Reboarder-Test 2022: 10 rückwärtsgerichtete Kindersitze mit und ohne Isofix im Vergleich
Im Reboarder-Kindersitz fahren Kleinkinder im Auto sicherer mit. Das haben entsprechende Reboarder-Tests des ADAC bewiesen. Bei der jährlichen Flut an Kindersitz-Testsiegern und Testverlierern ist es für Eltern dennoch nicht einfach, den Überblick zu behalten und den passenden Reboarder für ihr Kind zu finden. Schließlich sind die Ansprüche genauso verschieden wie das zur Verfügung stehende Budget. Wir haben uns die Auswahl an rückwärtsgerichteten Kinderautositzen genauer angeschaut und zehn Reboarder mit unterschiedlichen Funktionen aus unterschiedlichen Preisklassen verglichen – darunter auch Testsieger aus den Kindersitz-Tests von ADAC und Stiftung Warentest.
Reboarder mit und ohne Isofix im Test: So haben wir verglichen
Britax-Römer, Cybex oder doch Maxi-Cosi – egal ob ihr den Reboarder von Geburt an oder als Nachfolgesitz der Babyschale verwenden möchtet, das Angebot ist groß und erst einmal übersichtlich. Wir helfen euch dabei, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, in dem wir die Reboarder, die im Test von ADAC und Stiftung Warentest als sicher eingestuft wurden, sowie einige preisgünstige Alternativen auf die entscheidenden Kriterien hin checken: Werden die Reboarder mit Isofix oder per Gurt im Auto befestigt? Für welches Alter sind sie zugelassen? Haben die Reboarder eine Drehfunktion und wenn ja, lassen sie sich auch in der Liegeposition drehen? Sind die Kindersitze auch nach vorne gerichtet verwendbar? So könnt ihr die Reboarder anhand ihrer wichtigsten Features miteinander vergleichen und schnell den rückwärtsgerichteten Kinderautositz finden, der zu eurem Kind, eurem Auto und eurer Lebenssituation passt.
Reboarder-Test: 4 rückwärtsgerichtete Kinderautositze im direkten Vergleich
Abbildung | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Topseller | ![]() Ohne Isofix | ![]() Ab Geburt |
Modell | Britax Römer Dualfix 2 R Kindersitz, 360° drehbar für Kinder (Gruppe 0+/1) | Maxi-Cosi AxissFix Autositz, 360° drehbarer Kindersitz mit Isofix | Axkid Minikid 2 Reboarder-Autositz 0-25 kg | Avova Sperber-Fix i-Size drehbarer Kindersitz | Premium-ISOFIX-Kindersitz (Gruppe 0+/ 1) |
Amazon-Bewertungen | 1688 Bewertungen | 632 Bewertungen | 36 Bewertungen | 6 Bewertungen |
Zulassung | ab Geburt bis ca. 4 Jahre (18 kg) | ab 4 Monaten bis ca. 4 Jahre (61-105 cm) | ab Geburt bis 25 kg (ca. 7 Jahre) | ab Geburt bis ca. 4 Jahre (105 cm) |
Zulassungsnorm | UN ECE R44/04 | i-Size (UN ECE R 129) | UN ECE R44/04 | i-Size (UN ECE R 129) |
Installation | Isofix & Stützfuß | Isofix & Top Tether | Autogurt & Stützfuß | Isofix & Stützfuß |
Isofix | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Drehfunktion | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorwärts gerichtet verwendbar | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Mitwachsende Kopfstütze | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
5-Punkt-Gurt | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Neugeboreneneinsatz | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Liegeposition | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Größe | 70 x 45 x 48 cm | 65 x 44,5 x 55 cm | 62 x 44 x 46 cm | 65 x 44 x 61 cm |
Gewicht | 14 kg | 12 kg | 11,4 kg | 12,6 kg |
Besonderheiten | 2,4 im Test von ADAC/Stiftung Warentest (2020), kurze Fußstütze für mehr Beinfreiheit | 2,2 im Test von ADAC/Stiftung Warentest (2015) | lange Verwendung dank großer Beinfreiheit, im schwedischen Plus-Test getestet | 2,6 im Test von ADAC/Stiftung Warentest (2021), auch in Liegeposition drehbar |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 10 Reboarder im Test
Britax Römer Dualfix 2 R – Preis-Leistungs-Sieger im Reboarder-Test 2020 von ADAC und Stiftung Warentest

Britax Römer Dualfix 2 R Kindersitz, 360° drehbar für Kinder (Gruppe 0+/1)
Mit dem Britax Römer Dualfix 2 R Reboarder könnt ihr wenig falsch machen. Der Reboarder wurde im Test von Stiftung Warentest und ADAC 2020 mit einem Testurteil von 2,4 ausgezeichnet. In seiner Preisklasse und Kindersitzgruppe gehörte er damit zu den Testsiegern und bewährte sich vor allem in den Kategorien Sicherheit, Schadstoffe und Verarbeitung. Der Reboarder wird mit Isofix im Auto installiert und zusätzlich mit einem Stützfuß gesichert. Er kann sowohl rückwärts- als auch vorwärtsgerichtet verwendet werden – dies aber erst ab etwa 15 Monaten. Anders als andere Reboarder in unserem Vergleich bietet der Britax Römer Dualfix aber auch Kleinkindern bis etwa 4 Jahren noch eine bequeme und sichere Fahrt gegen die Fahrtrichtung. Weil der Kindersitz um 360 Grad drehbar ist, könnt ihr euer Kind hier bequem hineinsetzen und anschnallen.
Im Reboarder-Test von ADAC als nachteilig bewertet wurde dagegen das recht hohe Gewicht und der etwas aufwendige Einbau des Sitzes. Punktabzüge gab es auch für den erhöhten Platzbedarf im Auto sowie die nicht optimale aufrechte Sitzposition vor allem für kleine Babys. Dafür bietet der Sitz allerdings viel Platz für das Kind, sodass es hier lange bequem sitzen kann.
Der Britax Römer Dualfix 2 R Reboarder auf einen Blick:
- zugelassen für Kinder ab Geburt bis ca. 4 Jahre (18 kg) (Gruppe 0+/1)
- rückwärts- und vorwärtsgerichtete Verwendung
- Installation: Isofix-Station und Stützfuß
- 360°-Drehfunktion für einfaches Hineinsetzen und Anschnallen
- mehrfach verstellbare Ruhepositionen (vorwärts und rückwärts)
- kurze Fußstütze für mehr Beinfreiheit
- Internes Gurtsystem: 5-Punkt-Sicherheitsgurt
- Größe: 70 x 45 x 48 cm
- Gewicht: 14 kg
- nach ECE R44/04
Das sagen Eltern: Der Reboarder von Britax Römer wird in den meisten Bewertungen als bequemer und sicherer Kindersitz bezeichnet. Für einige Eltern ist er sogar der “beste Reboarder auf dem Markt”. Kritik gibt es allerdings dafür, dass die Kopfstütze Babyköpfen zu wenig Halt bietet und die Sitzposition gerade für Neugeborene zu steil ist. Als Nachfolgesitz für die Babyschale ist der Reboarder jedoch eine sehr gute Wahl.
FAQ
-
Ist ein Neugeboreneneinsatz bei dem Britax Römer Dualfix 2 R Reboarder dabei?
Nein, ein Neugeboreneneinsatz ist nicht inklusive.
-
Gibt es eine Möglichkeit, das Kind im Sitz schlafend aus dem Auto zu heben?
Nein, ein genereller Nachteil von Reboardern, die ab Geburt verwendet werden, ist, dass das Baby darin nicht zum Auto getragen und auch nicht aus dem Fahrzeug herausgehoben werden kann, wenn es schläft.
-
Passt der Dualfix Reboarder auf die Standard Isofix-Station von Britax Römer?
Nein, da der Sitz fest mit der Station im Lieferumfang verbunden ist, kann er nicht in Kombination mit anderen Stationen verwendet werden.
Maxi-Cosi AxissFix Autositz – komfortabel mitwachsender i-Size Reboarder ab 4 Monaten

Maxi-Cosi AxissFix Autositz, 360° drehbarer Kindersitz mit Isofix
Auch der Maxi-Cosi AxissFix Reboarder-Kindersitz wurde im Test von ADAC und Stiftung Warentest mit einem Testurteil von 2,2 für gut und sicher befunden. Allerdings schon im Jahr 2015, wodurch der Reboarder im Vergleich günstiger ist als die Testsieger neueren Jahrgangs. Im Vergleich zum Britax Römer Dualfix 2 R ist der ebenfalls um 360 Grad drehbare Reboarder von Maxi-Cosi leichter und ergonomischer. Kinder sitzen darin in einer günstigen Sitzposition und haben eine gute Sicht nach draußen. Zudem ist der Sitz nach i-Size zugelassen. i-Size Sitze werden nach der Körpergröße des Kindes zugelassen, bieten einen besseren Seitenaufprallschutz und schneiden durchschnittlich besser in puncto Unfallsicherheit ab.
Wer einen Reboarder sucht, der möglichst lange im Einsatz sein soll, trifft mit dem Britax Römer Dualfix 2 R dennoch die bessere Wahl. Denn Maxi-Cosi empfiehlt den AxissFix Kindersitz nur bis etwa 2 Jahren (87 cm Körpergröße) als Reboarder zu nutzen und ihn danach vorwärtsgerichtet zu verwenden, während der Dualfix 2 R für Kinder bis 4 Jahren als Reboarder genutzt werden kann.
Der Maxi-Cosi AxissFix Reboarder-Kindersitz auf einen Blick:
- zugelassen für Kinder ab 4 Monaten bis ca. 4 Jahre (61-105 cm)
- rückwärts- (bis 87 cm) und vorwärtsgerichtete Verwendung
- Installation: Isofix und Top Tether
- 360°-Drehfunktion für einfaches Hineinsetzen und Anschnallen
- Kopfstütze und Gurt gleichzeitig anpassbar für bequemsten Sitz in jedem Alter
- Internes Gurtsystem: 5-Punkt-Sicherheitsgurt
- Größe: 65 x 44.5 x 55 cm
- Gewicht: 12 kg
- nach i-Size zugelassen
Das sagen Eltern: Eltern sind begeistert von dem drehbaren Reboarder von Maxi-Cosi. Besonders loben sie die einfache Installation, den festen Sitz und die Drehfunktion, die den Umgang damit sehr einfach macht. Schön sind Details wie die “Parkposition” des Fünf-Punkt-Gurts links und rechts, so dass nicht erst nach den Gurten gefischt werden muss, wenn die Kleinen schon drinsitzen. Kritik gibt es wie bei vielen anderen Reboardern in unserem Vergleich auch an der fehlenden Liegeposition, wodurch der Sitz auch für 4 Monate alte Babys noch zu steil zu sein scheint.
FAQ
-
Kann der Maxi-Cosi AxissFix Reboarder auch ohne Isofix befestigt werden?
Nein, der Reboarder kann nur mit Isofix verwendet werden.
-
Ist die Isofix-Base bei diesem Kindersitz dabei?
Ja, der AxissFix Reboarder von Maxi-Cosi ist fest mit der im Lieferumfang enthaltenen Station verbaut. Es muss nichts weiter dazugekauft werden. Allerdings muss das Auto über eine Isofix-Verbindung verfügen.
-
Kann der Reboarder auch ohne den Top Tether installiert werden?
Wenn ein Top Tether im Lieferumfang enthalten ist, sollte er auch genutzt werden. Der zusätzliche Haltegurt, der den Sitz an seinem oberen Ende über die Rückenlehne oder den Kofferraum an einem weiterem Verknüpfungspunkt mit dem Auto verbindet, bietet noch mehr Sicherheit im Falle eines Unfalls.
-
Hat der Reobarder eine Liegefunkton?
Der Winkel des Sitzes kann leicht variiert werden. Eine Liegeposition wie bei der Babyschale gibt es aber nicht.
-
Wie lange kann ein Kind im Maxi-Cosi AxissFix Kindersitz rückwärtsfahren?
Bis etwa 2 Jahren (87 cm) kann ein Kind im Sitz rückwärts mitfahren. Danach wird der Sitz gedreht und euer Kind fährt bis etwa 4 Jahren vorwärtsgerichtet.
Axkid Minikid 2 – Reboarder ohne Isofix bis 25 kg im Test

Axkid Minikid 2 Reboarder-Autositz 0-25 kg
Nicht jedes Auto verfügt über eine Isofix-Anschlussmöglichkeit. Fahrzeuge älteren Baujahrs sind oft nicht mit den entsprechenden Bügeln zwischen Sitzfläche und Rückenlehne ausgestattet. Um in dieser Hinsicht flexibel zu bleiben, gibt es auch Reboarder ohne Isofix, die einfach mit dem Autosicherheitsgurt im Auto befestigt werden. Der Axkid Minikid 2 ist ein solcher Reboarder ohne Isofix, der sich im Test dennoch als sehr sicher erwiesen hat. Der Kindersitz wird zusätzlich mit einem auf Knopfdruck verlängerbarem Stützfuß gesichert und bestand den schwedischen Plus-Test, einen Crash-Test, der noch strengere Kriterien heranzieht als beispielsweise der ADAC.
Schön an dem Reboarder, der tatsächlich auch nur rückwärtsgerichtet verwendet werden kann, ist die Möglichkeit, den Sitz einfach und schnell auf die Größe des Kindes anzupassen. Das Standbein ist 4-fach verstellbar und die dick gepolsterte Kopfstütze kann in sieben verschiedene, fixierbare Positionen gebracht werden – hierfür einfach am Gurt ziehen. Der Axkid Minikid 2 ist einer der wenigen Reboarder in unserem Vergleich, der für ein Körpergewicht bis zu 25 kg zugelassen ist. Damit kann er besonders lange genutzt werden. Als Reboarder ohne Isofix-Station ist er allerdings auch nicht drehbar.
Der verwandte Kindersitz Axkid One+ – ein Reboarder mit Isofix – wurde im letzten Test von ADAC und Stiftung Warentest mit einem Testurteil von 2,1 zum Testsieger unter den Reboardern. Auch er kann für Kinder bis etwa 7 Jahren genutzt werden, ist dementsprechend aber sehr teuer.
Der Axkid Minikid 2 Reboarder auf einen Blick:
- zugelassen für Kinder ab Geburt bis 25 kg
- rückwärts gerichtete Verwendung
- Installation: mit 3-Punkt-Gurt an jedem Sitz im Auto, zusätzlicher Stützfuß
- Standbein mit einstellbarem Winkel
- Größe: 46 x 44 x 62 cm
- Gewicht: 11,4 kg
- nach ECE R44/04 zertifiziert
Das sagen Eltern: Der Axkid Minikid 2 ist bei Eltern, die einen Reboarder ohne Isofix suchen, sehr beliebt. Besonders loben sie die überdurchschnittlich lange Nutzungsdauer von etwa fünf Jahren sowie die Sicherheit, die der hochwertige Reboarder vermittelt. Im Vergleich zu Reboardern mit Isofix bietet dieses Modell den Kindern außerdem mehr Beinfreiheit.
FAQ
-
Kann der Reboarder von Axkid auch auf dem Beifahrersitz befestigt werden?
Ja, aber nur wenn der Frontairbag ausgeschaltet werden kann.
-
Muss der Axkid Minikid 2 Kindersitz jedes Mal aufs Neue installiert werden?
Nein, wenn der Reboarder im Auto bleiben kann, reicht es, ihn einmal mit dem Autosicherheitsgurt zu befestigen. Danach muss zum An- und Abschnallen nur noch das interne Gurtsystem des Sitzes bedient werden.
-
Hat der Reboarder eine Liegefunktion?
Der Sitz kann in der Neigung verstellt werden und bietet so eine Ruheposition, in der der Kopf des Kindes nicht nach vorne fällt. Ist die Rückbank für die Neigungsverstellung zu steil, kann ein separat erhältlicher Unterlegekeil benutzt werden, damit der Sitz flacher steht.
Avova Sperber-Fix i-Size – guter, drehbarer Reboarder ab Geburt

Avova Sperber-Fix i-Size drehbarer Kindersitz | Premium-ISOFIX-Kindersitz (Gruppe 0+/ 1)
Die meisten Reboarder-Kindersitze in unserem Vergleich sind ab Geburt zugelassen, nur wenige sind allerdings auch so designt, dass hier auch ein Neugeborenes mitfahren könnte. Der Avova Sperber-Fix i-Size Reboarder kommt mit einer herausnehmbaren Sitzverkleinerung daher und bietet so schon den Kleinsten ein kuscheliges Nest und sicheren Halt. Ein Nachteil im Vergleich zur Babyschale bleibt: Ihr könnt euer Kind nicht im Sitz zum Auto tragen und müsst es, selbst wenn es eingeschlafen ist, am Zielort aus dem Kindersitz heben. Weil der Avova Sperber-Fix i-Size Sitz sich in allen Liegepositionen um 360 Grad drehen lässt und dafür nicht erst in Sitzposition gebracht werden muss, geht das mit diesem Sitz aber besonders komfortabel. Der in Deutschland produzierte Reboarder-Kindersitz ist für Kinder bis zu einer Körpergröße von 105 cm zugelassen und lässt sich damit etwa bis zum 4. Geburtstag nutzen.
Der Avova Sperber-Fix i-Size Kinderautositz im Überblick:
- zugelassen für Kinder ab Geburt bis ca. 4 Jahre (105 cm) (Gruppe 0+/1)
- rückwärts- und vorwärtsgerichtete Verwendung
- Installation: Isofix und Stützfuß
- 360°-Drehfunktion in allen Liegepositionen
- herausnehmbare Sitzverkleinerung und höhenverstellbare Kopfstütze
- verschiedene Liegepositionen
- Internes Gurtsystem: 5-Punkt-Gurt
- Größe: 65 x 44 x 61 cm
- Gewicht: 12,6 kg
- nach i-Size zugelassen
Das sagen Eltern: Eltern sind begeistert von der hochwertigen Verarbeitung und den hohen Sicherheitsstandards des Avova Reboarders. Sowohl Polster als auch Gurtmaterial sind weich und schmiegen sich angenehm an das Kind an, die Kleinkindeinlage und die Kopfstütze können nach Bedarf angepasst werden. Besonders gelobt wird das leichte Handling durch die uneingeschränkte Rotationsfunktion, durch die sich der Sitz deutlich von anderen drehbaren Kindersitzen unterscheidet.
FAQ
-
Kann der Avova Sperber-Fix i-Size Sitz auch nach vorne gerichtet verwendet werden?
Ja, der Sitz kann für Kinder ab 15 Monate auch nach vorne gerichtet verwendet werden. Der Hersteller empfiehlt jedoch ausdrücklich die Nutzung gegen die Fahrtrichtung.
-
Wo wird der Reboarder produziert?
Der Avova Sperber-Fix i-Size ist ein Kindersitz made in Germany.
-
Sind die Sitzbezüge waschbar?
Ja, alle Avova-Kindsitzbezüge lassen sich abziehen und im Schonwaschgang in der Waschmaschine waschen.
-
Kann der Reboarder auch ohne Stützfuß eingebaut werden?
Weil sich bei rückwärtsgerichteten Kindersitzen der Schwerpunkt im Fußraum des Fahrzeugs befindet, sorgt ein zusätzlicher Stützfuß für mehr Stabilität. Der Stützfuß sollte deshalb unbedingt genutzt werden. Vorsicht: Manchmal befinden sich im Fahrzeugboden versteckte Staufächer. Stellt sicher, dass der Stützfuß auf keinem solchen steht.
Cybex Gold Sirona S i-Size – solider Reboarder mit erhöhtem Seitenaufprallschutz

Cybex Gold Sirona S i-Size Reboarder, 360° Drehmechanismus, ab Geburt
Auch der Cybex Sirona S i-Size Reboarder überzeugte bereits im Test von ADAC und Stiftung Warentest. 2018 bekam er das solide Testergebnis von 2,3 und punktete vor allem in den Kategorien Schadstoffe, Verarbeitung, Ergonomie und Sicherheit. So ist der Kindersitz mit dem sogenannten L.S.P. System ausgestattet, welches bei einem Unfall türseitig ausgeklappt wird und so die Sicherheit bei einem Seitenaufprall erhöht.
Der Reboarder von Cybex ist mit einem Neugeboreneneinsatz ausgestattet und damit ohne zusätzliches Zubehör ab Geburt bis zum 4. Geburtstag für das rückwärts gerichtete Fahren konzipiert. Ab etwa 15 Monaten können Kinder aber auch vorwärts im Sitz mitfahren.
Der Reboarder Cybex Gold Sirona S i-Size im Überblick:
- zugelassen für Kinder ab Geburt bis ca. 4 Jahre (105 cm)
- rückwärts- und vorwärtsgerichtete Verwendung
- Installation: Isofix und Stützfuß
- 360°-Drehfunktion für einfaches Hineinsetzen und Anschnallen
- herausnehmbare Neugeboreneneinlage und höhenverstellbare Kopfstütze
- Einhand Sitz- und Liegeverstellung
- Internes Gurtsystem: 5-Punkt-Gurt
- Größe: 71 x 43 x 64 cm
- Gewicht: 14,3 kg
- nach i-Size zugelassen
Das sagen Eltern: Der Reboarder von Cybex ist bei Eltern sehr beliebt und erhält viele positive Bewertungen. Der Sitz verspricht hohe Sicherheit, ist komfortabel für das Kind und bequem für die Eltern zu bedienen. Vor allem die mehrstufige Sitz- und Liegeverstellung bekommt viel Lob. Häufig gibt es jedoch auch Kritik an dem Drehmechanismus des Cybex Reboarders, dieser sei schnell defekt, was für den hohen Preis nicht akzeptabel ist.
Osann Eno360 Kombi-Kinderautositz – mitwachsender Reboarder mit und ohne Isofix
Der Osann Eno360 Kinderautositz gehört zu den mitwachsenden Kombi-Autositzen mit einer besonders langen Nutzungsspanne: Der Kindersitz ist ab Geburt bis etwa 12 Jahren (36 kg) zugelassen. Auf diese Weise reicht der Sitz für die gesamte Kindheit und es können Kosten für wechselnde Kindersitze gespart werden. Wenn ihr nach einem Reboarder sucht, den ihr möglichst lange nutzen könnt, ist der Osann Eno360 Sitz dennoch nicht die beste Wahl, denn der Sitz wird nur bis 18 kg für die rückwärts gerichtete Verwendung empfohlen. Danach sollen Kinder vorwärts gerichtet mitfahren – und in dieser Position funktioniert der Drehmechanismus nicht mehr.
Ein Alleinstellungsmerkmal des Osann Eno360 Sitzes ist, dass er sowohl mit Isofix und Top-Tether (und optional zusätzlich mit Standfuß) als auch für die Installation per Autogurt erhältlich ist. Ihr könnt euch das Modell aussuchen, welches am besten zu eurem Fahrzeug und eurer Familiensituation passt.
Der Reboarder Osann Eno360 im Überblick:
- zugelassen für Kinder ab Geburt bis ca. 12 Jahre (36 kg) (Gruppe 0+/1/2/3)
- rückwärts- (bis 18 kg) und vorwärtsgerichtete Verwendung
- Installation: Isofix und Top-Tether (optional mit Standfuß) oder Autogurt
- 360°-Drehfunktion für einfaches Hineinsetzen und Anschnallen
- Mitwachsend: 10-fach verstellbare Kopfstützte und Gurtsystem sind aufeinander abgestimmt.
- 3 Sitz- und Ruhepositionen
- Internes Gurtsystem: 5-Punkt-Gurt
- Größe: 58 x 50 x 45 cm
- Gewicht: 9,5 kg
- nach ECE R44/04
Das sagen Eltern: Im Großen und Ganzen sind Eltern mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Reboarder-Kindersitzes zufrieden. Er ist gut gepolstert, wächst durch die verstellbare Kopfstütze lange mit und bietet sogar eine passable Liegefunktion für die Kleinsten. Allerdings kritisieren einige Eltern, dass Kinder schon deutlich vor 18 kg nur noch unbequem rückwärtsgerichtet fahren können und auch das interne Gurtsystem wird als verbesserungswürdig bezeichnet.
Lettas Babyautositz – der günstigste Reboarder mit und ohne Isofix im Test
Noch günstiger als der Osann Eno360 ist derLettas Babyautositz, der ebenfalls ein Kombi-Modell ist, das von Geburt bis etwa 12 Jahren eingesetzt werden kann. Auch hierbei handelt es sich allerdings um einen Reboarder, der zwar mitwächst, ab einem bestimmten Gewicht (hier sogar schon ab 13 kg) nur noch vorwärtsgerichtet verwendet werden soll. Wer einen guten, lange nutzbaren Reboarder sucht, ist mit einem solchen Kombi-Kindersitz somit nicht unbedingt am besten beraten. Auch der Lettas Kindersitz kann wie der Osann sowohl mit Isofix als auch per Autosicherheitsgurt installiert werden, falls euer Auto kein Isofix hat.
Der Lettas Kombi-Autositz im Überblick:
- zugelassen für Kinder ab Geburt bis ca. 12 Jahre (36 kg) (Gruppe 0+/1/2/3)
- rückwärts- (bis 13 kg) und vorwärtsgerichtete Verwendung
- Installation: Isofix und Top-Tether oder mit Autositzgurt
- 360°-Drehfunktion für einfaches Hineinsetzen und Anschnallen
- 7-fach verstellbare Kopfstützte
- 4 Sitz- und Ruhepositionen
- Größe: 66 x 47 x 46 cm
- Gewicht: 11 kg
- nach ECE R44/04 zertifiziert
Das sagen Eltern: Eltern loben die Drehfunktion des Lettas Reboarders und sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt zufrieden. Bemängelt werden die kaum vorhandene Liegeposition für Neugeborene sowie, dass der Sitz recht klapprig wirkt. Wer nach einem mitwachsenden Kleinkind-Autositz für den schmalen Geldbeutel sucht, ist mit dem Lettas Kombi-Autositz insgesamt aber zufrieden.
Concord Reverso Plus i-Size – Testsieger im Reboarder-Test 2016

Concord Reverso Plus Kinderautositz i-Size, 0 bis 4 Jahre
Um Geld beim Kauf eines neuen Reboarders zu sparen, müssen Eltern nicht zwangsläufig zu günstigen Kombi-Autositzen greifen. Eine gute Alternative sind die Testsieger früherer Testjahre, die mittlerweile zwar nicht mehr die neusten sind, aber immer noch verlässlich sicher. So zum Beispiel der Concord Reverso Plus Kinderautositz, der 2016 mit einem guten Testurteil von 1,8 im Reboarder-Test von ADAC und Stiftung Warentest abschnitt. Das Motto dieses Modells: Maximale Sicherheit bei minimalem Gewicht. Durch seinen sehr leichten Aluminiumrahmen ist er sehr stabil und sicher zugleich. Genau wie der Axkid Minikid 2 Reboarder bestand auch der Reverso Plus den schwedischen Plus-Test.
Dazu ist der Kindersitz schadstofffrei, ergonomisch und hochwertig verarbeitet. Weil er über eine gut gepolsterte Neugeboreneneinlage verfügt, kann der Reboarder ab Geburt bis zu einem Alter von 4 Jahren genutzt werden. Dank leicht zugänglicher Drehknöpfe kann der Sitz jederzeit bequem auf die Körpergröße des Kindes angepasst und in die gewünschte Liegeposition gebracht werden.
Der Reboarder Concord Reverso Plus auf einen Blick:
- zugelassen für Kinder ab Geburt bis ca. 4 Jahre (40-105 cm) (Gruppe 0+/1)
- rückwärts- und vorwärtsgerichtete Verwendung
- Installation: Isofix und Stützfuß
- Sitzverkleinerer für Neugeborene
- Kopfstütze und Sitzneigung über Drehknopf stufenlos verstellbar
- Internes Gurtsystem: 3-Punkt-Gurt
- Größe: 80 x 44 x 76 cm
- Gewicht: 10,5 kg
- nach i-Size zertifiziert
Das sagen Eltern: Wer auf die Drehfunktion verzichten kann, die für viele Eltern heute eines der wichtigsten Kaufargumente für einen Reboarder ist, findet mit dem Concord Reverso einen Kindersitz-Testsieger, der leicht, sicher und lange nutzbar ist.
Maxi-Cosi Mica i-Size – drehbarer Reboarder-Kindersitz mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Maxi-Cosi Mica, 360° drehbarer i-Size Kindersitz inkl. Isofix-Basis
Der Maxi-Cosi Mica Kinderautositz befindet sich in der gleichen Preisklasse wie der Concord Reverso Plus. Er wurde zwar im Test von ADAC und Stiftung Warentest in puncto Sicherheit nicht so gut bewertet wie der Concord Sitz, dafür bringt er eine 360-Grad-Drehfunktion mit und ermöglicht Eltern so eine komfortable Benutzung im Alltag. Im Gegensatz zu dem anderen Maxi-Cosi Reboarder in unserem Test (Maxi-Cosi AssisFix) ist der Maxi-Cosi Mica Sitz ein Reboarder, der durchgehend ab Geburt bis 4 Jahre genutzt werden kann und dafür mit einem entsprechenden Neugeboreneneinsatz ausgestattet ist. Ab etwa 15 Monaten ist auch ein vorwärts gerichteter Transport eures Kindes möglich.
Nachteilig am Maxi-Cosi Mica Kindersitz sind seine Größe und sein Gewicht. Mit 15 kg gehört der Reboarder zu den schwersten im Vergleich. Dementsprechend nimmt er viel Platz im Auto ein.
Der Maxi-Cosi Mica i-Size Reboarder im Überblick:
- zugelassen für Kinder ab Geburt bis ca. 4 Jahre (40-105 cm) (Gruppe 0+/1)
- rückwärts- und vorwärtsgerichtete Verwendung
- Installation: Isofix und Stützfuß
- 360°-Drehfunktion für einfaches Hineinsetzen und Anschnallen
- Sitzverkleinerung für Neugeborene
- stoßdämpfende G-Cell Sicherheitstechnologie gegen Seitenaufprall
- verschiedene Ruhepositionen
- Internes Gurtsystem: 5-Punkt-Gurt
- Größe: 94,5 x 46 x 71 cm
- Gewicht: 15 kg
- nach i-Size zertifiziert
Das sagen Eltern: In den Kundenbewertungen sind Eltern mit dem Maxi-Cosi Reboarder grundsätzlich zufrieden, halten ihn aber auch für ausbaufähig. So wird bemängelt, dass die Ruheposition für kleine Babys zu steil sei, dass Babys andererseits aber auch schnell aus der Sitzverkleinerung herauswachsen. Generell bietet der Sitz nicht so viel Platz wie er für Kinder bis 4 Jahre eigentlich bieten müsste.
Britax Römer Swingfix M i-Size Kindersitz – eine der besten Reboarder im Test von Stiftung Warentest/ADAC

Britax Römer Kindersitz Swingfix M i-Size Moonlight Blue
Wenn Geld keine Rolle spielt, darf es gerne nur das Beste für die Sicherheit des Kindes sein. Mit einem Testergebnis von 1,7 im Reboarder-Test von ADAC und Stiftung Warentest kann sich der Britax Römer Swingfix M i-Size als einer der besten getesteten Reboarder überhaupt bezeichnen. Der ausschließlich für die rückwärtsgewandte Fahrt konzipierte Kindersitz ist für Kinder ab etwa 3 Monaten bis 4 Jahren zugelassen, lässt sich um 90 Grad drehen und verfügt über sechs verschiedene Liegepositionen. Damit ist er der ideale Reboarder nach der Babyschale. Im Test überzeugte er vor allem in puncto Sicherheit (1,4), Schadstoffe (1,0) und Verarbeitung (1,2), aber auch in den Kategorien Bedienung und Ergonomie kann er mit der Konkurrenz gut mithalten.
Der Britax Römer Swingfix M i-Size auf einen Blick:
- zugelassen für Kinder ab ca. 3 Monaten bis 4 Jahre (61-105 cm)
- rückwärtsgerichtete Verwendung
- Installation: Isofix und Stützfuß
- 90°-Drehfunktion für einfaches Hineinsetzen und Anschnallen
- 6 verschiedene Liegepositionen
- Internes Gurtsystem: 5-Punkt-Gurt
- Größe: 74 x 44 x 48 cm
- Gewicht: 15 kg
- nach i-Size zertifiziert
Das sagen Eltern: Eltern sind begeistert von dem leichten Einbau, dem bequemen Polster und dem Platz, den ihr Kind in dem Sitz hat. Dafür nimmt der Sitz selbst allerdings auch viel Platz im Auto ein und könnte deutlich leichter sein.
Was ist ein Reboarder?
Warum ist ein Reboarder im Test sicherer als ein vorwärtsgerichteter Kindersitz?
Wann ist ein Reboarder Pflicht?
Ab wann kann ein Reboarder-Kindersitz genutzt werden?
Reboarder oder Babyschale? Vor- und Nachteile im Vergleich
Die Entscheidung, ob es erst eine Babyschale oder gleich ein Reboarder für euer Neugeborenes sein soll, müssen Eltern individuell treffen. Es gibt auf beiden Seiten sowohl Vor- als auch Nachteile. Gerade für Neugeborene fällt die Entscheidung jedoch meist zugunsten der Babyschale aus. Einfach schon aus dem Grund, weil ihr euer Baby in einem Reboarder nicht herumtragen oder auf einem Kinderwagen befestigen könnt. Der Sitz bleibt im Auto.
- Reboarder können sehr viel länger genutzt werden als Babyschalen.
- Kostenersparnis durch wegfallenden Kindersitzwechsel.
- Fest im Auto installierte Reboarder sind sicherer als Babyschalen, die per Gurt im Auto gesichert sind.
- Babys liegen im Reboarder meist aufrechter als in der Babyschale.
- Babys können im Reboarder nicht zum Auto und wieder ins Haus getragen werden.
- Reboarder sind nicht mit Kinderwagen kompatibel.
Wie lange kann ein Reboarder verwendet werden?
- Die meisten Reboarder im Test sind nach i-Size bis zu einer Körpergröße von 105 cm zugelassen, das reicht etwa bis zum 4. Geburtstag. Reboarder, die nicht nach Körpergröße, sondern nach Gewicht zugelassen sind, sollen dementsprechend für Kinder bis 18 kg reichen.
- Reboarder-Kindersitze mit besonders viel Beinfreiheit wie der Axkid Minikid 2 sind bis 25 kg Körpergewicht zugelassen, das entspricht etwa einem 7-jährigen Kind.
- Die Kombi-Kindersitze mit Reboarder-Funktion sind zwar insgesamt bis 12 Jahre zugelassen, können aber nicht länger rückwärtsgerichtet genutzt werden als andere Reboarder. Im Gegenteil: Der Lettas Kombi-Kindersitz zum Beispiel kann nur bis 13 kg als Reboarder verwendet werden.
Wann sollte man den Reboarder umdrehen?
Welcher Reboarder-Kindersitz passt in mein Auto?
Welcher Reboarder im Test eignet sich für kleine Autos?
- Ein Reboarder mit variabler Beinfreiheit kann den Gegebenheiten besser angepasst werden. Zum Beispiel lässt sich das Stützbein weiter ausfahren, wenn der Beifahrersitz vorne gerade nicht genutzt wird.
- In einem kleinen Auto bietet die Mitte des Rücksitzes einem Reboarder den meisten Platz. Der Mittelplatz auf der Rückbank ist bei Eltern zu Unrecht unbeliebt. Immerhin gilt er als der sicherste für Kindersitze und ist mit einem drehbaren Reboarder immer noch gut zu erreichen.
- Auch der Beifahrersitz kann in einem kleinen Auto die Lösung sein – vorausgesetzt der Frontairbag kann abgestellt werden. An das Armaturenbrett vorne angelehnt, hat nicht nur das Kind im Reboarder vorne viel Beinfreiheit, sondern auch die Mitfahrenden auf dem Rücksitz.
Welche Reboarder im Test können ohne Isofix eingebaut werden?
- Der Axkid Minikid 2 ist ein Reboarder ohne Isofix, der im Test dennoch als sehr sicher eingestuft wurde und dazu mit einer Zulassung bis 25 kg besonders lang genutzt werden kann. Da er über keine Isofix-Station verfügt, ist der Reboarder aber nicht drehbar.
- Die Kombi-Kindersitze, die ab Geburt bis 12 Jahre verwendet werden können, der Osann Eno360 sowie der Lettas Babyautositz lassen euch die Wahl: Sie können sowohl per Isofix als auch per Gurt befestigt werden.
Welche Reboarder sind drehbar?
Der beste Reboarder-Kindersitz im Vergleich – worauf achten beim Kauf?
Ein Reboarder kostet viel Geld. Daher will gut überlegt sein, welches Modell am besten zu eurem Kind, eurem Auto und eurer Lebenssituation passt. Die folgenden Kaufkriterien können euch dabei helfen, den besten Reboarder für euch zu finden:
- Sicherheit: Das wichtigste an einem Reboarder-Kindersitz ist, dass dieser euer Kind im Falle eines Autounfalls zuverlässig schützt. Wie sicher die Kinderautositze auf dem Markt sind, prüft Stiftung Warentest in Zusammenarbeit mit dem ADAC zweimal jährlich. Auf der Seite des ADAC steht euch eine Datenbank zur Verfügung, in der ihr die Testergebnisse jedes getesteten Reboarders seit 2015 einsehen könnt.
- Mit Isofix oder ohne? Wenn euer Auto über keine Isofix-Verbindungsstellen verfügt, müsst ihr darauf achten, dass euer Reboarder per Gurt im Auto eingebaut werden kann. Das trifft heute auf die wenigsten Modelle zu, weil die Hersteller überwiegend auf die feste Verankerung per Isofix setzen, mit der man beim Anschnallen weniger falsch machen kann. Einige ermöglichen sowohl den Einbau mit Isofix als auch per Gurt. Wenn ihr Wert auf einen drehbaren Reboarder legt, solltet ihr euch für ein Isofix-Sitz entscheiden, da Reboarder ohne Isofix-Station nicht drehbar sind.
- Für welches Alter ist der Reboarder zugelassen? Soll der Reboarder nach der Babyschale oder direkt ab Geburt zum Einsatz kommen? Soll er möglichst lange genutzt werden? Diese Fragen müsst ihr beantworten können, wenn ihr euch auf die Suche nach einem rückwärtsgerichtetem Kindersitz macht. Die meisten Reboarder im Test sind nach i-Size bis zu einer Körpergröße von 105 cm zugelassen. Einige, vor allem die, die nicht nach i-Size, sondern nach der ECE Reg. 44/04 Sicherheitsnorm zugelassen sind, können auch nur bis 13 kg rückwärtsgerichtet verwendet werden. Hier gilt es, ganz genau nach der Zulassung zu schauen. Tipp: Kombi-Kindersitze, die bis 12 Jahr zugelassen sind, können in der Regel nicht länger mit Fahrtrichtung nach hinten genutzt werden als einfache Reboarder.
- Reboarder ab Geburt: Viele Reboarder sind bereits ab Geburt zugelassen, nicht alle bringen auch eine Neugeboreneneinlage mit, die dem Baby Halt gibt. Die Reboarder mit Sitzverkleinerer in unserem Test sind zum Beispiel der Cybex Gold Sirona S i-Size, der Avova Sperber-fix i-Size oder der Maxi-Cosi Mica.
- Nur rückwärts oder auch nach vorne gerichtet? Kinderautositze, die sowohl rückwärts als auch nach vorne gerichtet verwendet werden können, haben den Vorteil, dass sie für Kinder ab 15 Monaten eine Alternative anbieten, wenn diese partout nicht mehr mit dem Gesicht zur Rückenlehne sitzen wollen. Deshalb sind sie in der Regel auch länger nutzbar. Nur rückwärts zu verwendende Reboarder sind dagegen kompromisslos auf das Rückwärtsfahren optimiert.
- Ist der Reboarder drehbar? Fast alle Reboarder, die per Isofix befestigt werden, verfügen heute über einen Drehmechanismus und ermöglichen es den Eltern so, ihr Kind bequem in den Sitz zu setzen. Doch auch unter den drehbaren Modellen gibt es Unterschiede. Reboarder wie der Avova Sperber-Fix i-Size können zum Beispiel in jeder Liegeposition gedreht werden, andere Modelle müssen dafür erst in die Sitzposition gebracht werden.
- Mit Liegefunktion? Die meisten Reboarder in unserem Vergleich lassen sich in der Neigung in verschiedene Sitz- und Ruhepositionen verstellen. Kein Reboarder lässt sich jedoch so in eine Liegeposition bringen, das Babys darin waagerecht liegen können.
- Reboarder mit oder ohne Stützfuß? Reboarder mit einem sogenannten Stütz- oder Standfuß oder einem zusätzlichen Haltegurt, dem Top Tether, sind noch besser gesichert und somit den Modellen ohne zusätzliche Sicherung vorzuziehen.
Welche Reboarder sind die besten im Test von ADAC/Stiftung Warentest?
- Axkid One+, Testergebnis 2,1 (Gut): Der Reboarder ist für Kinder ab Geburt bis etwa 7 Jahren (125 cm) zugelassen, mit einem Preis um die 800 Euro aber sehr teuer.
- Swandoo Marie 3, Testergebnis 2,4 (Gut): Der stylische Reboarder verfügt über eine vergleichsweise flache Liegeposition und lässt sich besonders leicht auf die Größe des Kindes einstellen.
- Avova Sperber-Fix i-Size, Testergebnis 2,6 (Befriedigend): Der solide Reboarder ist mit einem Neugeboreneneinsatz ausgestattet und ist in allen Liegepositionen drehbar.
- Cybex Sirona SX2 i-Size, Testergebnis 2,1 (Gut)
- Axkid One, Testergebnis 2,2 (Gut)
- Britax Römer Dualfix iSense, Testergebnis 2,4 (Gut)
Was kommt nach dem Reboarder?
Reboarder-Vergleich 2022: Findet den besten rückwärtsgerichteten Kindersitz für euer Baby
-
ProduktPreis*Zum Shop
-
Britax Römer Dualfix 2 R Kindersitz, 360° drehbar für Kinder (Gruppe 0+/1)€ 345,99 Zum AngebotPreis-Leistungs-Sieger
-
Maxi-Cosi AxissFix Autositz, 360° drehbarer Kindersitz mit Isofix€ 329,99 Zum AngebotTopseller
-
Axkid Minikid 2 Reboarder-Autositz 0-25 kgPreis nicht verfügbar Zum AngebotOhne Isofix
-
Avova Sperber-Fix i-Size drehbarer Kindersitz | Premium-ISOFIX-Kindersitz (Gruppe 0+/ 1)€ 489,95 Zum AngebotAb Geburt