Fahrradanhänger für Kinder im Test 2022: 7 beliebte Kinderfahrradanhänger im Vergleich
Wer auch mit zwei kleinen Kindern und Sack und Pack nicht aufs Fahrradfahren verzichten möchte, braucht einen Fahrradanhänger für die Kinder, der im Test gut handhabbar und vor allem sicher ist. Weil Kinderfahrradanhänger oft ein kleines Vermögen kosten und die Auswahl dazu noch groß und unübersichtlich ist, haben wir uns die beliebtesten Modelle von Thule, Qeridoo, Croozer und Co. einmal genauer angesehen und sie bezüglich der wichtigsten Qualitätskriterien miteinander verglichen. Welcher Fahrradanhänger ist der beste für zwei Kinder? Welcher lässt sich am besten als Buggy nutzen und bietet auch größeren Kindern noch genügend Platz? Unser Kinderfahrradanhänger-Vergleich hilft bei der Entscheidung.
Der beste Fahrradanhänger für Kinder – was beachten beim Vergleich?
Thule oder Croozer? Einsitzer oder Zweisitzer? Bei der Wahl des richtigen Kinderfahrradanhängers gilt es viele kleine, individuelle Entscheidungen zu treffen. Für unseren Test haben wir deshalb sieben möglichst unterschiedliche Modelle ausgewählt. Hochpreisige Highend-Anhänger von Thule zum Fahrradfahren, Joggen und Skilaufen genauso wie schlichte, preiswerte Kinderfahrradanhänger ohne Federung. Geräumige Fahrradanhänger für zwei Kinder genauso wie schmale Einsitzer, die im Buggy-Modus locker durch die Supermarktgänge passen. Weil die Sicherheit bei Fahrradanhängern für Kinder am wichtigsten ist, spielen die Tests von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST eine große Rolle in unserem Vergleich. Ob ein Fahrradanhänger auch schon fürs Baby geeignet ist, welche Fahrradanhänger klappbar sind und viele weitere Fragen rund um den Kinderfahrradanhänger beantworten wir in unserem Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
Fahrradanhänger für Kinder im Test: 4 beliebte Anhänger im direkten Vergleich
Abbildung | ![]() Testsieger | ![]() Top Preis-Leistung | ![]() Geräumig | ![]() Minimalist |
Modell | Thule Baby Chariot Cross 1 | Burley Encore X Kinderfahrradanhänger | Hamax Outback Fahrradanhänger 2021 für 2 Kinder | Thule Coaster Xt Fahrradanhänger für 2 Kinder/Buggy |
Amazon-Bewertungen | 16 Bewertungen | 224 Bewertungen | 4 Bewertungen | 259 Bewertungen |
Sitze | 1 | 2 | 2 | 2 |
Funktionen | Fahrradfahren, Buggy, Joggen, Skilaufen | Fahrradfahren, Buggy, Joggen, Skilaufen | Fahrradfahren, Buggy, Joggen, Skilaufen | Fahrradfahren, Buggy, Joggen |
Zuladung | 34 kg | 45 kg | 40 kg | 45 kg (maximale Traglast) |
Sitzhöhe | 68 cm | 61 cm | für Kinder bis 117 cm | 60 cm |
Radgröße | 20 Zoll | 20 Zoll | 20 Zoll | 20 Zoll |
Federung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
zusammenklappbar | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Schiebebügel höhenverstellbar | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Rückenlehne in Schlafposition | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Feststellbremse | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Reflektoren | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
maximale Breite | 64,5 cm | 78,7 cm | 85 cm | 80 cm |
Gewicht | 12,5 kg | 11,2 kg | 20,7 kg | 12,0 kg |
Lieferumfang | Anhängerkupplung, Buggyräder | 1-Wheel-Walking, Anhängerkupplung, Sicherheitswimpel | Anhängerkupplung, Buggy-Rad | Anhängerkupplung, Buggy-Rad |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 7 Kinderfahrradanhänger im Test
Thule Chariot Cross 1 – bester Fahrradanhänger für Kinder im Test von Stiftung Warentest

Thule Baby Chariot Cross 1
Fahrradfahren, wandern, joggen und sogar Skilaufen – das alles könnt ihr als Familie gemeinsam erleben, mit eurem Kleinkind bequem im Thule Chariot Cross Anhänger. Im geräumigen Innenraum mit Überrollbügel und 5-Punkt-Sicherheitsgurt sitzen kleine Abenteurer sicher und sind vor Sonne, Wind und Regen gut geschützt. Anders als auf dem Kinderfahrradsitz können sie sich hier auf langen Touren die Zeit mit Spielen oder Bilderbüchern vertreiben oder ungestört ein Nickerchen machen. Das ist im Chariot Cross besonders bequem, weil der Sitz mit einer Liegefunktion ausgestattet ist.
Leicht verstellbar ist auch der Schiebergriff, der sich wie bei einem Buggy optimal in der Höhe anpassen lässt. Kann euer Baby noch nicht selbstständig sitzen, könnt ihr eine Hängematte im Anhänger anbringen, um euer Kind ab etwa 6 Monaten mit dem Fahrrad transportieren zu können. Für Wickeltasche und Co. bietet die große Gepäcktasche viel Stauraum, kann aber genauso auch verstaut werden, um etwa beim Joggen nicht zu stören.
Unter den getesteten Fahrradanhängern für Kinder im Test von Stiftung Warentest (2019) war der Thule Chariot Cross der beste Anhänger – sowohl als Einsitzer als auch als Zweisitzer-Ausführung. Er erwies sich als sehr robust, bestand die Sicherheitsanforderungen und punktete auch mit seiner leichten Handhabbarkeit. Von Vorteil ist außerdem, dass der Fahrradanhänger leicht klappbar ist und so kompakt im Kofferraum mitgenommen werden kann.
Der Thule Chariot Cross 1 im Überblick:
- Einsitzer (auch als Zweisitzer erhältlich)
- Sitzhöhe: 68 cm
- Zuladung: 34 kg
- Radgröße: 20 Zoll
- Gewicht: 12,5 kg
- zusammenklappbar (85,5 x 63 x 37,5 cm)
- maximale Breite: 64,5 cm
- bis zur Liegeposition verstellbare Rückenlehne
- höhenverstellbarer Schiebegriff
- einstellbare Federung
- Überrollbügel und 5-Punkt-Sicherheitsgurt
- Lieferumfang: Buggyräder (während der Fahrradfahrt nach oben klappbar), Anhängerkupplung
Das sagen Eltern: Der Thule Chariot Cross ist der Porsche unter den Fahrradanhängern und seinen Preis allemal wert. Eltern loben den Anhänger für seine vielen Nutzungsmöglichkeiten sowie für das geringe Gewicht. Wie bei jedem Fahrradanhänger sollte vor dem Kauf am besten einmal geprüft werden, ob der Anhänger bzw. die Anhängerkupplung zum Fahrrad passt.
FAQ
-
Ist die Anhängerkupplung für den Fahrradanhänger im Lieferumfang enthalten?
Ja, die Anhängerkupplung und alles weitere zur Befestigung des Anhängers am Fahrrad ist im Lieferumfang enthalten. Eine weitere Kupplung muss nur dazugekauft werden, wenn der Anhänger an mehr als einem Fahrrad befestigt werden soll.
-
Sind die Buggyräder dabei?
Ja, die Buggyräder sind beim Thule Fahrradanhänger Teil der Grundausstattung.
-
Lassen sich die Seitenfenster des Anhängers abnehmen?
Nein, aber bei geöffneter Plane ist der Anhänger vorne komplett offen.
Burley Encore X Fahrradanhänger – Zweisitzer mit top Preis-Leistungs-Verhältnis

Burley Encore X Kinderfahrradanhänger
Der Burley Encore X Anhänger für Kinder kostet nur halb so viel wie der Thule Chariot Cross 1, und das, obwohl der Fahrradanhänger Platz für zwei Kinder bietet und mit vergleichbaren Features daherkommt. So lässt sich auch der Burley Anhänger zum Buggy, Jogger oder zum Skifahren umrüsten, verfügt über eine Federung und 20 Zoll große Räder, die auch auf holprigen Wegen Erschütterungen gut ausgleichen. Im mit Überrollbügel gesicherten Innenraum ist euer Kind dank der getönten Seiten- und Heckscheiben mit UV-Schutz gut vor Wind und Wetter geschützt. Mit seinen Reflektoren und dem Sicherheitswimpel legt Burley sogar noch mehr Wert auf Sicherheit als Thule, da der Anhänger so im Straßenverkehr besser sichtbar ist.
Für mehr Sicherheit sorgt außerdem die Feststell-Nabenbremse, die verhindert, dass der Anhänger beim Ein- und Ausladen wegrollt. Eine solche Bremse muss beim Thule separat angeschafft werden. Dafür ist der Thule Fahrradanhänger mit seiner Sitzhöhe von 68 cm im Vergleich geräumiger als der Burley Encore X mit knapp 61 cm. So könnte es sein, dass ihr für diesen Anhänger zwar weniger bezahlt, ihn aber nicht so lange nutzen könnt wie das Thule Modell. Unter den Fahrradanhängern für Kinder im Test von Stiftung Warentest war es ein Burley D’Lite X, an dem kritisiert wurde, dass er so niedrig sei, dass er maximal für Kinder bis 3 Jahren reiche.
Der Burley Encore X Fahrradanhänger auf einen Blick:
- Zweisitzer
- Sitzhöhe: 61 cm
- Zuladung: 45 kg
- Radgröße: 20 Zoll
- Gewicht: 11,2 kg
- zusammenklappbar (91,4 x 78,7 x 30,5 cm)
- maximale Breite: 78,7 cm
- höheverstellbarer Schiebebügel
- Feststell-Nabenbremse zum Fixieren beim Ein- und Ausladen
- Federung
- Überrollbügel und 5-Punkt-Sicherheitsgurt
- Reflektoren und Sicherheitswimpel für mehr Sichtbarkeit im Verkehr
- Lieferumfang: 1-Wheel-Walking-Set, Anhängerkupplung, Sicherheitsflagge
Das sagen Eltern: Ein toller Anhänger für kleine Kinder. In ihren Kundenbewertungen sind Eltern begeistert von dem Burley Encore X Fahrradanhänger, weisen aber auch daraufhin, dass die Kinder dafür nicht zu groß sein dürfen.
FAQ
-
Wie hoch ist der Schiebebügel beim Burley Fahrradanhänger?
Der Schiebebügel des Burley Encore X Anhängers lässt sich zwischen 76 und 127 cm in der Höhe verstellen.
-
Kann der Kinderanhänger in einen Transporthänger umgewandelt werden?
Ja, die Sitze können herausgenommen werden.
-
Wie lässt sich der Fahrradanhänger zum Jogger oder zum Skilaufen umfunktionieren?
Ein Jogger-Kit und ein Ski-Set müssen separat erworben werden und können dann per Druckknopf-System am Anhänger befestigt werden.
-
Ist der Sitzbezug komplett wasserdicht?
Verdeck und Sitzgewebe des Fahrradanhängers bestehen aus wasserbeständigem 600D-Polyester.
Homcom 2 in 1 Jogger und Kinderanhänger – der günstigste Fahrradanhänger für Kinder im Test
Der Homcom 2 in 1 Jogger und Kinderanhänger kostet nur einen Bruchteil von dem, was die Markenanhänger von Thule und Co. kosten. Wohl auch deshalb gehört er zu den meistverkauften Fahrradanhängern bei Amazon. Aber was kann ein so günstiger Fahrradanhänger im Vergleich zu den Markenmodellen?
Zunächst einmal lässt sich der Anhänger für zwei Kinder ähnlich unkompliziert mit dem vorderen 360 Grad-Rad zu einem Jogger umbauen und so auch als Buggy zum Joggen oder Inline-Skaten mit den Kids nutzen. Die Hinterachse ist vollgefedert und somit auch zum Fahren auf holprigem Untergrund geeignet. Die Sitze selbst, die für Kinder ab 18 Monaten empfohlen werden, sind gepolstert und mit einem gepolsterten 5-Punkt-Sicherheitsgurt ausgestattet. Regenschutz und Fliegengitter sowie Reflektoren und ein gut sichtbarer Wimpel schützen während der Fahrt vor Wind, Wetter und Insekten sowie davor, im Straßenverkehr übersehen zu werden. Mit einer Sitzhöhe von 55 cm wird der Kinderanhänger aber leider schnell zu niedrig werden, um euer Kind sicher mitzunehmen.
Der Homcom Fahrradanhänger im Überblick:
- Zweisitzer
- Sitzhöhe: 55 cm (Kabinenhöhe)
- max. Traglast: 40 kg
- Radgröße: 20 Zoll
- Gewicht: 19,5 kg
- zusammenklappbar
- maximale Breite: 88 cm
- Feststellbremse & Handbremse
- vollgefederte Hinterachse
- gepolsterter 5-Punkt-Sicherheitsgurt
- Reflektoren, Vorder- und Rücklicht und Sicherheitswimpel
- Lieferumfang: 1 x 360° Jogger-Rad, Universalkupplung, Wimpel
Das sagen Eltern: Insgesamt fallen die Kundenbewertungen im Netz positiv aus. Der Homcom Fahrradanhänger begeistert vor allem mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Anhänger ist leicht aufzubauen, bietet genügend Platz für den täglichen Transport der Kleinen und kann zum Joggen mitgenommen werden. Wer im Alltag nur kurze Strecken fahren möchte, wird zufrieden sein. Wer seinen Anhänger intensiv, auch für längere Fahrradtouren, nutzen will, ist mit einem hochwertigeren Modell besser beraten.
FAQ
-
Passt die Universalkupplung des Fahrradanhängers an jedes Fahrradmodell?
Die Universalkupplung eignet sich für die meisten gängigen Fahrräder, doch nicht für alle. Informiert euch im Vorfeld darüber, mit welcher Kupplungsart euer Fahrrad kompatibel ist. Sollte die Kupplung nicht zum Fahrrad passen, kann auch eine andere Kupplung für diesen Anhänger genutzt werden.
-
Gibt es für den Homcom Anhänger eine Babyschale, um Babys zu transportieren?
Der Hersteller empfiehlt seinen Anhänger für Kinder ab 18 Monaten. Deshalb bietet er keine spezielle Babyschale an. Nutzer:innen berichten jedoch davon, dass sich eine Babyschale von Weber in den Anhänger einbauen lässt.
-
Lässt sich der Fahrradanhänger für den Transport im Kofferraum zusammenfalten?
Ja, der Kinderanhänger lässt sich zusammenfalten. Ob er dann in den Kofferraum passt, hängt auch von der Größe des Kofferraums ab.
-
Kann man den Kinderfahrradanhänger auch zum Einkaufen benutzen?
Ja, sofern die Kassengänge mindestens 88 cm breit sind.
Thule Coaster XT Fahrradanhänger für zwei Kinder – die günstige Thule-Alternative
Schlicht und einfach, aber auch robust und bequem. Wer einen minimalistischen Fahrradanhänger für Kinder sucht, aber dennoch auf eine bewährte Marke setzen möchte, trifft mit dem Thule Coaster XT Anhänger eine gute Wahl. Der Anhänger verfügt nur über wenig Stauraum fürs Gepäck und ist mit zwei Kindern von maximal 22 kg Gewicht bereits voll ausgelastet. Dafür ist er mit 12 kg einer der leichtesten Fahrradanhänger in unserem Vergleich und bietet zuverlässige Thule-Qualität zum kleineren Preis. Im Vergleich zum Thule Chariot Cross ist er allerdings niedriger und damit eher für kleinere Kinder geeignet. Dazu ist die Rückenlehne nicht verstellbar und der Anhänger nicht gefedert. Damit eignet sich das Gefährt am besten für kurze, asphaltierte Strecken – zum Beispiel ist der Fahrradanhänger ideal dafür geeignet, um zwei Kinder in die Kita zu bringen.
Der Thule Coaster XT Anhänger auf einen Blick:
- Zweisitzer
- Sitzhöhe: 60 cm
- max. Traglast: 45 kg
- max. Gewicht des Kindes: 2 x 22 kg
- Radgröße: 20 Zoll
- Gewicht: 12 kg
- zusammenklappbar (96 x 45 x 30 cm)
- maximale Breite: 80 cm
- höheverstellbarer Schiebebügel
- Überrollbügel und 5-Punkt-Sicherheitsgurt
- Lieferumfang: Buggy-Rad (während der Fahrradfahrt nach oben klappbar), Anhängerkupplung
Das sagen Eltern: Nutzer:innen schwärmen vom unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis des Thule Coaster XT. Der Anhänger ist robust, schützt die Kleinen zuverlässig vor Wind und Wetter und lässt sich einfach zusammenklappen oder zum Buggy umfunktionieren. Kritisiert wird lediglich die Breite, die es schwierig macht, den Anhänger im Buggy-Modus mit zum Einkaufen zu nehmen. Dafür ist der Thule Anhänger aber ein Schnäppchen im Vergleich zum schmaleren Chariot Cross.
FAQ
-
Kann im Thule Coaster XT Anhänger auch ein Kind mittig mitfahren?
Nein, die zwei Sitze und die dazugehörigen Gurte können nicht ausgebaut und neu arrangiert werden.
-
Ist der Fahrradanhänger auch gut zum Joggen geeignet?
Ja, auch Waldstrecken sind dank der großen Räder kein Problem. Allerdings solltest du bedenken, dass der Anhänger nicht gefedert ist.
-
Können auch Babys im Thule Coaster Fahrradanhänger transportiert werden?
Ja, mit der speziellen Hängematte von Thule ist das möglich. Allerdings empfiehlt der Hersteller, Kinder erst ab etwa einen Jahr im Fahrradanhänger mitzunehmen.
-
Eignet sich der Fahrradanhänger auch für ein E-Bike?
Ja, der Thule Anhänger kann auch mit einem E-Bike oder Pedelec genutzt werden. Entscheidend ist, dass die Anhängerkupplung zum Fahrrad passt.
Hamax Outback Fahrradanhänger für zwei Kinder – der geräumigste im Test

Hamax Outback Fahrradanhänger 2021 für 2 Kinder
Mit einem Gewicht von knapp 21 kg und den recht großen Klappmaßen mag der Hamax Outback Fahrradanhänger in unserem Vergleich zu den Schwergewichten gehören. Dafür ist er jedoch so geräumig, dass Kinder mit einer Größe von bis zu 117 cm hier bequem mitfahren können. So kann der Fahrradanhänger bis etwa fünf Jahren als Transporthelfer für zwei Kinder im Alltag genutzt werden. Durch sein aerodynamisches Design sind Gewicht und Größe während der Fahrt kaum spürbar.
Unter den Fahrradanhängern für Kinder im Test von Stiftung Warentest belegte der Hamax Outback für sein Fahr- und Bremsverhalten und seine Robustheit mit einem Testurteil von 2,4 (Gut) deshalb den zweiten Platz nach dem Thule Chariot Cross. Mit seiner komfortablen Schlafposition, der Feststellbremse und den außen angebrachten Reflektoren vereint der Fahrradanhänger von Hamax die Vorteile des Chariot Cross mit den Sicherheitsfeatures des Burley Anhängers.
Der Hamax Outback Fahrradanhänger auf einen Blick:
- Zweisitzer
- Sitzhöhe: für Kinder mit einer Größe bis zu 117 cm
- max. Gewicht pro Kind: 22 kg
- Zuladung: 40 kg
- Radgröße: 20 Zoll
- Gewicht: 20,7 kg
- zusammenklappbar (105 x 82 cm)
- maximale Breite: 85 cm
- höhenverstellbare Schubstange
- bis zur Schlafposition verstellbare Lehne
- Feststellbremse
- einstellbare Federung
- einstellbarer 5-Punkt-Sicherheitsgurt
- Reflektoren an Front, Heck und Seiten
- Lieferumfang: Deichsel, Buggy-Rad, Kupplung (Jogger-Rad und Ski-Set optional)
Das sagen Eltern: Der Hamax Anhänger punktet bei Eltern mit der Liegefunktion und der vergleichsweise langen Nutzungsdauer. Zudem ist der Fahrradanhänger vielseitig nutzbar und kann auch zum Joggen und Skilaufen verwendet werden. Kritik gibt es an dem Sonnenschutz, der für Babys in der Babyschale nicht gegeben sei, weil sie darin zu niedrig sitzen. Die transparenten Seitenwände bieten zwar einen Rundum-Ausblick, würden das Baby aber nicht ausreichend vor der Sonne schützen.
-
Ist es möglich, den Hamax Outback Zweisitzer zu einem Einsitzer umzubauen?
Nein, dieser Hamax Outback Fahrradanhänger ist für zwei Kinder konzipiert. Die Sitze können weggeklappt werden, um den Anhänger für den reinen Gepäcktransport zu nutzen, die Gurte bleiben jedoch beide im Innenraum.
-
Gibt es die Möglichkeit, im Hamax Fahrradanhänger ein Baby mitzunehmen?
Ja, Hamax bietet dafür extra eine Babyschale an, die separat erworben werden muss. Allerdings wird die Verwendung als Fahrradanhänger für Babys erst ab 6 Monaten empfohlen. Vorher sollte die Babyschale nur im Buggy-Modus genutzt werden.
-
Welche Art von Bremse hat dieser Fahrradanhänger?
Der Hamax Outback Anhänger ist mit einer Feststellbremse ausgestattet, die per Pedal an der Achse aktiviert wird.
-
Kommt man mit dem Anhänger durch eine 80 cm breite Tür?
Nein, der Hamax Anhänger ist 85 cm breit.
Qeridoo Kidgoo 1 – der schmale Mittelklasse-Kinderfahrradanhänger

Qeridoo Kidgoo1 (2020/2021) Kinderfahrradanhänger 1 Kind
Preislich zwischen dem teuersten und dem günstigsten Fahrradanhänger in unserem Vergleich liegt der Qeridoo Kidgoo 1, Jahrgang 2021. In schmalerer und kompakterer Version als seine Vorgängermodelle eignet sich dieser Fahrradanhänger für ein Kind auch als Buggy ideal für Ausflüge mit dem Auto, genauso wie für Fahrten mit der U-Bahn oder Einkäufe im Supermarkt. Dabei bieten die neue Blattfeder-Dämpf-Federung, ein verbessertes 360-Grad-Belüftungssystem und der Komfortsitz mit Kopfstütze eurem Kind unterwegs hohen Sitzkomfort.
Nutzt ihr den Fahrradanhänger als Buggy, könnt ihr den mit Handschlaufe versehenen Schiebegriff auf eure Größe einstellen und den Anhänger mit der Feststellbremse an Ort und Stelle fixieren. Für die Sicherheit im Straßenverkehr ist der Anhänger von außen mit zahlreichen reflektierenden Elementen und einem Sicherheitswimpel ausgestattet. Der Hersteller empfiehlt die Nutzung für Kinder bis zu einer Größe von 116 cm, auch wenn Stiftung Warentest das Vorgängermodell dafür als zu klein einstufte.
Der Qeridoo Kidgoo ist auch als Fahrradanhänger für zwei Kinder erhältlich. Im letzten Test von ÖKO-TEST gehörte der Qeridoo Zweisitzer zu den besten Drei.
Der Qeridoo Kidgoo 1 Fahrradanhänger auf einen Blick:
- Einsitzer
- Sitzhöhe: für eine Kindesgröße von 116,5 cm
- Zuladung: 30 kg (insgesamt 50 kg)
- Radgröße: 20 Zoll
- Gewicht: 16,5 kg
- zusammenklappbar (105 x 54 x 38 cm)
- maximale Breite: 67 cm
- höhenverstellbarer Schiebebügel (mit Handschlaufe)
- Heck-Parkbremse mit Fußpedal
- Federung mit Blattfeder-Dämpf-System
- Überrollschutz und 5-Punkt-Sicherheitsgurt
- Reflektorlinien auf Rädern, Bezug und Verdeck, Rückenprotektoren, Wimpel
- Lieferumfang: Deichsel mit Kupplung und Sicherungsband, Buggy-Rad, Wimpel
Das sagen Eltern: In ihren Bewertungen vergleichen Eltern den Qeridoo Anhänger immer wieder mit dem Thule Chariot und kommen zu dem Schluss, dass das Qeridoo Modell ein top Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Zwar bietet der Fahrradanhänger keine Liegeposition an wie der Thule oder Hamax und könnte für Eltern noch besser zu handhaben sein, zum Beispiel durch bessere Möglichkeiten, das Vorderrad oder die Deichsel bei Nichtgebrauch zu parken. Dafür lieben Kinder den superbequemen Innenraum, das Gepäckfach bietet viel Stauraum und zum Joggen braucht es kein extra Zubehör – einfach das Buggy-Rad arretieren.
Croozer Kid Plus for 2 – der Fahrradanhänger mit der besten Handhabung im Test
Die Fahrradanhänger-Marke Croozer sieht man auf deutschen Straßen ebenso häufig wie Thule. Und auch Croozer lässt sich seine Anhänger einiges kosten. Im Test von Stiftung Warentest (2019) überzeugte der Croozer Kinderanhänger als einer der besten im Testfahren und erwies sich auch in der Handhabung als sehr gut. So lässt er sich leicht zusammen- und wieder auseinanderfalten, an- und abkuppeln oder als Buggy nutzen.
Insgesamt landete der Croozer dennoch bei der Beurteilung im Mittelfeld, weil er trotz der Altersempfehlung des Herstellers (für Kinder bis 6 Jahren) von seiner Größe her nur für Kinder bis etwa 3 Jahren reiche und dementsprechend nur kurz genutzt werden könne. Auch sind die Sitze leider eher schmal, obwohl der Zweisitzer von Croozer der breiteste Fahrradanhänger für Kinder im Test war. Dazu kamen Schäden im Dauertest, die auch im Test von ÖKO-TEST nochmal bestätigt wurden. Gut möglich, dass der Hersteller bei seinen neuen Fahrradanhängern für Kinder aus den Tests gelernt hat. Die neusten Modelle aus dem Hause Croozer heißen Vaaya und Keeke. An ihrer Größe scheint sich jedoch nicht wesentlich etwas verändert zu haben.
Der Croozer Fahrradanhänger im Überblick:
- Zweisitzer (auch als Einsitzer erhältlich)
- Sitzhöhe: 62 cm
- Zuladung: 45 kg
- Radgröße: 20 Zoll
- Gewicht: 18,4 kg
- zusammenklappbar (106 x 85 x 28 cm)
- maximale Breite: 90 cm
- höhenverstellbarer Schiebegriff (92/106 cm)
- Federung
- Überroll- und Seitenaufprallschutz, 5-Punkt-Sicherheitsgurt, Kopfpolster
- reflektierende Höhen- und Breitenmarkierung, LED-Dämmerungs- und Bewegungssensor
- Lieferumfang: Deichsel mit 2 Universalkupplungen, Buggy-Rad, Jogger-Rad
Das sagen Eltern: Der Croozer Fahrradanhänger hat viele Fans unter den Eltern, die auch mit Kleinkind weiterhin gerne Fahrrad fahren. Sie bestätigen die gute Handhabung und loben die Ausstattung. Kritik gibt es im Netz jedoch am Croozer Kundenservice sowie am Preis-Leistungs-Verhältnis, da der Fahrradanhänger bei einigen Nutzer:innen schnell Mängel aufwies.
Ab wann eignet sich ein Fahrradanhänger für Kinder?
Wie lange können Kinder im Fahrradanhänger mitfahren?
Fahrradanhänger oder Kinderfahrradsitz – Vor- und Nachteile im Vergleich
- Anhänger bietet Stauraum für Gepäck.
- In Zweisitzern können zwei Kinder gleichzeitig transportiert werden.
- Auf längeren Ausflügen können Kinder im Anhänger bequemer spielen oder schlafen.
- Anhänger kann auch als Buggy genutzt werden.
- Anhänger eignen sich auch zum Joggen oder Wandern mit Kind.
- Kind ist durch Plane vor Wetter und Insekten geschützt.
- Bei einem Unfall ist die Fallhöhe geringer als im Kinderfahrradsitz.
- Mit Hängematte oder Babyschale können im Anhänger auch Babys ab 6 Monaten transportiert werden.
- Ein Fahrradanhänger passt nicht auf alle Radwege.
- Rangieren mit Anhänger ist gewöhnungsbedürftig.
- Fahrradanhänger brauchen einen größeren, möglichst überdachten und abschließbaren Abstellplatz.
- relativ hoher Anschaffungspreis
- Nicht alle Fahrräder eignen sich für Anhänger.
Den richtigen Fahrradanhänger für Kinder finden – was beachten?
- Ein- oder Zweisitzer: Ein Fahrradanhänger mit zwei Sitzplätzen ist ideal für den Transport von zwei kleinen Geschwisterkindern geeignet – ob auf dem Fahrrad oder als Buggy. Das Vorzeigebeispiel hierfür ist der Hamax Outback, der auch größeren Kindern genügend Platz bietet und mit einer Liegefunktion ausgestattet ist. Einsitzer-Anhänger eignen sich super für Familien, die gerne mit einem Kind lange Fahrradausflüge unternehmen oder das zweite Kind lieber im Kinderfahrradsitz transportieren.
- Größe des Anhängers: Ob der Fahrradanhänger für ein oder zwei Kinder sein soll, in beiden Fällen muss er so geräumig sein, dass die Kleinen möglichst lange darin mitfahren können. Immerhin kostet ein Kinderfahrradanhänger viel und sollte entsprechend lange genutzt werden können. Ideal ist, wenn auch ein 5-jährigens Kind darin noch gerade sitzen kann, ohne dass der Kopf über den oberen Rand ragt. Das ist auch für die Sicherheit wichtig, sollte der Anhänger bei einem Überschlag auf dem Kopf landen.
- Ergonomie: Die Sitze eines Fahrradanhängers sollten nicht nur ausreichend groß sein, sie sollten außerdem den Rücken des Kindes gut abstützen. Unter den Fahrradanhängern für Kinder im Test von Stiftung Warentest waren es vor allem die Anhänger unter 300 Euro, deren Sitze durchhingen und im Vergleich zu den teuren Modellen keine ausreichende Stütze boten.
- Sicherheit: Risse im Rahmen oder reißende Sicherheitsgurte haben in einem Fahrradanhänger für Kinder nichts zu suchen. Im letzten Test von ÖKO-TEST waren es ein Anhänger von Prophete und der Croozer Kinderanhänger, die den Sicherheitstest nicht bestanden. Stiftung Warentest rät außerdem vom Froggy Anhänger ab, da hier die Gurte bereits bei einer Vollbremsung reißen könnten.
- Mit oder ohne Federung: Wenn eure Fahrradtouren hauptsächlich über unebenes Gelände führen, ist ein Fahrradanhänger mit Federung Pflicht. Benötigt ihr den Anhänger für kurze, asphaltierte Strecken in der Stadt könnt ihr darauf verzichten. Kinderfahrradanhänger ohne Federung sind günstiger (Thule Coaster XT), bieten den kleinen Passagieren aber weniger Komfort.
- Handhabung: Wie einfach ist es, den Anhänger am Fahrrad zu befestigen oder die Räder ab- und wieder dranzumachen? Lässt sich der Anhänger für den Transport im Auto kompakt zusammenfalten? Ein guter Fahrradanhänger für Kinder sollte eine Hilfe und keine zusätzliche Belastung sein, weil er Probleme bei Auf- und Abbau bereitet.
- Gewicht: Wenn der Fahrradanhänger im Keller steht und täglich für die Fahrt in die Kita hochgeholt werden muss, sollte er im Idealfall möglichst leicht sein.
- Buggy-Modus: Mit den entsprechenden Vorderrädern kann fast jeder Fahrradanhänger für Kinder in unserem Test zum Buggy umfunktioniert werden. Praktisch ist, wenn sich der Schiebegriff dabei flexibel in der Höhe einstellen lässt, damit auch große Menschen rückenfreundlich schieben können. Wichtig im Buggy-Modus ist zudem eine Feststellbremse, damit der Buggy im Stand nicht wegrollt. Zudem sollte der Buggy standfest sein, damit er auch voll beladen nicht nach hinten kippt.
- Schadstoffe: Im Fahrradanhänger kommt euer Kind unmittelbar mit Gurten, Sichtfenster, Moskito- und Regenschutz in Berührung. Die Schadstofffreiheit der Materialien sollte selbstverständlich sein. Einige Fahrradanhänger für Kinder im Test von Stiftung Warentest und auch ÖKO-TEST wiesen dennoch Flammschutzmittel und erhöhte Mengen von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen auf. Gänzlich frei von Schadstoffen war kein Kinderfahrradanhänger im Test, einige waren jedoch mehr belastet als andere.
- Zusatzausstattung: Schieben, Joggen, Skilaufen – wenn ihr den Kinderfahrradanhänger für verschiedene Aktivitäten in der Natur nutzen wollt, achtet darauf, dass der Anhänger entsprechend konzipiert ist und mit dem nötigen Zubehör nachgerüstet werden kann.
Wie wird der Kinderanhänger an das Fahrrad befestigt?
Sind alle Fahrradanhänger klappbar?
Welcher Fahrradanhänger ist am besten für zwei Kinder?
Welcher Kinderfahrradanhänger ist der beste im Test von Stiftung Warentest?
- Thule Chariot Cross 1 (Einsitzer), Gut (2,1)
- Thule Chariot Cross 2 (Zweisitzer), Gut (2,2)
- Hamax Outback (Zweisitzer), Gut (2,4)
Gibt es einen aktuellen Fahrradanhänger-Test des ADAC?
Welcher Fahrradanhänger für Kinder ist Testsieger bei ÖKO-TEST?
Sollten Kinder im Fahrradanhänger einen Helm tragen?
Welche Alternativen gibt es zum Kinderfahrradanhänger?
Fahrradanhänger-Vergleich 2022: Findet den besten Fahrradanhänger für eure Familie
-
ProduktPreis*Zum Shop
-
Thule Baby Chariot Cross 1€ 945,99 Zum AngebotTestsieger
-
Burley Encore X Kinderfahrradanhänger€ 499,99 Zum AngebotTop Preis-Leistung
-
Hamax Outback Fahrradanhänger 2021 für 2 Kinder€ 913,75 Zum AngebotGeräumig
-
Thule Coaster Xt Fahrradanhänger für 2 Kinder/Buggy€ 599,00 Zum AngebotMinimalist