<link>https://www.eltern.de/</link> <description /> <language>de-DE</language> <copyright /> <pubDate>Fri, 03 Jun 2022 07:39:16 GMT</pubDate> <lastBuildDate>Fri, 03 Jun 2022 07:39:16 GMT</lastBuildDate> <dc:publisher>eltern.de</dc:publisher> <atom:link href="https://www.eltern.de/feed/schwangerschaft/" type="application/rss+xml" rel="self" /> <item> <title>Diagnose Mukoviszidose: Miriam Maertens wurde gegen den Rat ihrer Ärzte schwanger https://www.eltern.de/schwangerschaft/miriam-maertens--wegen-mukoviszidose-rieten-aerzte-ihr-von-einer-schwangerschaft-ab-13333204.html Miriam Maertens kam mit Mukoviszidose auf die Welt, einer Erbkrankheit, die bis heute nicht heilbar ist. Ihren Traum vom eigenen Kind wollte sie dennoch nicht aufgeben. Schwangerschaft Wed, 01 Jun 2022 09:02:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/miriam-maertens--wegen-mukoviszidose-rieten-aerzte-ihr-von-einer-schwangerschaft-ab-13333204.html 2022-06-01T09:02:00Z

Miriam Maertens kam mit Mukoviszidose auf die Welt, einer Erbkrankheit, die bis heute nicht heilbar ist. Ihren Traum vom eigenen Kind wollte sie dennoch nicht aufgeben.

Die Schauspielerin Miriam Maertens, 52, wurde mit Mukoviszidose geboren, einer vererbbaren lebensbedrohlichen Stoffwechselerkrankung, bei der zäher Schleim in den Zellen entsteht und lebenswichtige Organe wie vorwiegend die Lunge aber auch Bauchspeicheldrüse, Dünndarm und Leber nach und nach verstopft. Am 30. Mai 2022 hat das ZDF die Verfilmung der Autobiografie der 52-Jährigen ausgestrahlt (abrufbar in der ZDF-Mediathek). In dem Spielfilm mit dem Titel "Die Luft zum Atmen" stand Maertens selbst als betreuende Lungenärztin vor der Kamera.

Muskoviszidose-Patientin Miriam Maertens wollte unbedingt Mutter werden 

Der Sender zeigt die Lebensgeschichte der Schauspielerin von Kindesbeinen an. Die Lebenswahrscheinlichkeit der Muskoviszidose-Patientin lag im einstelligen Bereich. Dennoch taten ihre Eltern alles dafür, dass es ihrer Tochter gut geht. Sie könne sogar ein "fast normales Leben führen", wie die Ärztin im Film hervorhebt. Sie erklärt der jugendlichen Patientin (gespielt von Cloé Heinrich) allerdings auch, dass sie als erwachsene Frau kein Kind bekommen sollte. 

Miriam Maertens: Schauspielerinnen aus Serie
Miri (Cloé Heinrich, l.) wird von Dr. Bertele (Miriam Maertens, r.) untersucht.
© ZDF/Georges Pauly

Die Schauspielerin setzte sich gegen den Rat der Ärzte durch

Doch die Hamburgerin, die aus einer Schauspielfamilie stammt, hat für die Erfüllung ihres Babywunsches gekämpft, trotz wiederholter Warnungen der Mediziner:innen, dass eine Schwangerschaft für Mukoviszidose-Patientinnen lebensgefährlich sei. Denn während der Schwangerschaft nimmt die Lungenfunktion ab. Wie stark, ist individuell sehr unterschiedlich.

"Da habe ich mich durchgesetzt gegen alle. Das habe ich gespürt, dass das zu meinem Leben dazugehört", erklärte sie im Morgenmagazin "Volle Kanne". Maertens selbst betont, sie habe lange für ihre Gesundheit gekämpft. Inhalation, intravenöse Behandlung – "es hört sich egoistisch an, aber ich habe einen ganz tollen Sohn, der ist ja schon riesengroß". Sie wollte das Mutterglück erleben, um jeden Preis. Joshua ist heute 21 Jahre alt. Das größte Geschenk für seine Mutter: Er hat die Krankheit nicht geerbt.

Miriam Maertens: Schauspieler:innen aus Serie
"Die Luft zum Atmen": Joshua (Matteo Hilterscheid) sorgt sich um seine Mutter Miriam (Eva Meckbach).
© ZDF/Georges Pauly

2012 unterzog sie sich einer Lungentransplantation

Doch das Glück wurde getrübt, denn 2012 musste die Schauspielerin einen Rückschlag erleiden. Als sie kaum noch Luft bekommt, lässt sie sich auf die Warteliste für eine Spenderlunge setzen – die sie im Alter von 42 Jahren tatsächlich auch transplantiert bekommt. Sieben Wochen nach der lebensrettenden OP geht es aufwärts. Der Moment, in dem sie realisiert, dass sie frei atmen kann, war für sie "unfassbar toll".

Aufgeben war für die Autorin nie eine Option. "Wenn du bei dieser Krankheit aufgibst, hast du verloren", sagt Miriam Maertens heute. Ihr Buch "Verschieben wir es auf morgen", das die Drehbuchautoren Angelika Schwarzhuber und Christian Lex sowie Regisseur Jophi Rie als Grundlage für den Fernsehfilm genommen haben, soll allen Menschen mit Mukoviszidose Hoffnung geben.

Verwendete Quellen: ZDF - "Volle Kanne", "Die Luft zum Atmen"

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Gala.de.

]]>
URBIA Community Stories: Meine ungeplante Sturzgeburt zu Hause https://www.eltern.de/schwangerschaft/geburt/meine-ungeplante-sturzgeburt-zu-hause--13332846.html Manchmal haben es die Kleinen eilig. Juni aus der URBIA Community erzählt hier die Geschichte ihrer ungeplanten Hausgeburt. Wehen Kreißsaal Muttermund Tue, 31 May 2022 14:16:10 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/geburt/meine-ungeplante-sturzgeburt-zu-hause--13332846.html 2022-05-31T14:16:10Z

Manchmal haben es die Kleinen eilig. Juni aus der URBIA Community erzählt hier die Geschichte ihrer ungeplanten Hausgeburt.

Angefangen hat alles am Abend des 30.12.2021 mit seeeeehr leichten Wehen, die immer im Abstand vom 5-8 Minuten kamen. Allerdings nichts, was ich in irgendeiner Form als Geburtswehen ernstgenommen hätte. Nachdem ich um 23 Uhr duschen war, waren auch alle Wehen komplett weg. So. Ins Bett gelegt. An Schlaf war irgendwie nicht zu denken.

Das dauert also noch

Um 0:45 Uhr auf einmal eine sehr starke erste Wehe, die ich auch sofort veratmen musste. Habe sofort mit dem Tracken begonnen (die Hoffnung, dass es endlich mal losgehen könnte, war schon seit Tagen da). 9 Minuten später die nächste Wehe. Die nächste ließ allerdings 17 (!) Minuten auf sich warten. Nun ja. Dauert also noch. Plötzlich kam die nächste Wehe nach 3:40 Minuten, dann nach 2 Minuten. Die 2 Minuten sind dann erstmal geblieben. Als nach einer Stunde Wehen die Wehen plötzlich alle 1:30 Minuten kamen, hab ich im Kreißsaal angerufen und nachgefragt, was ich machen soll.

Wir schaffen es nicht mehr bis ins Krankenhaus

Die meinten, ich solle mich gemütlich auf den Weg machen (da Wehen erst seit einer Stunde überhaupt vorhanden waren). Also hab ich meine Mama um 1:48 Uhr angerufen, damit sie vorbeikommt und auf die Große aufpasst. Mein Freund hat sich um 1:55 Uhr dann auch endlich mal dazu durchgerungen, aufzustehen, allerdings ernstgenommen hat er mich nicht wirklich. Mittlerweile waren die Wehen dauerhaft ohne Unterbrechung und ich konnte nicht mehr! Meine Mama kam um Punkt 2:00 Uhr, hat mich gesehen und sagte nur noch: "Ihr fahrt nirgendwo mehr hin. Sofort RTW rufen, ihr schafft es nicht mehr bis ins Krankenhaus." In dem Moment hat mein Freund realisiert, dass ich nicht hysterisch bin, sondern, dass das wirklich passiert.

"Wir schicken einen Krankenwagen"

Plötzlich hatte ich das Gefühl, auf Toilette zu müssen. Meine Mama brachte mich ins Bad, aber ich konnte mich nicht mehr setzen. In dem Moment ist meine Fruchtblase geplatzt und die Presswehen haben sofort angefangen. (Ca 2:03 Uhr) Der nette Herr bei der Leitstelle meinte: "Wir schicken einen Krankenwagen, aber machen Sie sich keine Sorgen! So schnell geht eine Geburt nicht." (Er dachte wohl: die hysterische Oma) Meine Mama und mein Freund haben es irgendwie geschafft, mich ins Wohnzimmer zu bringen und mich auf den Teppich zu legen. Leider konnte ich unter Presswehen überhaupt nicht mehr laufen! In dem Moment, wo ich anfangen musste zu pressen, hatte ich so eine höllische Angst! Ich dachte nur, der Muttermund könnte noch nicht vollständig auf sein und mir und meinem Kind passiert etwas. Aber alles half nichts. Mein Körper ließ ein Unterdrücken der Wehen nicht zu. Der Papa hat sich aus Panik auf die Straße verkrümelt, "um den Krankenwagen einzuwinken".

Wir haben es ganz alleine geschafft

Somit waren meine Mama und ich allein. Und was soll ich sagen: Wir haben es einfach zu zweit ganz alleine geschafft. Um ca. 2:15 Uhr der erste Schrei von meinem kleinen Wunder. Kurz darauf kamen dann die Sanitäter die Treppe hoch und waren sehr entzückt darüber, dass das Kind schon da ist (selber hatten sie, nach eigener Aussage, keine Erfahrung mit Geburten) Der Papa durfte noch abnabeln und dann ging es zur Plazentageburt ins Krankenhaus. Dort wurde leider festgestellt, dass mein Prinz eine Neugeboreneninfektion hatte und er auf die Kinderstation muss. Das waren noch ein paar für mich wirklich harte Tage (besonders, weil ich meine Große die komplette Zeit nicht sehen durfte). Aber jetzt geht es ihm blendend und wir sind endlich zuhause!


Diese Geschichte ist die persönliche Erfahrung einer Mutter/eines Vaters aus unserer Community. Der Inhalt wurde nicht redaktionell überprüft und gibt nicht die Meinung der Redaktion wieder.

Ihr habt Lust, weitere Geburtsberichte zu lesen oder möchtet eure Geschichte erzählen? Dann schaut doch in der URBIA-Community vorbei! Bei URBIA, Deutschlands größter Familien-Community, könnt ihr euch rund um die Uhr Tipps von anderen (werdenden) Eltern oder Expert:innen holen, selber Tipps geben oder gemeinsam hibbeln und plaudern. Anonym und kostenlos.

]]>
Schwangerschaft + Arbeitgeber: Wann soll ich den Arbeitgeber über meine Schwangerschaft informieren? https://www.eltern.de/schwangerschaft/5-15-woche/schwanger-wann-arbeitgeber-informieren.html Du bist schwanger und fragst dich, wann du deinen Arbeitgeber über die Schwangerschaft informieren solltest? Hier findest du Antworten auf deine Fragen sowie hilfreiche Infos und Tipps von unserer Expertin Miruna Xenocrat. Schwangerschaft Tue, 31 May 2022 13:34:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/5-15-woche/schwanger-wann-arbeitgeber-informieren.html 2022-05-31T13:34:00Z

Du bist schwanger und fragst dich, wann du deinen Arbeitgeber über die Schwangerschaft informieren solltest? Hier findest du Antworten auf deine Fragen sowie hilfreiche Infos und Tipps von unserer Expertin Miruna Xenocrat.

Sobald der Schwangerschaftstest positiv ausfällt, heißt es: Du und dein Ungeborenes sollt geschützt werden. Darum kümmert sich sogar der Staat. Um Schwangere vor Stress zu schützen, gibt es nämlich in Deutschland das Mutterschutzgesetz (MuSchG). Es enthält alle gesetzlichen Regelungen zum Schutz von Personen in einem Beschäftigungsverhältnis während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Stillzeit. Dieses Gesetz regelt alle wichtigen Fragen, die dir in Bezug auf deine Arbeit eventuell durch den Kopf gehen.

Zum Beispiel, wie und wann du deine Schwangerschaft deinem oder deiner Arbeitgeber:in und der Personalabteilung mitteilst, wann der Mutterschutz greift und welche Rechte dir in Bezug auf Arbeitsschutz, Arbeitszeit, Kündigungsschutz und deine Gehaltsfortzahlung zustehen. Im Folgenden werden wir diese und andere wichtige Fragen mit Hilfe der Fachanwältin für Arbeitsrecht, Frau Miruna Xenocrat, klären und dich mit Tipps und Infos zum Thema Schwangerschaft am Arbeitsplatz versorgen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Im Mutterschutzgesetz ist keine gesetzliche Frist vorgeschrieben, bis wann man den oder die Arbeitgeber:in über eine Schwangerschaft informieren müsste.
  • Insgesamt besteht keine Auskunftspflicht für die Arbeitnehmer:in, die oder den Vorgesetze:n über eine Schwangerschaft in Kenntnis zu setzen.
  • Es ist dennoch ratsam, möglichst frühzeitig mit dem oder der Chef:in zu sprechen, um am Arbeitsplatz umfassend durch die im MuSchG vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen geschützt werden zu können.
  • Eine frühzeitige Bekanntgabe ist vor allem in Berufen mit erhöhten Gefährdungen, wie das Arbeiten mit Chemikalien oder Strahlungen, Arbeit in Nachtschichten, mit Krankheitserregern oder mit schwerem Gerät und Lasten ratsam, damit Schutzmaßnahmen getroffen und unverantwortbare Arbeiten verhindert werden können.
  • Ab Beginn der Schwangerschaft besteht ein besonderer Kündigungsschutznach dem § 17 MuSchG. Der Kündigungsschutz besteht bis zu vier Monate nach der Geburt, sofern die Arbeitnehmer:in keine Elternzeit nimmt.
  • Nach Rückkehr in den Job, hat die Arbeitnehmer:in Anspruch auf den Arbeitsplatz, welcher vertraglich vereinbart wurde oder auf eine mindestens gleichwertige Position.

Wichtig für Schwangere mit befristetem Arbeitsverhältnis:

  • Befristete Arbeitsverträge: Auch während eines befristeten Arbeitsverhältnisses hast du Anspruch auf Mutterschutz. Allerdings verlierst du mit Ende des vertraglich vereinbarten Arbeitsverhältnisses auch dein Recht auf Mutterschutz.
    Gut zu wissen: Verlängert dein:e Arbeitgeber:in dein Arbeitsverhältnis aufgrund der Schwangerschaft nicht, ist dies gesetzlich unzulässig. Du kannst gegen eine nicht gewährte Verlängerung juristische Schritte einleiten.
  • Probezeit: Natürlich hast du auch während der Probezeit einen Anspruch auf Mutterschutz. Sollte dein:e Arbeitgeber:in dich nach der Probezeit nicht einstellen, weil du schwanger bist, kannst du juristisch dagegen vorgehen.
  • Ausbildung: Auch während der Ausbildungszeit hast du einen Anspruch auf Mutterschutz. Dabei erhältst du die Möglichkeit, deine Ausbildungszeit auf Antrag zu verlängern. In der Regel ist die für dich zuständige örtliche Berufskammer für diesen Verlängerungsantrag zuständig.

Fragen und Antworten von einer Fachanwältin für Arbeitsrecht

Mitteilung an den oder die Arbeitgeber:in

Eltern: Wann sollte man dem:der Arbeitgeber:in von der Schwangerschaft erzählen?

Frau Xenocrat: Das ist immer schwierig allgemein zu beantworten, weil es auf viele persönliche, aber auch rechtliche Faktoren ankommt. Es stellt sich die Frage, ob ein gesetzliches bzw. betriebliches Beschäftigungsverbot besteht und ob der Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung machen muss. In jedem Fall sollte sich jede werdende Mutter beraten lassen.

Ist man dazu verpflichtet, es dem:der Arbeitgeber:in mitzuteilen?

Grundsätzlich besteht keine Aufklärungspflicht, bei befristeten Arbeitsverträgen ist auch die Rechtslage relativ offen. Auch im Vorstellungsgespräch muss das nicht erwähnt werden, zumal der Arbeitgeber die Frage nach einer Schwangerschaft oder auch einem Kinderwunsch nicht stellen darf. Tut er dies trotzdem, haben Arbeitnehmer:innen ein "Recht zur Lüge".

§ 15 MuSchG ist eine Sollvorschrift und beinhaltet eine gesetzliche Empfehlung, damit die Schutzpflichten des MuSchG erfüllt werden können. Dieser Paragraph greift aber nur im bestehenden Arbeitsverhältnis.

Viele Schwangere haben vor diesem Gespräch Bammel. Mit Recht? Wie geht man Ihrer Erfahrung nach am besten vor?

Rein rechtlich müssen Arbeitnehmer:innen keine Angst vor diesem Gespräch haben. In Anbetracht aber vieler Nachteile, die dennoch entstehen können, aber nicht dürfen, ist es vollkommen verständlich. Wie bereits erwähnt, sollten sich werdende Mütter beraten lassen.

Kündigungsschutz während Schwangerschaft und Mutterschutz

Welche besonderen Rechte haben Schwangere bzw. Stillende im Unternehmen?

Nach dem Mutterschutzgesetz gibt es mehrere Rechte für schwangere Frauen. So besteht ab Beginn der Schwangerschaft besonderer Kündigungsschutz nach dem § 17 MuSchG. Der Kündigungsschutz besteht bis zu vier Monate nach der Geburt, sofern die Arbeitnehmer:in keine Elternzeit nimmt.

Außerdem existieren mehrere Arbeitsverbote, wie das Verbot der Nachtarbeit oder das Verbot der Sonn- und Feiertagsarbeit. Der Arbeitgeber ist auch verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG, § 10 Abs. 1 Nr. 1 MuSchG durchzuführen, um die Sicherheit der schwangeren/stillenden Person im Betrieb zu gewährleisten. Die Gefährdungsbeurteilung muss grundsätzlich von einem Betriebsarzt bzw. einer Fachkraft für Arbeitssicherheit durchgeführt werden. 

Schutzmaßnahmen für schwangere und stillende Personen

Was passiert, wenn die Arbeitssicherheit für die schwangere Person am Arbeitsplatz nicht gewährleistet ist?

Ergibt die Gefährdungsbeurteilung, dass eine Beschäftigung zu etwaigen Gefahren führt und kann der Arbeitgeber der Arbeitnehmer:in keine anderweitige Beschäftigung anbieten, so greift dann das Beschäftigungsverbot nach § 13 MuSchG.

Kommt der Arbeitgeber den Anordnungen des § 13 MuSchG nicht nach, besteht nach § 10 Abs. 3 MuSchG ein (teilweises) Beschäftigungsverbot. Die schwangere/stillende Person darf ihre Arbeitsleistung verweigern (§ 273 BGB) und der Arbeitgeber sie hierfür weder abmahnen noch kündigen. Sie kann eine Umgestaltung des Arbeitsplatzes oder ihre Versetzung mittels Leistungsklage auf Beschäftigung durchsetzen.

Beschäftigungsverbote für schwangere und stillende Personen

Ab wann gilt das allgemeine Beschäftigungsverbot für Schwangere?

In den ersten sechs Wochen vor und in den acht Wochen nach der Geburt besteht nach § 3 MuSchG ein Beschäftigungsverbot für die Schutzfristen vor und nach der Entbindung.

Woran sollte man denken, bevor man in den Job zurückkehrt?

Auch da sollten Arbeitnehmer:innen daran denken, dass sich vielleicht bei längerer Abwesenheit betriebliche Strukturen ändern. Zunächst hat die:der Arbeitnehmer:in Anspruch auf den Arbeitsplatz, welcher vertraglich vereinbart wurde. Sollten Arbeitgeber:innen nachweislich die vereinbarte Position nicht mehr zur Verfügung stellen können, dann haben Arbeitnehmer:innen Anspruch auf eine mindestens gleichwertige Position.

Der Arbeitsplatz darf keine Verschlechterung darstellen. Er muss beispielsweise der beruflichen Qualifikation entsprechen und ähnliche Aufgaben beinhalten wie die Position vor der Elternzeit. Die neue Tätigkeit darf auch nicht schlechter entlohnt sein als die vorherige.

Haben Sie sonst noch einen Rat?

Als Rechtsanwältin rate ich schwangeren Frauen erstmal zu einer umfassenden Beratung, um sich abzusichern, so gut es geht. Vor allem aber keine Angst zu haben oder sich verunsichern zu lassen, sondern klar auf ihre Rechte zu bestehen.

Fachanwältin für Arbeitsrecht 

Anwältin Miruna Xenocrat

© felix steck photographers germany

Frau Miruna Xenocrat ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und als Gesprächspartnerin in diversen arbeitsrechtlichen Beiträgen zu lesen und zu sehen (u.a. bei NDR Info, MDR um 4, zeitonline, Spiegel, welt.de, Euro am Sonntag).

Unzulässige Tätigkeiten und Arbeitsbedingungen 

Schwangere dürfen unter anderem nicht mit Tätigkeiten beschäftigt werden,  

  • die ein erhöhtes Unfallrisiko darstellen (zum Beispiel durch Hinfallen oder Ausgleiten), 
  • die mit bestimmten Gefahrstoffen verbunden sind (zum Beispiel erbgutverändernde, fruchtschädigende und krebserregende Stoffe), 
  • die mit bestimmten Biostoffen verbunden sind (zum Beispiel Krankheitserreger wie Viren von Masern, Röteln und Mumps, gegenüber denen die Frau keinen ausreichenden Immunschutz hat), 
  • die mit Hitze, Kälte, Nässe, Lärm oder Erschütterungen verbunden sind, 
  • bei denen ohne Hilfsmittel Lasten von mehr als 5 kg Gewicht (gelegentlich mehr als 10 kg Gewicht) gehalten oder bewegt werden müssen, 
  • bei denen sie nach dem fünften Schwangerschaftsmonat täglich mehr als vier Stunden überwiegend bewegungsarm stehen müssen, 
  • bei denen sie häufig ungünstige Körperhaltungen einnehmen müssen (zum Beispiel beugen, strecken, bücken, hocken), 
  • bei denen sie auf Beförderungsmitteln eingesetzt werden (zum Beispiel als Busfahrerin, Pilotin oder Flugbegleiterin),  
  • bei denen sie eine Schutzausrüstung tragen müssen und das Tragen eine Belastung darstellt, 
  • die als Akkordarbeit oder am Fließband durchgeführt werden. 

Die genauen Bestimmungen kannst du im § 11 MuSchG nachlesen. 

Das solltest du auch noch wissen

  • Dein:e Arbeitgeber:in muss dich nach § 7 MuSchG für aufgrund der Schwangerschaft oder Mutterschaft erforderliche Arzt- oder Hebammentermine (zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen) ohne Einkommenseinbuße freistellen.
  • Nach Verkündung der Schwangerschaft ist der:die Arbeitgeber:in berechtigt, eine entsprechende Bescheinigung des:der Ärzt:in oder Hebamme über die Schwangerschaft und den voraussichtlichen Entbindungstermin zu verlangen. Eventuell entstehende Kosten trägt dann allerdings auch der:die Arbeitgeber:in selbst.
  • Im Fall einer Fehlgeburt oder eines Schwangerschaftsabbruchs endet der Mutterschutz grundsätzlich mit dem Ende der Schwangerschaft. Sollte eine Fehlgeburt nach der zwölften Schwangerschaftswoche eingetreten sein, gilt der besondere Kündigungsschutz bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Fehlgeburt.


Möchtest du dich noch weiter mit dem Thema Schwangerschaft & Arbeit beschäftigen, findest du hier viele weitere Infos.

Quellen:

]]>
Vivien Windel
Sebastian + Angelina Pannek: Sie verraten das Baby-Geschlecht! Es wird ein ... https://www.eltern.de/schwangerschaft/sebastian---angelina-pannek---bachelor--traumpaar-verraet-das-baby-geschlecht-13232200.html Süße Nachrichten aus dem Hause Pannek: Sebastian und Angelina Pannek verkünden via Instagram voller Stolz das Geschlecht ihres zweiten Kindes. Schwangerschaft Tue, 31 May 2022 08:45:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/sebastian---angelina-pannek---bachelor--traumpaar-verraet-das-baby-geschlecht-13232200.html 2022-05-31T08:45:00Z

Süße Nachrichten aus dem Hause Pannek: Sebastian und Angelina Pannek verkünden via Instagram voller Stolz das Geschlecht ihres zweiten Kindes.

Sebastian, 35, und Angelina Pannek 30, könnten kaum glücklicher sein. Im Juni 2020 sind sie Eltern eines kleinen Sohnes geworden und nun erwarten sie voller Vorfreude die Geburt eines weiteren Kindes. Das Reality-TV-Traumpaar hält seine Fans auch während dieser Schwangerschaft stets auf dem Laufenden – wie jetzt. 

Sebastian und Angelina Pannek bekommen ein Mädchen

Auf ihren Instagram-Accounts posten die "Der Bachelor"-Stars den gleichen Beitrag bestehend aus zwei Bildern, die Sebastian und Angelina herzlich lachend und in inniger Umarmung zeigen. Auf dem zweiten Foto legt der 35-Jährigen seine Hände schützend auf den Babybauch seiner Frau, der in ein rosafarbenes und mit Perlen besetztes Kleid gehüllt ist.

In der Bildunterschrift macht das Paar schließlich die große Ankündigung: "Unsere kleine Prinzessin. Mama, Papa & dein großer Bruder freuen sich so sehr auf dich kleiner Schatz." Das Ehepaar bekommt also ein Mädchen. Wie schön!

Das Traumpaar aus dem Reality-TV

Die Panneks haben vor Jahren im TV nach der großen Liebe gesucht: Angelina nahm 2014 als Kandidatin an der vierten "Bachelor"-Staffel teil und Sebastian trat 2017 als Rosenkavalier in der siebten Staffel der RTL-Kuppelshow auf. Im Sommer fanden die Reality-TV-Stars schließlich ganz ohne Kameras zueinander und gaben sich im April 2020 das Jawort.

Zwei Monate darauf sind sie zum ersten Mal Eltern eines Sohnes geworden. Nun bekommt ihr Sohnemann, dessen Namen sowie Aussehen sie noch immer geheim halten, ein Schwesterchen.

Verwendete Quelle: instagram.com

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf GALA.de

]]>
Süße Babynamen: Altdeutsche Vornamen: So schön kann Tradition sein https://www.eltern.de/schwangerschaft/ihre-schwangerschaft/altdeutsche-vornamen--so-schoen-kann-tradition-sein-13198552.html Damit hätte vor 15 Jahren wohl keiner gerechnet: Die alten, klassischen deutschen Vornamen haben den Staub der Geschichte abgeschüttelt und sind moderner und angesagter als je zuvor. Grund genug für uns, einen Blick auf die schönsten altdeutschen Namen für Mädchen und Jungen zu werfen. Vielleicht ist ja der ein oder andere Name für dich dabei. Tue, 31 May 2022 05:41:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/ihre-schwangerschaft/altdeutsche-vornamen--so-schoen-kann-tradition-sein-13198552.html 2022-05-31T05:41:00Z

Damit hätte vor 15 Jahren wohl keiner gerechnet: Die alten, klassischen deutschen Vornamen haben den Staub der Geschichte abgeschüttelt und sind moderner und angesagter als je zuvor. Grund genug für uns, einen Blick auf die schönsten altdeutschen Namen für Mädchen und Jungen zu werfen. Vielleicht ist ja der ein oder andere Name für dich dabei.

CMTeaser snackable 22c931e7

Verstaubt? Von wegen! Die eigene Familiengeschichte hält oftmals zahlreiche wunderbare Babyamen bereit. Das entdecken inzwischen auch immer mehr werdende Eltern. Während alte deutsche Namen lange Zeit als angestaubt und unmodern galten, tauchen Klassiker wie Luise, Thea oder Lotte seit einiger Zeit wieder häufiger in Geburtsanzeigen auf. Die hippen, kurzen Kindernamen, die sich in den letzten Jahren an der Spitze der Hitliste der beliebtesten Vornamen tummelten, werden so allmählich abgelöst.

Bist auch du auf der Suche nach einem modernen, klangvollen Vornamen für dein Mädchen? Oder interessierst du dich für moderne, angesagte Jungennamen? Dann lass dich doch einfach von unserer Auswahl inspirieren. Außerdem kannst du dich auch selbst in deinem Umfeld umschauen. Welche seltenen, vergessenen oder längst wieder trendigen Vornamen verstecken sich in deiner Familiengeschichte?

Altdeutsche Vornamen: Diese Namen haben Vintage-Charme

Kleines Mädchen steht auf der Wiese und hat einen Ball in der Hand

© Shanina

Hier kommen 50 charmante altdeutsche Vornamen als Vorschläge für dein Kind.
 

Name

Herkunft

Bedeutung

Agnes

Griechisch

die Heilige, die Geweihte

Alwin

Althochdeutsch

edler Freund

Anna

Hebräisch

die Begnadete

Anton, Antonia

Lateinisch

aus dem Geschlecht der Antonier

Arthur

Keltisch

der Bärenstarke

August

Lateinisch

der Erhabene

Benno

Althochdeutsch

stark und mutig

Charlotte

Althochdeutsch

die Tüchtige, die Freie

Clemens

Lateinisch

der Sanftmütige, der Milde

Dorothea

Griechisch

Gottesgeschenk

Elisabeth

Hebräisch

mein Gott ist Fülle

Emil

Lateinisch

der Wetteifernde

Emma

Germanisch

die Allumfassende

Ferdinand

Gotisch

kühner Beschützer

Franka

Germanisch

die Freie, die Mutige

Franz

Althochdeutsch

der Freie, der Franke

Frederick

Althochdeutsch

der Friedensreiche

Georg

Griechisch

der Landmann

Greta

Griechisch

die Perle

Gustav

Altnordisch

Stab Gottes

Hagen

Althochdeutsch

der Heger, der Beschützer

Hans

Hebräisch

Jahwe ist gnädig

Helene

Griechisch

die Sonnenhafte, die Strahlende

Henri

Französisch

Heimat und Macht

Henriette

Französisch

die Hausherrin

Jakob

Hebräisch

Jahwe möge schützen

Johann, Johanna

Hebräisch

der Herr ist gnädig

Josephine

Hebräisch

Gott vermehrt

Julius

Lateinisch

aus dem Geschlecht der Julier

Justus

Lateinisch

der Gerechte

Karl, Karla

Althochdeutsch

der / die Freie, der Mann / die Frau

Karolina

Althochdeutsch

die Geliebte

Kasimir

Slawisch

der Friedensbringer

Kaspar

Persisch

der Schatzmeister

Katharina

Griechisch

die Reine

Konrad

Althochdeutsch

kühner Ratgeber

Konstantin

Lateinisch

der Standhafte, der Beständige

Lorenz

Lateinisch

der Lorbeerbekränzte

Luise

Althochdeutsch

die Weise

Margarete

Griechisch

die Perle

Maximilian

Lateinisch

der Größte

Oskar

Altnordisch

mit Speer

Otto

Althochdeutsch

der Besitzer, der Erbe

Paul

Lateinisch

der Kleine, der Geringe

Richard

Althochdeutsch

starker Herrscher

Robert

Germanisch

von glänzendem Ruhm

Simon, Simone

Hebräisch

von Gott erhört

Theresa

Griechisch

von der Insel Thera stammend

Viktoria

Lateinisch

die Siegerin

Wilhelm, Wilhelmine

Althochdeutsch

entschlossene/r Beschützer/in

Ab wann spricht man von altdeutschen Vornamen?

Von altdeutschen Vornamen spricht man meist, wenn ihre Bedeutung bis ins Mittelalter oder sogar in die Antike zurückreichen. Oft wird auch von Altdeutsch gesprochen, wenn die Namen zuletzt vor vielen Jahren in Deutschland populär waren. Diese traditionellen alten deutschen Namen stammen vielfach auch aus dem Althochdeutschen: Albert, Bruno, Karla oder Luise zum Beispiel. Althochdeutsch hat sich aus der indogermanischen Sprachfamilie entwickelt und ist eigentlich ein Zusammenschluss verschiedener Dialekte.

Start mit Baby: 12 wichtige Fragen und Antworten

Start mit Baby: 12 wichtige Fragen und Antworten (14049)

Warum sind altdeutsche Vornamen so populär?

Wer seinem Kind einen traditionellen, altdeutschen Vornamen gibt, der hebt es mittlerweile aus der Masse hervor. Gerade in Zeiten anglisierter und von TV-Serien inspirierter Namen oder skurriler Neuschöpfungen klingt es meist erfrischend, die traditionellen Klassiker zu hören.

So denken zumindest immer mehr werdende Eltern. Während in den vergangenen Jahren Originalität und Individualität an der Tagesordnung waren, besinnen sich heutige Mütter und Väter immer stärker auf ihre eigene Familiengeschichte. Alte, klassische Namen, die an die Generation der Omas und Opas erinnern, haben deshalb zunehmend Konjunktur.

Manche Evergreens waren allerdings schon immer recht beliebt und sind nie richtig verschwunden. Paul, Emma oder Anna zum Beispiel waren schon vor über hundert Jahren sehr beliebt in Deutschland. Nachdem sie zwischen den fünfziger und siebziger Jahren immer seltener wurden, nahm ihre Popularität seit den Achtzigern wieder kontinuierlich zu.

Altdeutsche Vornamen: Spagat zwischen Tradition und Moderne

Junge und Baby stehen im Laufstall

© Shanina

Wie lässt sich dieser Trend erklären? Namensforscher haben erkannt, dass sich Eltern mit altdeutschen Namen bewusst vom regelrechten Wettbewerb um die ausgefallensten Babynamen abgrenzen. Sie sind heute traditionsbewusster und konservativer eingestellt als die Generationen in den Jahrzehnten zuvor.

Mit Namen wie Emma, Johanna oder Karla schaffen sie einen spannenden Spagat zwischen Tradition und Moderne, Vergangenheit und Gegenwart. Auch altdeutsche Jungennamen wie Friedrich, Richard oder Karl, die über lange Zeit nur selten vergeben und als längst nicht mehr zeitgemäß empfunden wurden, feiern nun ein regelrechtes Comeback.

Bleiben altdeutsche Namen modern?

Ist dieser Trend nachhaltig und sind altdeutsche Namen auch in zehn oder zwanzig Jahren immer noch beliebt? Das lässt sich nicht mit letzter Gewissheit sagen, denn Trends kann man nur sehr schwer voraussagen. Namensforscher sind sich allerdings einig, dass sich Vornamentrends regelmäßig wiederholen. In Deutschland kehren Moden circa alle vier Generationen – also ungefähr alle hundert Jahre – wieder.

Schon bald könnten also Namen wie Petra, Sabine oder Bernd, die schon lange nicht mehr zu den Trendnamen gehören und in den 50er oder 60er Jahren ihre Hochphase hatten, wieder in Mode kommen. Spätestens in dreißig bis vierzig Jahren, wenn wieder vier Generationen zwischen dem ersten Auftreten und der Renaissance der vergessenen Vornamen liegen.

]]>
Alexander Scherb
Spanische Namen: 100 Vornamen von der iberischen Halbinsel und aus Südamerika https://www.eltern.de/schwangerschaft/spanische-namen--100-vornamen---ihre-bedeutung-13151234.html Spanische Namen erfreuen sich auch bei deutschen Eltern zunehmender Beliebtheit. Wir haben 100 Vornamen für euch zusammengestellt, die vor allem in spanischsprachigen Ländern gerne vergeben werden – samt ihrer Bedeutung. Tue, 31 May 2022 05:40:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/spanische-namen--100-vornamen---ihre-bedeutung-13151234.html 2022-05-31T05:40:00Z

Spanische Namen erfreuen sich auch bei deutschen Eltern zunehmender Beliebtheit. Wir haben 100 Vornamen für euch zusammengestellt, die vor allem in spanischsprachigen Ländern gerne vergeben werden – samt ihrer Bedeutung.

Spanische Vornamen haben oft einen christlichen Hintergrund oder leiten sich von der griechischen Mythologie ab. Aber auch Ortsbezeichnungen oder Pflanzennamen können bei der Namensvergabe eine Rolle spielen.

100 spanische Vornamen und was sie bedeuten

Wer überlegt, seinem Kind einen spanischen Namen zu geben, sollte sich zunächst mit Schreibweise und Aussprache auseinandersetzen. So wird der weibliche Vorname "Ximena" beispielsweise "Himena" ausgesprochen. Und für viele spanische Varianten gibt es eine deutschsprachige Alternative. Der Name "Alejandro" ist zum Beispiel die spanische Form von "Alexander".

Ganz viel spanische Namensinspiration findet ihr in unserer Liste: 

Name

Geschlecht

bekannte Persönlichkeit

Bedeutung

Adrian

m

Adrian Cristea (Fußballspieler)

der aus Adria Stammende

Agustin

m

Agustín Bernasconi (Schauspieler und Sänger)

der Erhabene

Agustina

w

Agustina Picasso (Künstlerin)

die Erhabene, die Ehrwürdige

Alba

w

Alba Rico (Schauspielerin)

die Weiße, der Sonnenaufgang, das Morgenrot

Albano

m

Albano Carrisi (Sänger)

der aus der Stadt Alba (liegt in Italien) Stammende

Alberto

m

Alberto Contador (Radrennfahrer)

der Edle, der aus vornehmem Geschlecht; der Strahlende, der Glänzende

Al(l)egra

w

Allegra Versace (Mitbesitzerin des Modelabels Versace)

die Fröhliche

Alejandro

m

Alejandro G. Iñárritu (Regisseur, Drehbuchautor, Produzent)

spanische Form von Alexander; der Beschützer der Männer

Alicia

w

Alicia Amatriain (Balletttänzerin)

die Adlige, die Vornehme; von edlem Wesen

Amadeo

m

Amadeo Avogardo (Physiker, Chemiker)

der von Gott Geliebte

Ambrosio

m

Ambrosio Spinola Doria (spanischer Heerführer im Achtzigjährigen Krieg)

aus dem Altgriechischen von "ambrosious" = unsterblich

Anita

w

Anita O'Day (Jazz-Sängerin)

die Begnadete

Annabell

w

Annabell Osorio (Schauspielerin)

die Begnadete, die Schöne, die Anmutige

Armando

m

Armando Sadiku (Fußballspieler)

der Krieger, der Kämpfer


Aurelia

w

Aurelia Stern (Schauspielerin)

die Goldene; die aus dem Geschlecht der Aurelier Stammende

Álvaro

m

Alvaro Escobar-Molina (Schriftsteller)

"al" = alle; "war" = der Hüter, der Wächter (Gothisch) 

Baltasar

m

Baltasar Gracián (spanischer Schriftsteller des 17. Jahrhunderts)

Baal erhalte den König; Gott schütze dieses Leben, der von Gott Geschützte

Barbara

w

Barbara Fialho (Model)

die Fremde; die Wilde

Benito

m

Benito Raman (Fußballspieler)

der Gesegnete, der Gepriesene

Calisto

m

Calisto Tanzi (Geschäftsmann)

der Schönste

Carmen

w

Carmen Electra (Schauspielerin, Model)

das Lied, das Loblied; der Obstgarten

Carolina

w

Carolina Herrera (Modedesignerin)

die Freie, die Geliebte, die Wertvolle

Catalina

w

Catalina Sandino Moreno (Schauspielerin)

die Reine, Aufrichtige

Cayetano

m

Cayetano Neven du Mont alias Sky du Mont (Schauspieler)

der aus der Stadt Caieta Stammende

Cecilia

w

Cecilia Inés Mendéz (Model)

Die Himmlische; die Blinde; die aus dem Geschlecht der Caelier Stammende

Cielo

unisex

Cielo Latini (Schriftstellerin)

der/die Himmlische

Clara/ Clarita

w

Clara Bow (Schauspielerin), Clarita von Trott zu Solz  (Ärztin und Psychoanalytikerin)

die Leuchtende, die Strahlende, die Schöne


Claudio

m

Claudio Baglioni (Sänger)

der aus dem römischen Geschlecht der Claudier; der Hinkende

Consuelo

w

Consuelo de Saint-Exupery (Künstlerin)

der Trost, die Tröstende

Damián

m

Damian Lewis (Schauspieler)

von "daman" = zähmen, besiegen (Altgriechisch)

Danilo

m

Danilo Soares Teodoro (Fußballspieler)

Gott sei mein Richter

Diego

m

Diego Barrueco (Model)

der Lehrende; der Betrüger; der Fersenhalter

Dolores

w

Dolores del Rio (Schauspielerin)

die Schmerzerfüllte

Elena

w

Elena Garcia Gerlach (Schauspielerin)

die Leuchtende, die Strahlende, die Schöne, die Sonnengleiche

Emanuel

m

Emanuel Lasker (Schachspieler)

Gott sei mit uns

Emilio

m

Emilio Estevez (Schauspieler)

der Eifrige, der Konkurrent, der Nachahmende

Enrique

m

Enrique Iglesias (Sänger)

Herr des Hauses; mächtiger Herrscher

Ernesto

m

Ernesto Neto (bildender Künstler)

der Ernste; der Ernsthafte

Esteban

m

Esteban Gutiérrez (Rennfahrer)

der Gekrönte

Estefania

w

Estefanía Veloz (Fernsehmoderatorin)

die Gekrönte

Evita

w

Evita Perón (Schauspielerin, ehemalige argentinische Präsidentengattin)

das Leben; die Leben Spendende

Fabiana

w

Fabiana Tambosi (Model)

die Bohne

Fabricio

m

Fabricio Coloccini (Fußballspieler)

der Schmied, der Handwerker

Felicitas

w

Felicitas Woll (Schauspielerin)

die Glückliche, die Glückselige

Felipe

m

Felipe Scolari (Fußballspieler)

der Pferdefreund

Fernanda

w

Fernanda Brandao (Sängerin)

kühne Beschützerin

Flavio

m

Flavio Briatore (Sportmanager)

der Blonde

Florentina

w

Florentina Pakosta (Malerin)

die Blühende, das Blumenmädchen; die Geachtete, die Hochangesehene

Francisca

w

Francisca Urio (Sängerin)

die kleine Französin

Gabriel

m

Gabriel Batistuta (Fußballspieler)

Mann Gottes, Kämpfer Gottes; Gott ist stark, Gott ist mein Held

Gloria

w

Gloria Estefan (Sängerin)

der Ruhm, die Ehre

Gracia

w

Gracia Patricia (Grace Kelly / Fürstin von Monaco)

Anmut, Gnade

Gregorio

m

Gregorio Paltrinieri (Schwimmer)

der Wachsame

Guillermo

m

Guillermo del Torro (Regisseur, Filmproduzent, Schriftsteller, Drehbuchautor)

entschlossen, der Schutz, der Beschützer

Ignazio

m

Ignazio Boschetto (Sänger)

der Feurige

Inéz

w

Inez Bjørg David (Schauspielerin)

die Reine, die Heilige, die Geweihte

Isabella

w

Isabella Rossellini (Schauspielerin)

mein Gott ist Vollkommenheit, die Gott Verehrende

Jacinta

w

Jacinta Wawatai (Schauspielerin)

die Hyazinthe (Altgriechisch); die Perle (Portugiesisch) 

Jacobo

m

Jacobo Angeles (Kunsthandwerker)

Jahwe möge schützen; der Fersenhalter; er betrügt

Javier

m

Javier Bardem (Schauspieler)

"etche" = das Haus; "berria" = neu (Baskisch)

Jesús

m

Jesús Navas (Fußballspieler)

Gott ist Hilfe/Heil/Rettung

Joaquín

m

Joaquín Rodrigo (Komponist)

Jahwe richtet auf

Jorge

m

Jorge López (Fußballspieler)

der Landarbeiter, der Bauer

Josefina

w

Josefina Vilsmaier (Schauspielerin)

(Gott) fügt hinzu

José

m

José Maria Gutierrez Hernandez (Fußballspieler)

(Gott) fügt hinzu

Juanita


w

Juanita du Plessis (Musikerin)

Jahwe ist gnädig/gütig


Juliana

w

Juliana Cannarozzo (Eiskunstläuferin)

aus dem Geschlecht der Julier stammend

Julio

m

Julio Iglesias (Sänger)

aus der Familie der Julier stammend; "iovilius" = dem Jupiter geweiht (Lateinisch) 

Leandro

m

Leandro Barbosa (Basketballspieler)

Mann des Volkes, Volksmann

Leonardo

m

Leonardo DiCaprio (Schauspieler)

starker Löwe, der Löwenstarke

Leticia

w

Leticia Cyrus (Filmproduzentin, Mutter von Miley Cyrus)

die Freude, die Fröhliche

Liliana

w

Liliana Castro (Schauspielerin)

mein Gott ist Fülle; die Lilie, die Reine

Lolita

w

Lolita Flores (Schauspielerin, Sängerin)

spanische Kurzform von Dolores; die Schmerz Ertragende

Lorenzo

m

Lorenzo Insigne (Fußballspieler)

der Lorbeerbekränzte

Luis

m

Luis del Sol (Fußballspieler)

der berühmte Krieger/Kämpfer

Marcela

w

Marcela Bovio (Sängerin)

dem Mars (dem römischen Kriegsgott) geweiht

Marcos

m

Marcos Senna (Fußballspieler)

dem Mars geweiht

Maribel

w

Maribel Verdú (Schauspielerin)

Doppelform aus Maria und Isabel; verschiedene Bedeutungen möglich, unter anderem: der Meeresstern, die Keusche, die göttliche Schöne, die Fruchtbare

Mario

m

Mario Casas (Schauspieler)

der Mann vom Meer; der einsame Kämpfer

Marisol

w

Marisol Escobar (Pop-Art-Künstlerin)

geliebtes Sonnenkind

Mateo

m

Mateo Kovacic (Fußballspieler)

das Geschenk Gottes; Himmelsgeschenk

Maxima


w

Maxima (Königin der Niederlande)

die Große, die Größte

Miguel

m

Miguel de Cervantes (Schriftsteller)

wer ist wie Gott

Nelio

m

Nélio da Silva Melo (Fußballspieler)

der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende

Nicolás

m

Nicolás Artajo (Schauspieler)

Sieg des Volkes

Pablo

m

Pablo Espinosa (Schauspieler, Sänger)

der Kleine; der Jüngere

Paloma

w

Paloma San Basilio (Sängerin)

die Taube; die Jungfrau

Pedro

m

Pedro de la Rosa (Rennfahrer)

der Fels, der Stein

Pía

w

Pia Zadora (Schauspielerin, Sängerin)

die Fromme

Rafael

m

Rafael Nadal (Tennisspieler)

Gott hat geheilt

Ramona

w

Ramona Ambs (Schriftstellerin)

die Ratgeberin; die Beschützerin

Ricarda

w

Ricarda Huch (Schriftstellerin)

mächtige Herrscherin, die Starke, die Mächtige

Salvador

m

Salvador Dalí (Künstler)

der Retter, der Erlöser

Santiago

m

Santiago Ascacíbar (Fußballspieler)

Sankt Jakobus

Tonio

m

Tonio Arango (Schauspieler)

aus dem Geschlecht der Antonier stammend

Verónica

w

Verónica Castro (Entertainerin)

die Siegbringende


Vicente

m

Vicente Patíz (Gitarrist)

der Siegende

Victoria

w

Victoria von Schweden (Kronprinzessin)

die Siegerin, die Siegreiche

Ximena

w

Ximena Navarrete (Model)

die, die von Gott erhört wurde

Yamila

w

Yamila Díaz (Model)

die Schöne, die Hübsche

Verwendete Quellen:

]]>
Sabine Scholz-Hinton
Schöne Vornamen: Seltene Mädchennamen: 50 ausgefallene Alternativen https://www.eltern.de/schwangerschaft/ihre-schwangerschaft/seltene-maedchennamen--50-ausgefallene-vornamen-13147784.html Euer Mädchen ist schon so gut wie da und ihr habt immer noch keinen Namen? Wenn dir Trendnamen wie Anna, Lina oder Emilia zu inflationär sind und Elisabeth, Hannelore und Roberta zu altbacken, dann findest du hier wirklich seltene Mädchennamen. Vielleicht ist ja der ein oder andere Name für dich dabei. Tue, 31 May 2022 05:38:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/ihre-schwangerschaft/seltene-maedchennamen--50-ausgefallene-vornamen-13147784.html 2022-05-31T05:38:00Z

Euer Mädchen ist schon so gut wie da und ihr habt immer noch keinen Namen? Wenn dir Trendnamen wie Anna, Lina oder Emilia zu inflationär sind und Elisabeth, Hannelore und Roberta zu altbacken, dann findest du hier wirklich seltene Mädchennamen. Vielleicht ist ja der ein oder andere Name für dich dabei.

Klar: Mia, Emma, Lina und Sophia sind wirklich schöne Namen. Läuft alles so weiter wie bisher, werden sie auch in den nächsten Jahren die vorderen Plätze in den Hitlisten der beliebtesten Vornamen unter sich ausmachen. Trotzdem hat sich mittlerweile auch ein Trend zu seltenen Mädchennamen entwickelt. Denn so schön die oben genannten Vornamen auch sind, besonders selten sind sie schon lange nicht mehr. In vielen Kitas oder Schulklassen gibt es mindestens zwei oder drei Mädchen mit genau diesen Namen. Mia 2, Emma 3? Viele Eltern wollen Namen und keine Nummern und entscheiden sich deshalb bewusst für seltene Vornamen.

Einzigartig und stark: Seltene Mädchennamen, die Kraft vermitteln

Du möchtest die Besonderheit deines Kindes unterstreichen und suchst nach Namen, die sich nicht nur von den gerade verbreiteten Trends abheben, sondern möglichst auch eine tiefere Bedeutung haben? Zu außergewöhnlich, altmodisch und verstaubt sollten die Namen allerdings auch nicht klingen. Wer will schon, dass seine Tochter deswegen später unter dem Spott von Mitschülern und Kollegen zu leiden hat? Wie wäre es denn mit einem seltenen Mädchennamen, der Stärke vermittelt? Hier kommen ein paar Ideen.

Name

Bedeutung

Andriana

die Tapfere

Berenike

die Siegbringende

Elea

starke Elfe

Hilke

die Kämpferin

Hjördis

Göttin des Schwertes, Schwertgöttin

Lyra

die Mutige

Mariola

die Widerspenstige, die Ungezähmte

Quinn

die Willenstarke, die Weise

Sarina

die Fürstin

Skadi

nordische Göttin der Jagd und des Winters

Suna

die Sonnenkämpferin

Suri

Göttin


Natürlich besonders: Seltene Mädchennamen mit Naturbezug

Um sich für seltene Mädchennamen zu entscheiden, brauchen Mütter und Väter auch ein bisschen Mut. Und mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es Nachfragen geben. Manche Eltern finden es besser kurz die Bedeutung eines schönen Namen zu erklären und dabei zu riskieren, dass ihn sich nicht gleich jeder merken kann, als dass sich auf dem Spielplatz immer vier verschiedene Kinder umdrehen, wenn der Vorname des eigenen Babys gerufen wird. Und ganz ehrlich: Es macht ja auch ein bisschen Spaß, die Bedeutung des Namens der Tochter zu erklären. Beispielsweise, wenn der Name einen Naturbezug hat. Hier ein paar Inspirationen:

Name

Bedeutung

Elva

die Elfe

Fjella

Berg

Jola

das Veilchen

Lian

anmutige Weide

Maila

Kind, welches das Wasser liebt

Nieves

Frau aus dem Schnee

Sinja

kleine Sonne

Ylva

die Wölfin


Infobox Text-Relateds

Glanz und Gloria: Seltene Mädchennamen mit nobler Bedeutung

Kleines Mädchen küsst einen Frosch

© PeopleImages

Bisher war noch kein Name für dich dabei? Keine Sorge, wir haben noch weitere Namen für dich. Einige wurden dafür neu kreiert, andere stammen aus der Mythologie oder aus Serien und Büchern. Viele klingen sehr melodisch oder sind Varianten von geläufigen Vornamen. Eins haben aber alle gemeinsam: Es sind alles seltene Vornamen, die man nicht an jeder Ecke hört. So kannst du davon ausgehen, dass deine Tochter mit einem dieser Vornamen aus der Masse der anderen Babys herausstechen wird. Auffällig ist, dass möglichst kurze, häufig zwei- oder dreisilbige Vornamen, bei den seltenen Mädchennamen bevorzugt werden.

Name

Bedeutung

Alea

die Edle

Annrike

die Begnadete

Bente

die Gesegnete

Gaelle

die Großzügige

Kaia

die Reine

Kyra

die Herrscherin, die Herrin

Larea

die Lorbeerbekränzte

Lientje

die Engelsgleiche

Rahel

die Wertvollste

Rixa

die Reiche


Zeit für Zärtlichkeit: Seltene Mädchennamen mit emotionalem Bezug

Eltern küssen gemeinsam die Tochter

© Liderina

Auf der Suche nach ungewöhnlichen Namen für deine Tochter kannst du auch durch deinen Stammbaum blättern. In der eigenen Familiengeschichte verbergen sich oft seltene, vergessene und ganz außergewöhnliche Vornamen. Ein besonders schöner Nebeneffekt dieser Namenssuche ist, dass die Jungen und Mädchen im besten Fall nicht nur einen schönen, seltenen Vornamen tragen, sondern eben auch einen Namen, dessen Ursprung in der eigenen Familie zu finden ist.

Hier ein paar Namensvorschläge, die große Gefühle vermitteln:

Name

Bedeutung

Alba

die Weiße

Ava

die Lebenspendende

Isalie

die Liebreizende

Kalea

Glück, voller Freude

Linnea

die Zarte

Maeva

die Berauschende, die Mitreißende

Naima

die Glückliche

Nava

die Schöne

Nea

die Zarte

Ranya

die Augenweide

Yumi

die Schönheit

Yuna

die Ersehnte, die Erwünschte


10 x &quot;Ich hab dich lieb&quot;

10 x "Ich hab dich lieb" (183)

Weitere Ideen für seltene Mädchennamen

Bisher ist bei unserer Auswahl kein passender Treffer dabei? Dann kann ein Blick ins Ausland zum Wunschnamen führen. Viele der gerade dort angesagten Vornamen hört man auf hiesigen Spielplätzen noch relativ selten. Doch Vorsicht: Das könnte sich in den nächsten Jahren ändern. Denn Namen aus anderen Sprach- und Kulturkreisen sind bei uns schon längst keine Ausnahmen mehr. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich derzeit französische oder nordische Mädchennamen.

Hier gibt es weitere Vorschläge für seltene Mädchennamen:

Name

Bedeutung

Femke

kleines Mädchen

Liora

mein Lied

Noelia

die an Weihnachten Geborene

Novalee

die Neue

Ruby

die Rubinrote

Runa

die Geheimnisvolle

Taraneh

Lied, Melodie

Tiara

Diadem


Weitere Ideen für Vornamen findest du in unserem Artikel: "Altdeutsche Vornamen: So schön kann Tradition sein".

]]>
Alexander Scherb
Sagenhaft schön: Diese Märchen-Vornamen sind jetzt im Trend https://www.eltern.de/schwangerschaft/maerchen-vornamen--diese-klangvollen-vornamen-sind-jetzt-im-trend-12519656.html Vornamen aus Märchen und Sagen sind seit Jahrhunderten beliebt - und das zu Recht, wie diese klangvollen Beispiele zeigen. Mon, 30 May 2022 14:31:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/maerchen-vornamen--diese-klangvollen-vornamen-sind-jetzt-im-trend-12519656.html 2022-05-30T14:31:00Z

Vornamen aus Märchen und Sagen sind seit Jahrhunderten beliebt - und das zu Recht, wie diese klangvollen Beispiele zeigen.

Vornamen aus Märchen und Sagen sind seit Jahrhunderten beliebt - und das zu Recht, wie diese klangvollen Beispiele zeigen.

]]>
Henning Hönicke
Schwangerschaft: Makrosomie: Was passiert, wenn ein Baby zu groß wird? https://www.eltern.de/schwangerschaft/makrosomie--was-passiert--wenn-ein-baby-zu-gross-wird--12755644.html Sumo-Baby, XXL-Säugling, Riesenbaby: Das klingt lustig. Allerdings nicht für die Eltern der großwüchsigen Neugeborenen. Denn Makrosomie, so der Fachausdruck, kann ernsthafte Folgen haben. Für Mutter und Kind. Mon, 30 May 2022 08:33:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/makrosomie--was-passiert--wenn-ein-baby-zu-gross-wird--12755644.html 2022-05-30T08:33:00Z

Sumo-Baby, XXL-Säugling, Riesenbaby: Das klingt lustig. Allerdings nicht für die Eltern der großwüchsigen Neugeborenen. Denn Makrosomie, so der Fachausdruck, kann ernsthafte Folgen haben. Für Mutter und Kind.

Wie groß, wie schwer ist das Baby? Und wie groß wird es wohl bei der Geburt sein? Für diese Fragen interessieren sich nicht nur die Eltern des Ungeborenen, sondern auch die Ärztin oder der Arzt. Ein zu niedriges Gewicht könnte darauf hindeuten, dass das Baby im Mutterleib nicht richtig versorgt wird. Aber was passiert, wenn der Arzt vermutet, dass dein Baby größer und schwerer sein wird als die große Mehrheit der Neugeborenen? Ist eine vaginale Geburt bei so einem kleinen Schwergewicht dann überhaupt möglich? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur fetalen Makrosomie.

Was ist Makrosomie?

Der medizinische Fachausdruck Makrosomie setzt sich aus den griechischen Wörtern für groß (makros) und Körper (soma) zusammen. Damit kann sowohl ein extremer Großwuchs des ganzen Körpers als auch von einzelnen Organen gemeint sein. In der Geburtsmedizin geht es aber um die sogenannte fetale Makrosomie. Damit werden Babys beschrieben, die mit einem viel zu hohen Geburtsgewicht auf die Welt kommen.

Ab wann ist ein Baby makrosom?

Nicht jedes Neugeborene, das mehr als der Durchschnitt wiegt, ist gleich makrosom, also von Riesenwuchs betroffen. Eine Makrosomie beginnt erst oberhalb der 95. Perzentile. Das bedeutet, dass das betreffende Kind bei der Geburt im Vergleich mehr wiegt als 95 Prozent seiner Geschlechtsgenossen. Bis zur 21. SSW verläuft die Entwicklung der betroffenen Babys meistens normal. Erst ab der 22. SSW legen sie im Verhältnis zu anderen Föten stark an Größe und Gewicht zu.

Für europäische Kinder liegt der Grenzwert für eine Makrosomie bei 4350 Gramm. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Normalgewicht von Jungen, die in der 40. SSW zur Welt kommen, ist 3550 Gramm. Mädchen sind im Schnitt hundert Gramm leichter. Ein Baby mit Makrosomie wiegt also 20 Prozent mehr. Von hundert Neugeborenen sind zwischen zwei und acht Kinder betroffen. Jungen leiden dabei fast doppelt so häufig an einer Makrosomie wie Mädchen.

In den vergangenen Jahren ist das durchschnittliche Geburtsgewicht immer mehr gestiegen. Die sogenannten XXL-Babys sind also auch keine Seltenheit mehr. 2019 hatten 9,1 Prozent der Neugeborenen (69.672 Kinder) ein Geburtsgewicht zwischen 4000 und 4599 Gramm. 1,25 Prozent (9598 Babys) waren noch schwerer (siehe Quellen).

Was sind die Ursachen für den Großwuchs bei Babys?

Zwei Ursachen stehen im Vordergrund: Diabetes und starkes Übergewicht bei der Mutter. Das Risiko, in der Schwangerschaft einen Diabetes zu entwickeln, steigt mit dem Alter. Da Frauen immer später Kinder bekommen, treten Fälle von Diabetes (Schwangerschaftsdiabetes oder Diabetes mellitus) immer häufiger auf. Der mit der Stoffwechselstörung einhergehende höhere Blutzuckerspiegel verursacht auch eine Überversorgung des Fötus. Das Baby wird regelrecht gemästet. Dabei ist die Vorstellung überholt, dass ein Wonneproppen mit ordentlich Babyspeck ein besonders gesundes Kind ist. Im Gegenteil. Die inneren Organe der kleinen Schwergewichte können sich in diesem Überangebot nicht so gut entwickeln.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben außerdem ein Übergewicht der Mütter als häufige Ursache identifiziert. Mit steigendem BMI der Mutter wächst das Risiko, dass ihr Kind mit einer Makrosomie zur Welt kommt. Eine Studie der Universität Rostock fand 2013 heraus, dass makrosome Kinder, die bei der Geburt mehr als 5 kg wogen, zu 37,9 Prozent eine Mutter hatten, die an Adipositas litt.

Die möglichen Ursachen im Überblick:

  • Bei der Mutter liegt eine genetische Veranlagung vor.
  • Sie hat während der Schwangerschaft stark zugenommen (und ihr Blutzuckerhaushalt ist dadurch nicht mehr im Gleichgewicht).
  • Sie ist schon weit über dem ET (und das Kind wächst weiter).
  • Sie hatte schon vor der Schwangerschaft einen erhöhten BMI (über 30).
  • Sie ist über 35 Jahre.
  • Sie bekommt einen Jungen.

Das Risiko für eine fetale Makrosomie steigt, je mehr Ursachen auf die Mutter zutreffen.

Wie wird fetale Makrosomie festgestellt?

Größe und Gewicht des Kindes werden über die gesamte Schwangerschaft gemessen. Das geschieht vor allem über regelmäßige Ultraschalluntersuchungen, bei der auch die Fruchtwassermenge überprüft wird. Zu viel Fruchtwasser deutet häufig auf einen Großwuchs hin. Anhand des Fundusstandes und anderer üblicher Messwerte (z.B. Scheitel-Ferse-Länge= SFL), können Arzt und Hebamme relativ gut einschätzen, ob dein Kind sich in Sachen Gewicht oberhalb des Durchschnitts bewegt. Im dritten Trimester nutzen erfahrenen Geburtsbegleiter auch die äußere Untersuchung (Abtasten des Bauches), um zu bewerten, ob euer Schatz extrem groß und schwer wird. Einen Verdacht auf Makrosomie trägt dein Arzt auch in den Mutterpass ein.

Letzten Endes können aber auch sie nicht hundertprozentig sagen, wie schwer ein Kind bei der Geburt sein wird. Dafür sind die Messungen zu ungenau. Es gibt immer wieder Fälle, in denen sich Arzt oder Hebamme verschätzt haben und das Kind dann deutlich leichter oder schwerer das Licht der Welt erblickte.

Leidest du unter einem Diabetes oder starkem Übergewicht, werden die Ärzte in der Regel noch genauer hinschauen und dich engmaschiger überwachen, da sie die mögliche Diagnose Makrosomie schon im Hinterkopf haben. Ist die Ursache einer Makrosomie genetisch bedingt, wird der Befund eher durch Zufall zustande kommen. Euer Arzt / Eure Ärztin wird dann in der Regel einen oralen Glukosetoleranztest (OGTT) machen, um einen Diabetes auszuschließen und sich das Gestationsalter nochmal ganz genau ansehen, das heißt vergleichen, ob die Maße des Kindes zur errechneten Schwangerschaftswoche passen. Schließlich lassen sich die aktuellen Messwerte nur mit den Normwerten vergleichen, wenn klar ist, in welcher Schwangerschaftswoche du genau bist.

Was sind die Folgen einer Makrosomie?

Was passiert, wenn die Ärztin oder die Hebamme den Verdacht haben, dass ein Baby deutlich größer und schwerer ist als der Durchschnitt? Und was bedeutet das für die Geburt? Pauschal kann es zu dieser Frage keine Antwort geben, die Mutter  sollte sich unbedingt ärztlich über die persönlichen Optionen aufklären lassen. Grundsätzlich gilt: Eine vaginale Geburt ist bei einem Kind bis zu 4200 Gramm möglich. Ist es schwerer, kommt es auf den Körperbau der Mutter an.

Klar ist: Ein makrosomes Kind macht die Geburt nicht leichter. Es besteht die Gefahr, dass Gebärmutter und Geburtskanal bei der Geburt verletzt werden und die Verletzungen starke Nachblutungen verursachen. Auch ein schwerer Dammriss wird durch ein großes Kind wahrscheinlicher. Hinzu kommt ein stark erhöhtes Risiko, dass das Baby mit den breiteren Schultern steckenbleibt (Schulterdystokie). Mögliche Folgen sind Schulter- und Halswirbelverletzungen und eine Unterversorgung mit Sauerstoff. Ob eine vaginale Entbindung oder ein geplanter Kaiserschnitt die bessere Option ist, besprechen die Eltern am besten in der Geburtsklinik. Oft wird die Geburt auch gezielt früher eingeleitet, damit das Baby nicht noch weiterwächst.

Kurz nach der Geburt kämpfen makrosome Neugeborene oft mit einem niedrigen Blutzuckerspiegel. Das liegt daran, dass die Versorgung mit Zucker durch die Plazenta nun abrupt unterbrochen ist, der Körper des Kindes aber weiter Insulin ausschüttet. Die Babys werden dann mit einer Glukoselösung versorgt und intensiv überwacht, bis sich der Stoffwechsel normalisiert hat.

Auch langfristig hat eine fetale Makrosomie Folgen. Die Kinder haben ein erhöhtes Risiko, später übergewichtig zu werden und an Diabetes zu erkranken. Sie entwickeln eher Probleme mit dem Herz-Kreislaufsystem und leiden mehr als andere unter Bluthochdruck.

Ist Vorbeugen möglich?

Die Ursachen für eine Makrosomie sind unterschiedlich und überlagern sich auch in vielen Fällen. Ist sie genetisch bedingt, lässt sich durch Vorbeugen wenig ausrichten. Wenn ihr einen Diabetes habt und bei euch in der Schwangerschaft Makrosomie festgestellt wurde, ist es sehr wichtig, dass ihr eure Ernährung konsequent den Umständen anpasst und euer Arzt euch engmaschig überwacht. Nur durch die Regulierung des Blutzuckers kann das Wachstum des Fötus ein wenig gebremst werden. Das gilt auch, wenn ihr übergewichtig seid. Die beste Möglichkeit, eine Makrosomie zu verhindern, ist regelmäßige Bewegung und eine gesunde und ausgewogene Ernährung. So könnt ihr es schaffen, dass ihr beide in der Schwangerschaft nicht zu viel zulegt, du und dein Baby. 

Wenn ihr übergewichtig seid, beginnt die beste Prävention übrigens schon vor einer Schwangerschaft. Je mehr Gewicht ihr in eurer Kinderwunschzeit durch gesunde Ernährung und Bewegung verliert, desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit, dass ihr ein großwüchsiges Kind auf die Welt bringen werdet.

Quellen

Carmen Imma Aquino, et. al.: Perineal massage during labor: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Journal of Maternal-Fetal and Neonatal Medicine, 19.09.2018.

Ekhard E. Ziegler, Steven E. Nelson: Die neuen Wachstumsstandards der WHO.

Sibylle Reichhardt: Fetale Makrosomie und ihre Abhängigkeit von ausgewählten maternalen Parametern. Dissertation 2014.

Cochrane Review: Geburtseinleitung am oder nahe am Ende der Schwangerschaft bei Kindern, bei denen der Verdacht besteht, sehr gross zu sein (Makrosomie).

K. Noever et. al.: Mütterlicher Einfluss auf das Geburtsgewicht und die Länge bei Geburt von 2000 – 2015 anhand der Perinatalerhebung in Hessen zwischen 2000 und 2015. Thieme Connect 2017.

IQTIG – Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen:  Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2019: Geburtshilfe, Qualitätsindikatoren und Kennzahlen. Stand: 14.07.2020.

]]>
Dr. Sandra Hermes
Männliche Vornamen: 100 Namen für Jungen und was sie bedeuten https://www.eltern.de/schwangerschaft/vornamen/maennliche-vornamen--100-namen-fuer-jungen-und-was-sie-bedeuten-13190136.html Du suchst noch einen männlichen Vornamen für deinen Nachwuchs? Bei uns findest du 100 ausgewählte Jungennamen. Mon, 30 May 2022 08:24:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/vornamen/maennliche-vornamen--100-namen-fuer-jungen-und-was-sie-bedeuten-13190136.html 2022-05-30T08:24:00Z

Du suchst noch einen männlichen Vornamen für deinen Nachwuchs? Bei uns findest du 100 ausgewählte Jungennamen.

Die Namenssuche kann ganz schön herausfordernd sein. Soll der Vornamen lieber klassisch oder außergewöhnlich sein? Auch Schreibweise, Aussprache und Bedeutung spielen eine Rolle.

100 männliche Vornamen mit Bedeutung

Wer einen Jungen erwartet, findet daher in unserer Liste erste Namensinspiration. Die 100 ausgewählten Vornamen haben wir mit Bedeutung, dem Sprachraum, aus dem sie ursprünglich stammen und einem bekannten Namensträger aufgeführt.

Name

Herkunft

Bedeutung

bekannte Persönlichkeit

Adrian

lateinisch

der aus Adria Stammende

Adrian Paul (Schauspieler)

Alexander


altgriechisch

der Beschützer

Alexander McQueen (Mode-Designer)

Anton


lateinisch

der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende

Anton Bruckner (Komponist)

Arthur

keltisch

der Bärenstarke

Arthur Fields (Musiker)

August

lateinisch

der Erhabene, der Ehrwürdige

August Diehl (Schauspieler)

Ben

hebräisch, 
lateinisch, 
althochdeutsch

der Sohn; der Gesegnete; der Bär; der gute Redner

Ben Affleck (Schauspieler)

Benedikt

lateinisch

der Gesegnete

Benedikt Saller (Fußballspieler)

Benjamin

hebräisch

der Jüngste; der Sohn des Südens

Benjamin Becker (Tennisspieler)

Bennet

lateinisch

der Gesegnete

Bennet Wiegert (Handballspieler)

Björn

schwedisch,
althochdeutsch

der Braune; der Bär

Björn Dunkerbeck (Windsurfer)

Bruno

althochdeutsch

der Braune; der Bär

Bruno Senna (Formel-1-Fahrer)

Casper

altpersisch

Verwalter der Schätze, Schatzmeister

Casper (Rapper)

Christoph

altgriechisch

der Christusträger

Christoph Waltz (Schauspieler)

Clemens

lateinisch

der Milde, der Sanftmütige

Clemens Brentano (Schriftsteller) 

Colin

englische Kurzform von Nikolaus

Sieg des Volkes

Colin Firth (Schasupieler)

Damian

griechisch

der Mächtige; der Bezwinger

Damian Hardung (Schauspieler)

Daniel

hebräisch,
aramäisch

Gott ist mächtig; Gott ist mein Richter

Daniel Brühl (Schauspieler)

Dennis

altgriechisch

der dem Dionysos Geweihte; das Meer

Dennis Rodman (Basketballspieler)

Elias

hebräisch

mein Gott ist Jahwe

Elias Canetti (Schriftsteller)

Elliot

altenglisch,
altfranzösisch

mein Gott ist Jahwe

Elliot Fletcher (Schauspieler)

Emmet

englisch

der Große, der Mächtige, der alles Überschauende

Emmet Cohen (Jazzmusiker)

Emil

lateinisch

der Eifrige, der Fleißige

Emil Nolde (Maler)

Erik

altnordisch

der Alleinherrschende

Erik Knudsen (Schauspieler)

Ezra

hebräisch

der Helfer, der Helfende

Ezra Pound (Dichter)

Fabian

lateinisch

der Edle; die Bohne

Fabian Hambüchen (Turner)

Felix

lateinisch

der Glückliche; der Erfolgreiche

Felix Kroos (Fußballspieler)

Ferdinand

gotisch

der kühne Beschützer

Ferdinand von Schirach (Schriftsteller)

Finn

nordisch,
irisch

der Finne; der Blonde

Finn Kretschmer (Handballspieler)

Florian

lateinisch

der Prächtige, der Wunderbare

Florian David Fitz (Schauspieler)

Frederick

althochdeutsch

friedvoller Herrscher; der Friedensfürst

Frederick Lau (Schauspieler)

Gabriel

hebräisch

Mann Gottes, Gottes Held; Gott ist stark

Gabriel Batistuta (Fußballspieler)

Gideon

hebräisch

Holzfäller; Racheengel

Gideon Burkhart (Schauspieler)

Gregor

griechisch

der Wachsame

Gregor Mendel (Wissenschaftler)

Guillaume

althochdeutsch

der Willensstarke, der Entschlossene

Guillaume Canet (Schauspieler)

Gustav

altnordisch

Stab der Goten

Gustav Klimt (Maler)

Hagen

althochdeutsch

Beschützer

Hagen Schümann (Künstler)

Hannes

hebräisch

Gott ist gütig

Hannes Jaenicke (Schauspieler)

Hendrik

althochdeutsch

der Herrscher; der Hausherr

Hendrik Borgmann (Schauspieler)

Henning

althochdeutsch

Herrscher der Heimat; reicher, mächtiger Herrscher

Henning Mankell (Schriftsteller)

Henry

althochdeutsch

der Mächtige, der Herrscher, der Hausherr

Henry Miller (Schriftsteller)

Idris

arabisch,
walisisch

der Studierende, der Gelehrte; im Walisischen: der Temperamentvolle

Idris Elba (Schauspieler)

Ingo

althochdeutsch

Gottheit

Ingo Zamperoni (Journalist, Moderator)

Jakob

hebräisch

Gott beschützt; der Fersenhalter

Jakob Augstein (Journalist, Verleger)

Jan

hebräisch

Jahwe ist gnädig, Gott ist gnädig

Jan Böhmermann (Satiriker, Moderator, Autor, Journalist)

Janis

Variante von Johannes

Jahwe ist gnädig 

Janis Nikos (Sänger)

Jens

hebräisch

Gott ist gnädig

Jens Lehmann (Fußballtorwart)

Joris

altgriechisch

der Landarbeiter, der Bauer

Joris Mathijsen (Fußballspieler)

Julian

lateinisch

der aus dem Geschlecht der Julier Stammende

Julian Koch (Fußballspieler)

Konstantin

lateinisch

der Beständige, der Standhafte

Konstantin der Große (ehemaliger römischer Kaiser) 

Lars

lateinisch

der Lorbeerbekränzte

Lars Ricken (Fußballspieler)

Laurin

lateinisch

der Lorbeerbekränzte; der Mann aus Laurentum

Laurin Krausz (Model)

Leander

altgriechisch

der Mann des Volkes

Leander Haußmann (Regisseur)

Leif

altnordisch

Nachkomme, Erbe

Leif Eriksson (Entdecker)

Lennart

althochdeutsch

starker Löwe; Löwenherz

Lennart Hartmann (Fußballspieler)

Leon

altgriechisch

der Löwe, der Starke, der Kämpfer

Leon Boden (Schauspieler)

Linus

griechisch

der Klagende

Linus Straßer (Skirennläufer)

Luca

altgriechisch

der Leuchtende, der Glänzende

Luca Di Fulvio (Schriftsteller)

Ludwig

althochdeutsch

der berühmte Krieger

Ludwig van Beethoven (Komponist)

Lukas

altgriechisch

der Lichtbringer, der Leuchtende

Lukas Podolski (Fußballspieler)

Malte

althochdeutsch

der herrschende Beschützer

Malte Hoyer (Sänger)

Marco

lateinisch

der dem Mars Geweihte

Marco Girnth (Schauspieler)

Mario

lateinisch

der einsame Kämpfer; der Mann vom Meer

Mario Gomez (Fußballspieler)

Mark

lateinisch

dem Mars geweiht; der Kriegerische

Mark Forster (Musiker)

Marlon

umstritten: keltisch oder lateinisch

kleiner Falke; der Kriegerische

Marlon Kittel (Schauspieler)

Matteo

hebräisch

Geschenk Gottes; Gabe Jahwes

Matteo Darmian (Fußballspieler)

Maximilian

lateinisch

der Größte

Maximilian Brückner (Schauspieler)

Michael

hebräisch

wer ist wie Gott

Michael "Michi" Beck (Hip-Hopper)

Milan

altslawisch

der Liebe; der Angenehme; der Friedensbringer

Milan Kundera (Schriftsteller)

Moritz

lateinisch

der Dunkle

Moritz Preuss (Handballspieler)

Noah

hebräisch

der Tröstende; der Beruhigende

Noah Centino (Schauspieler)

Nils

altgriechisch

Sieg des Volkes

Nils Bokelberg (Moderator)

Oliver

wahrscheinlich lateinisch

der Ölbaum-Pflanzer

Oliver Bootz (Schauspieler)

Oskar

althochdeutsch

der Gott mit dem Speer

Oskar Maria Graf (Schriftsteller)

Otis

althochdeutsch

der Besitzende, der Reiche, der Erbe

Otis Redding (Musiker)

Pascal

lateinisch, hebräisch

der Österliche

Pascal Groß (Fußballspieler)

Patrick

lateinisch

der Edle, der Vornehme, der Adlige

Patrick Swayze (Schauspieler)

Paul

lateinisch

der Kleine; der Jüngere

Paul Berg (Snowboarder)

Philipp

griechisch

der Pferdefreund

Philipp Lahm (Fußballspieler)

Quentin

lateinisch

der Fünfte; der im fünften Monat Geborene

Quentin Tarantino (Regisseur, Schauspieler)

Raphael

hebräisch

Gott hat geheilt; Gottes heilende Hand

Raphael Sanzio (Maler)

Richard

althochdeutsch

der starke Herrscher; der Mächtige

Richard Armitage (Schauspieler)

Robert

althochdeutsch

der Strahlende, der Anmutige

Robert de Niro (Schauspieler)

Ron

altnordisch

der Herrscher; Freude

Ron Livingston (Schauspieler)

Sebastian

griechisch

der Mann aus Sebaste; der Ehrwürdige, der Erhabene

Sebastian Schweinsteiger (Fußballspieler)

Sören

lateinisch

der Ernsthafte, der Strenge

Sören Kierkegaard (Philosoph)

Sven

altnordisch

der junge Mann, der junge Krieger

Sven Hannawald (Skispringer)

Thomas

aramäisch

der Zwilling

Thomas Alva Edison (Erfinder)

Till

althochdeutsch

Herrscher des Volkes; der Tüchtige

Till Eitel (Künstler, Fotograf)

Tim

altgriechisch

der Geschätzte; der Gottesfürchtige; der Ehrende

Tim Allen (Schauspieler)

Timo

altgriechisch

der Geschätzte; der Gottesfürchtige; der Ehrende

Timo Hildebrand (Fußballtorwart)

Tobias

hebräisch

Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig

Tobias Licht (Schauspieler)

Uwe

althochdeutsch

der Besitzer; der Herrscher

Uwe Ochsenknecht (Schauspieler)

Valentin

lateinisch

der Gesunde, der Starke

Valentin Stocker (Fußballspieler)

Viktor

lateinisch

der Sieger

Viktor Gernot (Kabarettist, Sänger)

Vincent

lateinisch

der Siegreiche

Vincent Cassel (Schauspieler)

Wilhelm

althochdeutsch

der entschlossene Beschützer; der Willensstarke

Wilhelm Raabe (Schriftsteller)

Xander

altgriechisch

Beschützer der Männer

Xander Berkeley (Schauspieler)

Xavier

baskisch

das neue Haus

Xavier Samuel (Schauspieler)

Yannik

hebräisch

Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig

Yannik Noah (Tennisspieler)

Zander

altgriechisch

Beschützer der Männer

Verwendete Quellen:

]]>
Sabine Scholz-Hinton
Beliebte Vornamen 2022: Diese Babynamen führen laut Prognose die Hit-Liste an https://www.eltern.de/schwangerschaft/beliebte-vornamen-2022--experte-verraet-prognose-fuer-dieses-jahr-13174310.html Auch dieses Jahr gibt es eine Trend-Prognose mit den beliebten Vornamen 2022. Welche Namen es in die Top-10 geschafft haben und welche von der Liste verdrängt werden, verraten wir hier. Mon, 30 May 2022 08:20:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/beliebte-vornamen-2022--experte-verraet-prognose-fuer-dieses-jahr-13174310.html 2022-05-30T08:20:00Z

Auch dieses Jahr gibt es eine Trend-Prognose mit den beliebten Vornamen 2022. Welche Namen es in die Top-10 geschafft haben und welche von der Liste verdrängt werden, verraten wir hier.

Jedes Jahr ist es wieder spannend, wenn die Hit-Liste mit den beliebtesten Vornamen für das neue Jahr herauskommt. Auch wenn Anfang des Jahres natürlich noch nicht zu 100 Prozent feststeht, welche beliebten Vornamen 2022 für Jungen und Mädchen auf der Liste landen, ist ein deutlicher Trend erkennbar. Durch Hochrechnungen aus den Daten der letzten Jahre erstellt der Namensforscher Knud Bielefeld jedes Jahr Prognosen, woraus seine Hit-Liste entsteht. Im Interview verrät er uns, dass sich für 2022 eins zeigt: wenig Veränderung zum Vorjahr.

Erste Trend-Prognosen für beliebte Vornamen 2022

Vor allem die Spitzenreiter aus dem vergangenen Jahr lassen sich nicht von der Spitze verdrängen: "Emilia und Matteo werden mit großer Wahrscheinlichkeit auch 2022 die beliebtesten Vornamen bleiben“, ist sich Bielefeld sicher. Allerdings schaffen es auch ein paar neue Namen in die Top-Ten. Unter anderem erfreuen sich bei den Mädchennamen Clara und Ida mehr Beliebtheit und bei den Jungennamen sind Theo und Henry heiß begehrt. Louis ist auch immer noch beliebt, allerdings wird der Name durch die Schreibweise "Luis" ersetzt. 

Und auch für Überraschungen sollten wir offen sein, denn wenn sich in den vergangenen Jahren eins gezeigt hat, dann der Einfluss von Serien und Prominenten auf die Entwicklung der Namens-Trends, verrät Bielefeld. So könnte es also gut sein, dass es der Name eines Hauptcharakters aus einem Film oder einer Serie plötzlich unter die Top-10 schafft.

Beliebte Vornamen 2022: Das sind die Top-10 für Mädchen und Jungen

Beliebte Mädchennamen 2022

Beliebte Jungennamen 2022

1. Emilia

1. Matteo

2. Mia

2. Noah

3. Hannah

3. Finn

4. Sophia

4. Elias

5. Emma

5. Emil

6. Ella

6. Leon

7. Clara

7. Henry

8. Lina

8. Theo

9. Ida

9. Luca

10. Lea

10. Luis

Auswertungsstand: 18.02.2021

Für die bundesweite Auswertung der Vornamen-Trends greifen Knud Bielefeld und sein Team auf Erstnamen-Datenbanken aus insgesamt 433 Städten zurück. Zwei Drittel der Daten kommt von Standesämtern und der Rest aus Babygalerien von Geburtskliniken. Nach eigenen Angaben habe Bielefeld allein 2021 etwa 230.000 Geburtsmeldungen erfasst und ausgewertet. Das entspricht etwa 30 Prozent der in dem Jahr in Deutschland geborenen Babys.

Absteiger 2022: Diese Namen verlieren an Beliebtheit

Auch wenn sich insgesamt wenig am Namens-Geschmack der deutschen Eltern verändert hat, zwei Jungen- sowie Mädchennamen werden dieses Jahr voraussichtlich aus den Top-10 verschwinden. Es werden wahrscheinlich ein paar weniger Mädchen Marie und Mila heißen und auch bei den Jungs werden sich vermutlich weniger Eltern für Paul oder Ben entscheiden.

Verwendete Quellen: Knud Bielefeld beliebte-vornamen.de

]]>
Vivien Windel
Namensgenerator: Finde den passenden Vornamen für dein Baby https://www.eltern.de/schwangerschaft/vornamen/namensgenerator--finde-den-passenden-vornamen-13096916.html Der Vorname begleitet dein Kind ein Leben lang. Logisch, dass der Name gut überlegt sein sollte! Mit unserem Namensgenerator helfen wir dir, den passenden Vornamen für dein Baby zu finden. Lass dich inspirieren! Fri, 27 May 2022 15:00:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/vornamen/namensgenerator--finde-den-passenden-vornamen-13096916.html 2022-05-27T15:00:00Z

Der Vorname begleitet dein Kind ein Leben lang. Logisch, dass der Name gut überlegt sein sollte! Mit unserem Namensgenerator helfen wir dir, den passenden Vornamen für dein Baby zu finden. Lass dich inspirieren!

Den perfekten Namen für sein Baby zu finden, kann unter Umständen eine Weile dauern – schließlich gibt es dabei einiges zu beachten: Der Vorname soll gefallen, schön klingen, gut zum Nachnamen passen und im besten Fall auch eine passende Bedeutung haben. Entsprechend ist die Namenswahl nichts, was leichtfertig geschieht. Wie viel Zeit Eltern der Namenssuche widmen, bleibt individuell – wichtig ist am Ende nur das Ergebnis, mit dem die Eltern (und hoffentlich später auch das Kind) glücklich und zufrieden sind. Unser Namensgenerator hilft dir bei der Entscheidung! Außerdem geben wir Tipps und Tricks, die dir die Suche und Namensauswahl erleichtern. Lasse dich allein oder gemeinsam mit deiner:m Partner:in von unserem Namensgenerator inspirieren! Toollink Namensgenerator

Namensgenerator: So findest du den perfekten Vornamen

Unser Namensgenerator bietet dir vielfältige Inspiration, den passenden Namen für dein Baby zu finden. Es geht ganz einfach:

  1. Gib den Nachnamen in den Namensgenerator ein.
  2. Definiere, ob es sich um einen Jungennamen, einen Mädchennamen oder einen Unisex-Namen handeln soll oder lasse den Zufall entscheiden.
  3. Wähle eine Sprache aus.
  4. Definiere im Namensgenerator, wie lang der Name sein soll.
  5. Wenn du möchtest, kannst du in unserem Namensgenerator noch einen Anfangsbuchstaben festlegen.
  6. Nun sind alle Einstellungen im Namensgenerator getätigt: Jetzt kannst du dich von den verschiedenen Vorschlägen überraschen lassen! Betätige dafür den Button "vorschlagen".

Oft hilft es, den vollen Namen schwarz auf weiß zu sehen und sich dessen Klang in Kombination mit dem Nachnamen laut vorzusprechen. Mit dem Namensgenerator kannst du so ganz einfach auf spannende Vorschläge kommen, auf die du sonst wahrscheinlich nicht aufmerksam geworden wärest. Wer sich komplett überraschen lassen will, kann auch die Zufallsfunktion im Namensgenerator nutzen – in dem Fall musst du nichts einstellen und kannst direkt auf "vorschlagen" drücken.

Tipp: Experimentiere im Namensgenerator mit den verschiedenen Filtern. So kannst du deinem Wunschnamen Schritt für Schritt näherkommen. Sobald du auf den Vornamen klickst, erfährst du zusätzlich die Bedeutung des Namens und kannst dich umfassend informieren.

Die Wahl des Vornamens: Das gibt es zu beachten

1. Stimme den Vornamen mit dem Nachnamen ab

Vorname und Nachname sind nach der Geburt deines Kindes untrennbar miteinander verbunden – berücksichtige dies bei der Namenssuche. Schließlich harmonieren manche Vornamen nicht so gut mit den unveränderbaren Nachnamen. Manchmal kann es vorkommen, dass die Länge des Vornamens nicht so gut zu dem Nachnamen passt. Auch die Aussprache kann sich in bestimmten Kombinationen schwierig gestalten, wenn zum Beispiel gleiche Vokale aufeinandertreffen. Ziehe mehrere Möglichkeiten in Betracht und wäge ab.

2. Bedenke mögliche Komplikationen für dein Kind

Eltern, die sich in einen Namen verliebt haben, werden nur schwer davon abzubringen sein, diesen zu wählen. Trotzdem kann es sinnvoll sein, noch einen Moment innezuhalten und sich in die Situation des Kindes zu versetzen: Könnte der entsprechende Jungenname, Mädchenname oder Unisex-Name eventuell einen Anreiz bieten, dass sich das Kind später damit unwohl fühlt, zum Beispiel weil mit dem Namen etwas in Verbindung gebracht wird oder weil er gar zu ungewöhnlich ist? Überlege genau, bevor du dich entscheidest.

3. Das sagt das Standesamt

Von deutschen Standesämtern werden nicht alle Namen akzeptiert. Eltern verstoßen beispielsweise gegen die Persönlichkeitsrechte des Kindes, wenn ein Vorname gewählt wird, der dem Kind zum Nachteil werden oder das Kindeswohl beeinträchtigen könnte. Außerdem dürfen Namen nicht beleidigend oder gar verletzend sein. Auch bei lächerlichen Vornamen (wie zum Beispiel "Popo" oder "Waldmeister") wird das Standesamt Eltern einen Strich durch die Rechnung machen, genauso wie bei Fantasienamen. Als weitere Regeln sind außerdem noch zu beachten:

  • Der Vorname muss als Vorname erkennbar sein (abgelehnt wurden beispielsweise "Pfefferminza" oder "Borussia")
  • Das Kind darf nicht mehr als fünf Vornamen haben
  • Bei Unisex-Namen braucht es einen zweiten Vornamen, aus dem das Geschlecht hervorgeht
  • Nicht zulässig (abgesehen von begründeten Ausnahmen) sind: Markennamen, Städtenamen, Adelstitel

4. Die Schreibweise des Vornamens

Manche Namen sind schwierig in der Aussprache und Schreibweise – für die Betroffenen kann es unter Umständen mühsam werden, ihre Vornamen immer wieder wiederholen oder buchstabieren zu müssen. Berücksichtige dies bei den Namensvorschlägen!

5. Ziehe eine Änderung des Familiennamens in Betracht

Der Vorname hört sich in der Kombination mit dem Nachnamen wunderschön an? Gratulation, sehr gute Wahl! Was aber, wenn sich der Familienname durch eine Heirat ändert? Klingt auch dann der Vorname noch so gut? Auch das sollte bei der Namensvergabe bedacht werden.

6. Hinterfrage die Bedeutung des Vornamens

Du bist der Meinung, den perfekten Jungennamen, Mädchennamen oder Unisex-Namen gefunden zu haben? Sehr schön, dann bist du schon kurz vor dem Ziel! Wer darauf Wert legt, kann sich jetzt noch mal genauer über die Bedeutung des Vornamens informieren. Hierbei kommt noch mal ein ganz neuer Betrachtungswinkel zu den Namensvorschlägen hinzu, denn irgendwann stellen sich die meisten Menschen die Frage, was ihr Name eigentlich bedeutet. Nutze die Vorschläge unseres Namensgenerators und klicke anschließend einfach auf den Namen, direkt danach wird dir die jeweilige Bedeutung angezeigt.

Auf der Suche nach dem passendem Vornamen: Diese Möglichkeiten gibt es noch

Nutze ein Namenslexikon

Ein Namenslexikon hilft dir, alphabetisch bei der Namensauswahl vorzugehen. Hier kannst du gezielt nach Anfangsbuchstaben durchblättern und die jeweilige Bedeutung des Vornamens direkt nachlesen.

Vornamen von Familienmitgliedern

Deine Oma hat dich schon immer inspiriert? Dein Onkel ist ein außergewöhnlicher Mensch für dich? Deine Mutter ist deine große Heldin? Zu unseren Familienangehörigen haben wir meist ein ganz besonderes Verhältnis und oft genug kommt es auch vor, dass wir mit ihren Namen eine geschätzte Charaktereigenschaft verbinden, die wir gern an unsere Kinder weitergeben möchten. Entsprechend wählen werdende Eltern manchmal die Vornamen eines oder einer Familienangehörigen für ihr Kind – als Erinnerung an diesen Menschen oder als besondere Ehre.

Achte auf Vornamen-Trends

Es gibt immer mal wieder bestimmte Trends, die sich bei Mädchennamen oder Jungennamen durchsetzen: Sei es ein Trend zu altdeutschen Namen, Unisex-Namen, besonders kurzen Namen etc. Gehe in dich und suche dir eine Trendrichtung, die dir gefällt: So kannst du die Suche eingrenzen und deinen Wunschnamen schneller finden. Sei dir allerdings gewiss: Wenn du einen Trendnamen wählst, wirst du mit Sicherheit nicht die Einzige sein, die diesen Vornamen in dieser Zeit festlegen wird.

Lass dich von deinem Umfeld inspirieren

Halte Augen und Ohren offen – oft kommen uns Geistesblitze genau dann, wenn wir absolut nicht damit rechnen! Der passende Vorname kann dir zum Beispiel in Form einer:s Romanheld:in ins Auge springen oder du lässt dich von dem Namen deines:r Lieblingsmusiker:in inspirieren. Auch Menschen, die uns in unserem Umfeld begeistern, können dafür Inspiration sein. Sei aufmerksam und achte auf die Namen, die dir durch Zufall von deiner Umgebung zugespielt werden.

Wir hoffen, du bist nun deinem Wunschnamen etwas näher gekommen. Falls noch nicht: Setz dich nicht unter Druck und nimm dir etwas mehr Zeit. Mit unserem Namensgenerator kannst du dich jederzeit inspirieren und überraschen lassen: Verändere die Filter und schaue, was es noch alles für schöne Möglichkeiten gibt. Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren und bei der Suche nach dem perfekten Vornamen für deinen kleinen Schatz!

]]>
Claudia Enders
Fehlgeburt: Das schlechte Gewissen, weil man sich schlecht fühlt: Wie gehen Partner:innen damit um? https://www.eltern.de/schwangerschaft/das-schlechte-gewissen--weil-man-sich-schlecht-fuehlt--wie-gehen-partner-innen-damit-um---13230606.html Eine Fehlgeburt ist traumatisch, vor allem für die Frauen, die sie erleben. Doch auch die Partner:innen erleben diesen Verlust, wenn auch anders. Wie? Darüber haben wir mit einer Expertin gesprochen.  Fri, 27 May 2022 12:07:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/das-schlechte-gewissen--weil-man-sich-schlecht-fuehlt--wie-gehen-partner-innen-damit-um---13230606.html 2022-05-27T12:07:00Z

Eine Fehlgeburt ist traumatisch, vor allem für die Frauen, die sie erleben. Doch auch die Partner:innen erleben diesen Verlust, wenn auch anders. Wie? Darüber haben wir mit einer Expertin gesprochen. 

Es ist ein Schock, wenn eine Schwangerschaft plötzlich und unvorhergesehen endet. Vor allem für die betroffenen Frauen, die nicht nur emotional mit dem Verlust umgehen müssen, sondern auch physisch, aber auch für die Partner:innen. Darüber, wie sich der Verlust für das andere Elternteil anfühlt, haben wir mit Psychologin und Expertin Sally Schulze gesprochen. Mit ihrer online Plattform MentalStark bietet sie Paaren mit Kinderwunsch psychologische Begleitung an und unterstützt auch bei Fehlgeburtserfahrungen.

Wie fühlt es sich an, etwas zu verlieren, das man noch nicht besessen hat?

"Natürlich ist es anders, ob etwas mit unserem Körper passiert oder nicht. Deshalb ist es auf der einen Seite für den Partner oder die Partnerin sehr abstrakt, weil sie es selbst nicht fühlen können. Auf der anderen Seite passiert einer Person, die sie lieben, gerade etwas furchtbares und die emotionale Verbindung ist natürlich dennoch da, sodass der Impuls helfen zu wollen riesig ist", erklärt Sally. Daher liege der Fokus in der Regel auf der werdenden Mutter. Darüber, wie sich das andere werdende Elternteil fühlt, wird weniger gesprochen. Doch natürlich ist auch bei den Partner:innen selbst die Bandbreite an Emotionen sehr groß. So gäbe es Partner:innen, die den Verlust recht schnell abhaken und im nächsten Monat von vorn starten wollen, andere fühlten sich total hilflos. "Emotionen sind so komplex– Alles kann und darf da sein. Manche Paare schwimmen auf einer ähnlichen Welle, andere kommen gar nicht aneinander ran."

Was kann helfen?

Sally empfiehlt hier: darüber sprechen. Vielleicht gibt es im Freundeskreis jemanden, der:die das auch erlebt hat und dem man seine Geschichte erzählen kann. Das helfe einerseits dabei, das Geschehene besser zu verarbeiten, aber gleichzeitig schaffe es auch ein kollektives Bewusstsein für dieses Thema vor allem auch unter Männern. "Wir müssen alle mehr dafür tun, dass wir sagen, wer wir sind und was wir brauchen. Immerhin werden mittlerweile Geschlechterrollen unabhängig vom körperlichen Geschlecht vergeben. Wir können uns selbst definieren."

Das Recht auf Traurigkeit

Die Partner:innen der betroffenen Frauen haben oft das Gefühl, dass ihre Emotionen keine Berechtigung haben, wenn es ihren Frauen so schlecht geht, erzählt Sally. "Vor allen in unseren Gruppengesprächen hätten viele Männer ein schlechtes Gewissen, weil sie denken, sie nehmen einer anderen Frau den Platz weg. Deswegen machen wir auch eine reine Gruppe für Männer beziehungsweise die Partner:innen." Denn natürlich fühlt sich die Person, die nicht schwanger war, anders und oft so, als wären ihre Gefühle nicht so berechtigt, nicht so von Bedeutung und im Zentrum. Und je nachdem, ob medizinischer Betreuungsbedarf bei der betroffenen Frau war, stimmt das auch. Aber sonst gilt hier dasselbe wie für die Person, die schwanger war: Man weiß nicht, welche Gefühle kommen und alle diese Gefühle sind berechtigt und haben einen Realitätsbezug, auch wenn keine da sind. Das kann auch sein.


© Privat
Sally Schulze ist Diplompsychologin, approbierte Psychotherapeutin und Expertin für Frauenheilkunde. Sie hat vier Jahre als Psychologin Frauen mit drohender Frühgeburt und Eltern auf der Babyintensivstation der Uniklinik Frankfurt betreut. Schon als junge Psychologin wurde sie in die Facharztkonferenz der Uniklinik Frankfurt aufgenommen. Hier erarbeiten Spezialisten:innen verschiedener medizinischer Fächer individuelle Behandlungswege für komplizierte und ungewöhnliche "Fälle" mit Kinderwunsch. Sally ist die psychologische Expertin dieses Gremiums. An der Uniklinik hat sie auch zunächst ehrenamtlich als Psychologin Paare mit unerfülltem Kinderwunsch beraten. Bald schon konnte sie die vielen Anfragen von emotional belasteten Paaren nicht mehr abdecken. Aus diesem Bedarf heraus entstand die Idee für die Onlineplattform MentalStark. 

]]>
Julia Ballerstädt
Urbia Community Stories: Die vierte Geburt. Oder: Entbinden im Kreißsaal ist überbewertet! https://www.eltern.de/schwangerschaft/geburt/meine-4--geburt--entbinden-im-kreisssaal-ist-ueberbewertet--13223936.html Denise aus der Urbia Community erzählt hier über die außergewöhnliche Geburt ihres vierten Kindes. Eine Geschichte, die zeigt, dass jede Geburt anders verläuft und auch erfahrene Mütter noch überrascht werden können.  Wehen Kreißsaal Tue, 24 May 2022 13:56:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/geburt/meine-4--geburt--entbinden-im-kreisssaal-ist-ueberbewertet--13223936.html 2022-05-24T13:56:00Z

Denise aus der Urbia Community erzählt hier über die außergewöhnliche Geburt ihres vierten Kindes. Eine Geschichte, die zeigt, dass jede Geburt anders verläuft und auch erfahrene Mütter noch überrascht werden können. 

Wir haben bereits 2 wundervolle Söhne und eine Sternentochter (22.SSW), aber wir wollten gerne noch ein Abschlussbaby.

Da unsere beiden Großen jeweils an 37+0 die Fruchtblase platzen ließen, war ich der festen Überzeugung, auch bei Junge Nr. 3 geht es vorzeitig los.

Tja, ich fing schon in der 34. Woche an rumzuwehen und tatsächlich, bei der Routineuntersuchung in der 35. Woche war der Gebärmutterhals verstrichen und der Muttermund durchlässig. Ich sagte zu meinem Mann, das sei bestimmt ein Zeichen, dass es diesmal anders wird, denn bei unseren Jungs gab es Tage, bevor sie kamen, immer einen geburtsunreifen Befund. Und ich sollte Recht behalten. 

Woche um Woche verging und ich wehte jeden Abend vor mich hin. 37+0 kam und ging und nichts passierte. Teilweise hatte ich bis zu 2 Stunden Verarsch-Mich-Wehen in regelmäßigen Abständen...

"Schließlich war es soweit: Der ET war erreicht"

Ich sagte unserem Krümel, dass er jetzt auch noch 3 Tage warten kann, denn der 1.9. hätte einige Vorteile für uns gehabt. Tja, der kleine Mann hatte andere Pläne.

In der Nacht zu ET+1 stand ich zu meiner obligatorischen Pippirunde in der Nacht auf.  Es war kurz nach 2 und auf der Toilette platzte die Fruchtblase. Da er schon so tief im Becken lag kam nur wenig Fruchtwasser raus und ich war mir nicht sicher, ob es wirklich schon los ging. Also erst mal unter die Dusche.

Ausgerechnet an diesem Tag sollte unser Großer auf die weiterführende Schule eingeschult werden und wir hatten keinen Plan B. Um halb 3 dann die erste Wehe und jepp, es war die Fruchtblase, denn unter der Wehe kam Flüssigkeit mit. Der Abstand zur nächsten war 7 Minuten und die danach schon nur noch 5. Ok, der Mann muss doch geweckt werden. 

Viertel vor 3 habe ich ihn geweckt und unter die Dusche geschickt, war doch gerade erst die 3. Wehe rum... Tja, es eskalierte schnell … Um kurz vor 3 tönte ich schon ziemlich und ermahnte Männe zur Eile. Es war wie eine Naturgewalt, die sich in Wellen über meinen Körper erbrach.

"Die Fahrt zum Krankenhaus dauerte zum Glück nur 12 Minuten"

Er ließ mich vorne raus und unter starken Wehen ging ich alleine zum Aufzug. Im Aufzug spürte ich schon einen großen Druck nach unten und der Weg zu den Kreißsälen kam mir ewig vor. Ich klingelte und tönte immer lauter. Es dauerte gefühlt Stunden, bis die Tür aufging … Ich konnte der Hebamme nur kurz meine Daten entgegenwerfen, bevor mich die nächste Wehe erschütterte.

Mittlerweile war mein Mann da und er sollte mich erst mal anmelden gehen. Ich kam ins Vorzimmer/CTG-Zimmer, damit sie die Eingangsuntersuchung machen konnten. Mein Tönen wurde immer lauter, der Druck nach unten stärker und ich kam nur unter Mühen auf die Liege.

Sie schnallte noch ein CTG um und meinte, ich müsste mich beruhigen, aber ich war schon voll im Geburtsmodus. In einer kurzen Pause teilte ich ihr mit, dass ich pressen müsste und sie half mir total schockiert dabei, die Hose runterzuziehen. Dann wurde sie hektisch, griff zum Telefon und rief nur zwei Mal, dass sofort jemand kommen müsste. 

"Drei Mal pressen und der Kopf war geboren"

Ich spürte einen enormen Druck und bekam nur beiläufig mit, dass sie schnell improvisierte und alles für die Entbindung zusammensuchte. Die Ärztin kam und ich spürte den starken Drang zu pressen. Der Kopf war schon sichtbar, mein Mann kam gerade noch pünktlich rein.

Dreimal pressen und der Kopf war geboren. Zwei weitere Presswehen später wurde unser 3. Sohn geboren <3. Ich war insgesamt nur 11 Minuten im Kreißsaal bzw. in dem Vorraum gewesen. Unser kleiner Schnellstarter war von seinem Tempo etwas überfordert und musste mit einem Schwall Wasser zum Atmen animiert werden. Er bekam zum Glück schnell die Kurve und wurde in meine Arme gelegt. 

Trotz stolzer Maße von 4.270g, 55cm und 37,5cm Kopfumfang erlitt ich keinerlei Verletzungen bis auf eine Prellung am Steißbein. Mein Kleiner hatte leider mehr an der schnellen Geburt zu knabbern, denn er hatte diverse Blockaden, die zum Glück später gelöst werden konnten.

Auch wenn ich nicht zur Einschulung konnte, hat es durch die schnelle Geburt zumindest mein Mann geschafft. Nichtsdestotrotz erwartet unser Großer noch eine Wiedergutmachung von seinem kleinen Bruder und ich wette, er wird sie irgendwann einfordern.

Diese Geschichte ist die persönliche Erfahrung einer Mutter/eines Vaters aus unserer Community. Der Inhalt wurde nicht redaktionell überprüft und gibt nicht die Meinung der Redaktion wieder.

Ihr habt Lust, weitere Geburtsberichte zu lesen oder möchtet eure Geschichte erzählen? Dann schaut doch in der URBIA-Community vorbei! Bei URBIA, Deutschlands größter Familien-Community, könnt ihr euch rund um die Uhr Tipps von anderen (werdenden) Eltern oder Expert:innen holen, selber Tipps geben oder gemeinsam hibbeln und plaudern. Anonym und kostenlos.

]]>
Ashley Graham: Vor den Zwillingen erlitt Ashley Graham eine Fehlgeburt https://www.eltern.de/schwangerschaft/ashley-graham--bevor-ihre-zwillinge-auf-die-welt-kamen--erlitt-sie-eine-fehlgeburt-13228444.html Anfang des Jahres haben Ashley Graham und ihr Mann Justin Ervin ihre Zwillingsjungs auf der Welt willkommen geheißen. Jetzt offenbart das Model, dass es vor seiner letzten Schwangerschaft eine Fehlgeburt erlitt.  Schwangerschaft Fehlgeburt Tue, 24 May 2022 08:31:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/ashley-graham--bevor-ihre-zwillinge-auf-die-welt-kamen--erlitt-sie-eine-fehlgeburt-13228444.html 2022-05-24T08:31:00Z

Anfang des Jahres haben Ashley Graham und ihr Mann Justin Ervin ihre Zwillingsjungs auf der Welt willkommen geheißen. Jetzt offenbart das Model, dass es vor seiner letzten Schwangerschaft eine Fehlgeburt erlitt. 

Ashley Graham, 34, und ihr Ehemann Justin Ervin genießen mit ihren drei gemeinsamen Söhnen Isaac, 2, sowie den Zwillingen Roman und Malachi, 4 Monate, das Familienglück. Immer wieder postet Graham Schnappschüsse mit ihren Kindern und gewährt dabei einen ehrlichen Einblick in ihren Mama-Alltag. In einem Essay, den sie für "Glamour" verfasst hat, macht die 34-Jährige nun eine traurige Offenbarung: Kurz vor ihrer letzten Schwangerschaft hatte sie eine Fehlgeburt.

Ashley Graham: "Einer der größten Verluste an, die ich je in meinem Leben hatte"

Nach dem Beginn der Coronapandemie zog Ashley mit ihrem Mann und ihrem damals neugeborenen Sohn Isaac für mehrere Monate zu ihrer Mutter nach Nebraska. Dort habe sie sich mit ihrem Körper auseinandergesetzt und sei wegen ihrer Dehnungsstreifen verzweifelt gewesen. Rückblickend käme ihr dies nun "lächerlich" vor, da ihr ein furchtbarer Schicksalsschlag bevorstand.

Nachdem die kleine Familie in ihre Heimat New York zurückkehrte, hätten Ashley und Justin beschlossen, noch ein Kind zu bekommen. "Ich habe es bis jetzt noch nicht erzählt, aber ich wurde im Januar 2021 schwanger, am Geburtstag meines Mannes. Da es meine zweite Schwangerschaft war, zeigten sich früh die ersten Anzeichen, wir haben uns so sehr gefreut", schreibt Ashley Graham in dem Essay.

Doch schon kurz darauf verlor das Model sein Baby: "Ende Februar hatte ich eine Fehlgeburt. Es war niederschmetternd. Es fühlte sich wie einer der größten Verluste an, die ich je in meinem Leben hatte."

Ashley Graham spricht über die Trauerbewältigung

Durch diese schwierige Zeit habe ihr vor allem Sohn Isaac geholfen, da nur sein Anblick den "Schmerz lindern" konnte. "Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie herzzerreißend es für Frauen sein muss, die noch keine Kinder haben, und für diejenigen, die schon mehrere Fehlgeburten hinter sich haben", merkt sie an. Außerdem kritisiert sie den Umgang mit Frauen, die ein solch schwerwiegenden Verlust erfahren haben: "Die Welt erwartet von uns, dass wir weitermachen und unsere Trauer mit Anmut bewältigen."

Ihr habe der Verlust ihres Kindes den Boden unter den Füßen weggerissen, die Trauerbewältigung sei ein schwerer Prozess gewesen. "Ich erinnere mich daran, dass ich mehr als nur ein paar Mal zusammengebrochen bin und dachte: 'Wie machen Frauen auf der ganzen Welt das nur? Denn meine Geschichte ist nicht größer als die der anderen.'"

Verwendete Quelle: glamour.com

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Gala.de

]]>
Meerliebe: 20 Babynamen, die "Meer" bedeuten https://www.eltern.de/schwangerschaft/liebe-zum-meer--20-babynamen--die--meer--bedeuten-13143938.html Bei der Suche nach dem richtigen Babynamen spielt die Bedeutung eine große Rolle. Was gibt es da Schöneres als die Assoziation mit dem Meer? Wir stellen 20 Babynamen vor, die "Meer" bedeuten. Tue, 24 May 2022 06:54:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/liebe-zum-meer--20-babynamen--die--meer--bedeuten-13143938.html 2022-05-24T06:54:00Z

Bei der Suche nach dem richtigen Babynamen spielt die Bedeutung eine große Rolle. Was gibt es da Schöneres als die Assoziation mit dem Meer? Wir stellen 20 Babynamen vor, die "Meer" bedeuten.

Blauer Himmel trifft Meer, Sonne und Sand strahlen goldgelb, Meeresrauschen mischt sich mit Wind im Haar. Das Meer übt auf viele Menschen eine ganz besondere Faszination aus. Es befreit uns von unseren Sorgen und Gedanken, lässt uns einen Moment einfach nur sein, dastehen und aufs Wasser schauen.  

10 Babynamen, die "Meer" bedeuten – für Jungen und Mädchen

Gleichzeitig ist Wasser die Quelle des Lebens. Gibt es eine passendere Assoziation auf der Suche nach dem richtigen Babynamen? Wir haben für euch Babynamen zusammengetragen, in deren Bedeutung das Meer, Wasser oder der Ozean steckt. Großer Vorteil: Obwohl die Meerliebe durchaus weit verbreitet ist, sind diese Namen es bislang noch nicht. Vielmehr stammen sie aus ganz unterschiedlichen Ursprüngen und sind in hierzulande noch recht selten, damit garantiert etwas Besonderes. Und euer Kind bekommt die Liebe zum Meer gleich in die Wiege gelegt … die ersten Urlaubsziele sind damit auch geklärt.

10 Namen für kleine Meermädchen

Yara – in der Sprache der südamerikanischen Einwohner "Tupi" bedeutet der Name die "Göttin des Wassers".

Toja – bedeutet "fließendes Wasser" und steht damit dafür, dass alles im Fluss ist.

Picabo – steht für "glitzerndes Wasser".

Arielle – kennen wir aus den Disney-Filmen und bedeutet tatsächlich übersetzt die "im Wasser Lebende".

Afrodite – ein buchstäblich göttlicher Name und steht für die "Schönheit des Meeres".

Acquamarine – ein außergewöhnlicher, aber wahrhaft schöner Name, er steht für "die am blauen Meer Gelegene".

Maila – Maila bekommt die Bedeutung ihres Namens in die Wiege gelegt: er bedeutet "das Kind, das Wasser liebt".

Izumi – der japanische Vorname steht für die "Wasserquelle".

Mara – der Name Mara hat mehrere Bedeutungen, neben "die Schöne" bedeutet er vor allem "das Meer".

Dorisa – steht für "die aus dem Meer Kommende".

10 Babynamen für kleine Meerjungen

Narius – mit diesem Namen wird buchstäblich ein kleiner "Wassergott" geboren.

Kanja – bedeutet übersetzt "der im Wasser Geborene".

Neptun – steht nicht nur für einen Planeten, sondern auch für das Wasser und vor allem den römischen Gott des Meeres.

Yuval – bedeutet die "Wasserquelle".

Kai –in Deutschland kennen wir Kai als den "Kämpfer", im Hawaiianischen bedeutet der Name aber "Meer".

Nalu – auch Nalu ist ein hawaiianischer Name und steht für die "Welle".

Dylan – der Name bedeutet ebenfalls "Meer" oder sogar "Meeresgott".

Merlin – Merlin ist der "König des Meeres".

Bahri – der Name bedeutet "zum Meer gehörend".

]]>
Zeit des Kennenlernens: Wochenbett: Was Mutter und Baby jetzt brauchen https://www.eltern.de/geburt/wochenbett-was-mutter-und-baby-jetzt-brauchen Das Wort klingt altertümlich. Dabei ist das Wochenbett eine besondere Zeit, in der du die Bindung zu deinem Baby aufbaust und stärkst, dein Körper heilt und das Stillen beginnt. Hier erfährst du alles Wichtige über die ersten Wochen nach der Geburt. Bonding Wochenbett stillen Schwangerschaft Kaiserschnittnarbe Kaiserschnitt Mutterschutz Plazenta Wehen Hämorrhoiden in der Schwangerschaft Fri, 20 May 2022 08:04:00 GMT https://www.eltern.de/geburt/wochenbett-was-mutter-und-baby-jetzt-brauchen 2022-05-20T08:04:00Z

Das Wort klingt altertümlich. Dabei ist das Wochenbett eine besondere Zeit, in der du die Bindung zu deinem Baby aufbaust und stärkst, dein Körper heilt und das Stillen beginnt. Hier erfährst du alles Wichtige über die ersten Wochen nach der Geburt.

CMTeaser snackable 79e2e756

Dein Körper hat sich neun Monate lang verändert. Er hat sich ausgedehnt und Platz geschaffen für dein Baby. Dein Essen war sein Essen. Den finalen Kraftakt der Geburt hast du bewältigt. Aber im Gegensatz zu den hochaufgelösten Bildern perfekt gestylter Neumuttis, die es tausendfach im Netz zu bewundern gibt, beginnt nun eine entscheidende, aber weniger glamouröse Phase des Kinderkriegens: dein Heilungsprozess und das Bonding mit deinem Neugeborenen. Viele Frauen empfinden es als eine Herausforderung, mental und körperlich zu begreifen, dass der eigene Körper von nun an wieder ihnen alleine gehört – und ihr Kind von jetzt an als Individuum außerhalb des Uterus existiert. Für die Regeneration der Frau und die emotionale Bindung mit dem Baby: Dafür gibt es das Wochenbett.

Was ist das Wochenbett?

Glückliche Mutter stillt ihr Neugeborenes.

© buzzanimation

Das Wort Wochenbett (lat. Puerperium) beschreibt die ersten sechs bis acht Wochen nach der Geburt und den damit verbundenen Heilungsprozess des Körpers mit allem, was dazugehört sowie die wachsende Bindung zwischen Mutter und Kind.
 
Der Begriff leitet sich von der Zeit ab, die das Wochenbett dauert. Früher wurde eine Frau in dieser Phase auch „Wöchnerin“ genannt. Der altmodische Ausdruck weckt die verschiedensten Phantasien – von Frauen im 19. Jahrhundert, die sich, in weißen Nachthemden gekleidet, auf blutgetränkten Seidendecken winden, bis zur deutschen Wöchnerinnen-Station der 60er Jahre, in der die Mütter ihre Babys gerade mal alle vier Stunden zum Stillen zu sehen bekamen.Vermarktung KA3 Einklinker

Wörtlich nehmen sollte man den Begriff Wochenbett, zumindest in Deutschland, wohl eher nicht mehr. Denn wer liegt heute noch wochenlang im Bett und erholt sich von den Strapazen der Geburt? In asiatischen Kulturkreisen sieht das schon anders aus: In Ländern wie China, Singapur oder Indien bleiben die Frauen zwischen 40 und 45 Tagen im Bett und werden von ihren Familien umsorgt. In Extremfällen dürfen sie sich nicht einmal die Haare waschen oder die Küche betreten. Nur so – glaubt man hier – können Infektionskrankheiten vermieden werden und sich Mutter und Kind in Ruhe kennenlernen.

6 Gründe, warum alle frischgebackenen Mamis mal weinen (16293)

Grundsätzlich ist das Wochenbett eine Zeit der körperlichen Rückbildung. Während der Schwangerschaft dehnt sich die Gebärmutter auf das 500fache ihrer normalen Größe aus. Nun muss sie sich wieder zusammenziehen. Aber nicht nur die Gebärmutter ist nach der Geburt beansprucht. Auch der Damm muss heilen, besonders, wenn er eingerissen ist oder geschnitten wurde, und natürlich auch eine eventuelle Kaiserschnittnarbe.


Wie lange dauert das Wochenbett?

In den meisten westlichen Ländern dauert das Wochenbett bei einer vaginalen Geburt zwischen sechs und acht Wochen und bei einem Kaiserschnitt bis zu zehn Wochen. In Deutschland besagt der Mutterschutz, dass Frauen die ersten acht Wochen nach der Geburt nicht wieder arbeiten dürfen. Bei Früh- oder Mehrlingsgeburten verlängert sich diese Zeit auf zwölf Wochen.

Deshalb ist das Wochenbett so wichtig für frischgebackene Familien


Was solltest du jetzt besser nicht tun?

Aufgrund der Blutung und der Beanspruchung des Beckenbodens raten Ärzte und Hebammen, in den ersten sechs Wochen nach der Schwangerschaft auf körperlich anstrengende Aktivitäten zu verzichten. Dies betrifft neben dem Tragen schwerer Gegenstände auch Sport und Sex.  

Rückbildungskurse werden deshalb erst im Anschluss an diese ersten Wochen angeboten. Zu diesen Einschränkungen zählen aber nicht die ersten leichten Übungen, die deinen Beckenboden stärken. In vielen Fällen erhältst du hierzu Informationen von deiner Hebamme. Sie kann aufgrund deiner individuellen Geburtsgeschichte beurteilen, ab wann und wie du auch in dieser ersten Zeit Übungen machen kannst.

Der ELTERN Babyentwicklungs-Kalender fürs 1. Lebensjahr (16113)

Was begleitet dich im Wochenbett?

Viele Erstgebärende erschrecken zuerst, wie stark der Wochenfluss ist. Gerade kurz nach der Entbindung kann es vorkommen, dass innerhalb kurzer Zeit mehrere Binden durchtränkt sind. Auch kleine Klumpen aus geronnenem Blut sind hierbei nichts Ungewöhnliches. Selbst wenn sich die Überzeugung bei manchen Hebammen noch hält: Der Wochenfluss ist bei einer gesunden Frau nicht infektiöser als normales Menstruationsblut. Sollten die Blutklümpchen aber nach mehreren Tagen nicht kleiner werden und die Menge an Wochenfluss nicht abnehmen, solltest du mit deinem Arzt oder deiner Hebamme sprechen. Denn in Ausnahmefällen löst sich die Plazenta nicht vollständig ab, was zu ernsthaften Komplikationen führen kann.
 
Grundsätzlich ist der Wochenfluss die ersten zehn Tage nach der Entbindung relativ stark und dauert insgesamt zwischen vier bis sechs Wochen. Wie lange genau, ist unterschiedlich. Gerade in den ersten Tagen nach der Geburt lohnt sich die Verwendung von Binden, die speziell für den Wochenfluss geeignet sind (unter Müttern nicht ohne Grund „Surfbretter“ genannt). Vorsicht: Tampons bergen ein erhöhtes Infektionsrisiko und sollten in dieser Zeit nicht verwendet werden.
 
In den ersten Tagen nach der Entbindung kommt die Milchbildung langsam in Gang, es kommt zum so genannten Milcheinschuss. Das Stillen ist, neben der Ernährung deines Kindes und der damit verbundenen emotionalen Bindung, auch deshalb so wichtig, da es die Gebärmutter in der Rückbildung unterstützt. Sobald du dein Baby an die Brust legst und es trinkt, verstärken sich die Nachwehen und die Gebärmutter zieht sich zusammen. In manchen Fällen fühlen sich diese Nachwehen fast so an wie die Vorwehen. Frauen, die bereits mehr als ein Kind bekommen haben, berichten, dass diese Wehen ab dem zweiten Kind stärker zu spüren sind. Um zu überprüfen, ob mit deiner Rückbildung alles normal verläuft, tastet die Hebamme bei ihren Hausbesuchen regelmäßig deine Bauchdecke ab.

Leider sind auch Verstopfung und Hämorrhoiden relativ normale Beschwerden während des Wochenbetts. Durch das starke Pressen während der Geburt können Hämorrhoiden aus dem After herausgedrückt werden. Dagegen gibt es Salben, die Schmerzen und Juckreiz lindern. Für Tipps, welche Salbe dir in diesem Fall schnell Linderung verschafft, lohnt es sich, die betreuende Hebamme, um Rat zu fragen – gerade, wenn du dein Kind stillst. Neben Salben hilft eine ausgewogene Ernährung mit Ballaststoffen und viel Flüssigkeit (vor allem Wasser). 

Der weibliche Körper nach der Geburt.

© SanyaSM

Im Wochenbett beeinflusst der Hormonhaushalt der Frau den Weg zur Re-Normalisierung des eigenen Körpers. Denn nach der Entbindung sinkt der Östrogenspiegel stark ab. Dies kann Schweißausbrüche zur Folge haben.
 
Neben all diesen – vorwiegende körperlichen Faktoren, kommt der vielleicht entscheidendste Punkt zum Schluss: deine seelische Gesundheit. Ein Begriff, der wahrscheinlich noch während deiner Schwangerschaft von deinem Arzt oder deiner Hebamme angesprochen wurde, ist der Babyblues.
 
Babyblues: Das klingt eigentlich erstmal recht harmlos, vielleicht etwas melancholisch. Was dieser Begriff zunächst beschreibt, ist das generelle Stimmungstief, das für viele Frauen auf die hormonell bedingte Euphorie nach der Geburt folgt. Die während der Schwangerschaft ausgedehnte Bauchdecke erinnert noch an die Schwangerschaft. Das Baby kuschelt sich in deine Arme. Und obwohl du vielleicht so lange auf genau diesen Moment gewartet hast, kann der leere Bauch gleichzeitig ein Gefühl von Wehmut hervorrufen.

Insgesamt wirkt sich der veränderte Hormonhaushalt auf die Emotionen der neuen Mütter aus. Hinzu kommen Faktoren, die dies noch verstärken können: zum Beispiel zu wenig Schlaf, Probleme mit dem Stillen, unzureichende Unterstützung zu Hause, die generelle Sorge, als Mutter des neugeborenen Kindes nicht gut genug zu sein, Unzufriedenheit mit dem Selbstbild nach der Schwangerschaft oder Frustrationen über die Rückbildung.

Diese Gefühle sind völlig normal, nicht umsonst heißen diese Tage im Volksmund „Heultage“. Wenn du dir und deinem Baby in dieser Zeit genug Ruhe und Erholung gönnst, merkst du, dass die Hormone wieder ins Gleichgewicht kommen und damit auch deine Seele.
 
Fühlt du dich aber auch nach mehreren Tagen emotional im Ungleichgewicht und kämpfst mit extremen Gefühlsschwankungen, tiefer Traurigkeit oder innerer Leere, könnte eine Wochenbettdepression vorliegen. Der Übergang vom Babyblues zur Postnatalen Depression ist oftmals fließend. Daher lohnt es sich, offen mit deiner Hebamme zu sprechen und, falls gewünscht, therapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Wie können Partner und Familie helfen?

Im Wochenbett: Die Hände von Mutter, Vater, Kind

© Pekic

Damit die ersten Wochen mit Baby gut verlaufen, ist die neue Mutter verstärkt auf ihr soziales Umfeld angewiesen.

Und gleich mal vorneweg: Die wichtigste Bezugsperson für die Mutter ist natürlich ihr Partner. Und ihr Partner hilft nicht, er ist Vater. Das heißt: zuallererst nimmt er sich Zeit. Zeit seine Partnerin in den Arm zu nehmen, Zeit das Baby zu wickeln, Zeit das Baby zu baden. Was wie selbstverständliche Gesten klingen mag, ist in dieser ersten Zeit von unglaublicher Bedeutung. Denn gegenseitige Unterstützung ist es letztendlich, was die neuen Eltern ihre Übermüdung und Sorge um das neue Leben bewältigen lässt.

Aber selbst in der großartigsten kleinen Familie gibt es Momente, in denen einfach alle mal eine Pause brauchen. Hier können Freunde und Familie Halt geben – und vor allem auch praktisch helfen. Denn diese Unterstützung kann sich positiv auf den emotionalen Heilungsprozess auswirken.

Praktische Tipps, wie Familie und Freunde während des Wochenbetts helfen können:

  • Vorgekochtes Essen mitbringen
  • Das Baby betreuen, damit die Mutter (und eventuell auch der Vater) mal ein paar Stunden ununterbrochen schlafen kann (!)
  • Falls es schon ein größeres Kind gibt: Mit ihm etwas unternehmen, damit die Mutter ungestörte Zeit mit dem Baby hat – oder umgekehrt: mit dem Baby spazieren gehen, damit das größere Kind seine Mama mal wieder für sich allein hat
  • Den Wocheneinkauf im Supermarkt erledigen
  • Die Wohnung / das Haus putzen
  • Mit eventuellen Haustieren spazieren gehen


Durch so geschaffene Freiräume kann sich die Mutter auf ihr neugeborenes Kind konzentrieren – und mit sich selbst ins Reine kommen.

Gleichzeitig gibt es aber auch Dinge, auf die Familien und Freunde während des Wochenbetts besser verzichten sollten. Wünscht sich eine neue Mutter beispielsweise Ruhe und keine Besuche, sollte dies respektiert werden. Die beste Lösung: Der Vater übernimmt die Rolle des Sprechers nach außen und vertröstet eventuelle Besucher auf später, versorgt sie aber zum Beispiel mit Babyfotos. Ebenso können gut gemeinte Ratschläge zur Kindererziehung mehr Stress auslösen, als tatsächlich hilfreich sein. Also: zuhören und Wünsche respektieren.

Als Familie zusammenwachsen

Alle oben beschriebenen Dinge helfen euch dabei, nach und nach als Familie zusammenzuwachsen. Denn nicht nur Mutter und Kind lernen sich erst kennen. Auch für die frischgebackenen Väter beginnt nun eine intensive Zeit. Während der Schwangerschaft hatten sie nur einen Publikumsplatz, erlebten die Entwicklung des neuen Lebens von außen. Mit der Geburt ändert sich dies schlagartig. Auf einmal ist das Baby da, es kann gehalten, gehört und gerochen werden: für viele Väter ein überwältigendes Erlebnis. Gleichzeitig stehen sie vor einer großen Herausforderung: Sie wollen die Bindung zu ihrem Kind aufbauen, die Partnerin unterstützen und gegebenenfalls Familie und Bekannte in Schach halten. Hinzukommt, dass manche Väter mit ihren eigenen Gefühlen zu kämpfen haben. Wo ist jetzt ihr Platz in dieser neuen Familienkonstellation? Eine stillende Mutter ist der Fokus des Babys – und so können sich die Männer schon mal im Abseits fühlen. Dem kann die Frau entgegenwirken: Sie kann und sollte ihren Partner aktiv einbeziehen. Schließlich ist es euer gemeinsames Baby. Nach und nach wachst ihr so als Familie zusammen. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen.

Im Wochenbett als Familie zusammenwachsen: Vater, Mutter, Kind

© StefaNikolic

Denn neun Monate hat es gedauert, damit euer Baby in dir heranwachsen konnte. Dein Körper und deine Seele haben sich in dieser Zeit mitverändert, um für dieses neue Leben Platz zu schaffen. Und auch wenn die unzähligen, intensiv bearbeiteten Fotos von makellosen und gertenschlanken Promimüttern etwas anderes suggerieren: Niemand kann mit dem Finger schnippen und auf wundersame Weise so aussehen und sich so fühlen wie vor der Schwangerschaft. Es gibt ein Selbst vor deinem Kind und eines danach. Dieser Prozess der Identitätsfindung ist in sich eine Herausforderung. Dazu kommt, dass du und dein Partner wahrscheinlich seit der Geburt nicht wirklich gut geschlafen habt, euch mit den Bedürfnissen anderer herumschlagen musstest – und ganz nebenbei stapelt sich in der Küche das Geschirr. Da kann man schon mal ein bisschen verzweifeln.

Aber dann ist da euer Baby. Rosig und warm kuschelt es sich zufrieden in eure Arme und schaut mit großen Augen in die Welt. Für einen Moment sind alle Strapazen vergessen. Haltet solche Augenblicke fest. Das Chaos drumherum kann warten.

Einen genauen Überblick über die Tage nach der Geburt verschafft dir unser Wochenbettkalender.


Quellen:

]]>
Sabine Scholz-Hinton
Nele Kiper: Schauspielerin Nele Kiper ist wieder schwanger https://www.eltern.de/schwangerschaft/baby-nr--2-fuer-nele-kiper--die-schauspielerin-wird-wieder-mama-13225766.html Überraschende Babynews von Nele Kiper: Der TV-Star bekommt erneut Nachwuchs. Für die Schauspielerin ist es Kind Nummer zwei.  Schwangerschaft Thu, 19 May 2022 11:13:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/baby-nr--2-fuer-nele-kiper--die-schauspielerin-wird-wieder-mama-13225766.html 2022-05-19T11:13:00Z

Überraschende Babynews von Nele Kiper: Der TV-Star bekommt erneut Nachwuchs. Für die Schauspielerin ist es Kind Nummer zwei. 

Ihre Schwangerschaft hielt Nele Kiper lange geheim. Babybauchfotos sucht man auf ihrem Instagram-Account vergeblich, dabei ist die 38-Jährige bereits in den letzten Zügen. In wenigen Wochen wird sie zum zweiten Mal Mama, wie sie gegenüber "Bunte" ausgeplaudert hat.

Nele Kiper: Einen Bruder für ihren Sohn

Ihr siebenjähriger Sohn wird damit ein großer Bruder. "Wir haben ein zweites Kind nie ganz ausgeschlossen, aber in den letzten Jahren hat es einfach nicht in unsere Lebensplanung gepasst. Wir waren viel unterwegs, haben die Freiheit und alle Chancen, die wir hatten, auch gut genutzt", so Nele im Gespräch, die mit Regisseur und Drehbuchautor Peter Thorwarth, 50, liiert ist. Und auch das Geschlecht verrät die Bald-Mama: Es wird erneut ein Junge.

Die Schauspielerin würde am liebsten auf die Babypause verzichten

Eine Babypause bräuchte die Schauspielerin, die unter anderem aus "Club der roten Bänder", "Rosamunde Pilcher", "Das Traumschiff" und "Der gute Bulle" bekannt ist, nicht. "Am liebsten würde ich gar keine Babypause machen." Die 38-Jährige möchte möglichst schnell zurück ins Arbeitsleben. Dennoch lässt sie erst einmal alles auf sich zukommen. Sollten allerdings schon bald neue Rollen eintrudeln, dann spricht für sie nichts dagegen, zeitnah nach der Entbindung wieder zu arbeiten. "Erst mal werde ich mir die Ruhe nach der Geburt gönnen und dem Kind intensiv Zeit widmen, aber im Prinzip kann ich ja nach sechs Wochen wieder starten. Und wenn alles gut geht, möchte ich das auch so machen, also sehr bald wieder vor der Kamera stehen."

Darum hielt der TV-Star seine Schwangerschaft geheim

Der Job war auch der Grund dafür, dass Nele Kiper ihre Schwangerschaft geheim hielt. Sie habe Angst davor gehabt, dass Rollenangebote ausbleiben würden: "Leider kann das dazu führen, dass jemand in der Branche auch nach ein oder zwei Jahren denkt: 'Ach, die Kiper, die ist doch schwanger, die können wir nicht besetzen.'"

Verwendete Quelle: bunte.de

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Gala.de.

]]>
Für den Nachwuchs: "Nesting" kurz vor der Geburt: Warum Eltern alles auf den Kopf stellen https://www.eltern.de/schwangerschaft/-nesting---warum-eltern-vor-der-geburt-alles-auf-den-kopf-stellen-13199508.html In den letzten Wochen der Schwangerschaft neigen Frauen oft dazu, unbedingt alles erledigen zu wollen, was vor der Geburt des Babys ansteht. Das kann der unaufgeräumte Schrank sein, der auf einmal um jeden Preis organisiert werden muss, oder ein Regal, das es in den vergangenen Wochen nicht an die Wand geschafft hat. Oft passiert dieses Verhalten sogar ausgeprägt wenige Wochen oder Tage vor der Geburt. Schnuller Wed, 18 May 2022 06:41:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/-nesting---warum-eltern-vor-der-geburt-alles-auf-den-kopf-stellen-13199508.html 2022-05-18T06:41:00Z

In den letzten Wochen der Schwangerschaft neigen Frauen oft dazu, unbedingt alles erledigen zu wollen, was vor der Geburt des Babys ansteht. Das kann der unaufgeräumte Schrank sein, der auf einmal um jeden Preis organisiert werden muss, oder ein Regal, das es in den vergangenen Wochen nicht an die Wand geschafft hat. Oft passiert dieses Verhalten sogar ausgeprägt wenige Wochen oder Tage vor der Geburt.

"Nesting", bezeichnet den Energieschub, den Mütter und ihre Partner:innen in den Tagen vor der Geburt erfahren und häufig dazu nutzen, die letzten Vorbereitungen abzuschließen. Das Verhalten an sich ist keineswegs neu. In der Forschung gehört Nesting, auf Deutsch: die Vorbereitung des Nests, nur oft in die Tierwelt. Viele Säugetiere neigen dazu, kurz vor der Geburt den richtigen Ort für den Spross auszusuchen, den Schlafplatz auszubauen und sich zu vergewissern, dass dieser sicher für das Kleine ist.

Bei Menschen gibt es zu diesem Verhalten aber bisher nur wenige Studien. Einige Frauen berichten davon, dass sie kurz vor der Geburt Haus oder Wohnung putzen und organisieren und unbedingt offene Aufgaben erledigen wollten. In einer Studie stellten Forscher:innen fest, dass dieses Verhalten im dritten Trimester zu seiner Höchstform ansteigt (2013).

Auch mal durchatmen

Mehr Energie in den letzten Wochen vor der Geburt zu haben und diese produktiv zu nutzen, ist natürlich nichts Schlechtes. Sich dabei zu verausgaben aber schon. Gerade hochschwanger, ist es deshalb eine gute Idee, sich trotzdem regelmäßige Pausen zu gönnen, die Snacks nicht zu vergessen und vor allem: bloß keine gefährlichen Arbeiten selbst zu übernehmen. Mithilfe einer Leiter etwas an der Decke anzubringen oder auf dem höchsten Regal Staub zu wischen, sind beispielsweise raus aus der Liste möglicher Tätigkeiten. Bei manchen Dingen sollte man statt auf die eigene Energie besser auf die anderer setzen, beispielsweise den oder die Partner:in. 

Nesting: Organisieren, aber wo?

Was können werdende Mütter oder Partner:innen wirklich tun, damit sie vorbereitet auf den Nachwuchs sind? Hier haben wir ein paar Tipps:

1. Den Kühlschrank und Reserven auffüllen

Sortiere aus, was du nicht mehr gebrauchen kannst oder was vielleicht sogar abgelaufen ist, und fange von vorne an. Welche Grundinhalte braucht dein Kühlschrank für die Zeit, wenn dein Baby da ist? Frische Milch, Joghurt, Gemüse, Obst oder vielleicht ein bisschen Hühnchen, alles kann so eingerichtet werden, wie es zu dir und deinem Partner oder deiner Partnerin am besten passt. Außerdem kann es sinnvoll sein, sich bereits um die wichtigsten Grundnahrungsmittel zu kümmern. Von Nudeln, Reis und Mehl über Babynahrung kann da einiges dabei sein. Und natürlich die Snacks nicht vergessen! Weniger Zeit und Gedanken in diese Dinge investieren zu müssen, hilft dir später in der Zeit mit Baby.

2. Foodprepping

Vielleicht hast du in deiner Nesting-Phase Lust auf deine Lieblingsgerichte. Egal ob du oder dein:e Partner:in kocht, macht einfach ein bisschen mehr als gewöhnlich. Kocht die doppelte Portion und bewahrt euch zwei bis drei Rationen im Gefrierfach auf. Das kann euch, wenn das Baby da ist, helfen, ein bisschen Energie zu sparen.

3. Kleidung für den Nachwuchs

Die Chancen stehen gut, dass Freund:innen und Verwandte sowieso schon für einen großen Anteil an Baby-Mode gesorgt haben. Aber wurde bedacht, wie schnell der oder die Kleine wachsen wird? Es kann sinnvoll sein, verschiedene Größen für das Baby parat zu haben und bereits alles einmal durchzuwaschen. Denn so süß und klein sie auch sind, in wenigen Augenblicken wiegen sie mehr, werden größer und passen nicht mehr in ihre Säuglingskleidung. Im Grunde heißt das: Sei vorbereitet, damit du nicht andauernd neue Kleidung besorgen musst, aber übertreibe es auch nicht. So schnell, wie das Baby aus seinen Stramplern herauswächst, lohnt es sich nicht, unglaublich viele davon in deinen Schubladen zu verstauen. Ein paar pro Kleidungsgröße reichen da schon aus.

4. Baby Essentials

Viele junge Mütter organisieren sich in einem kleinen Rollwagen, der alle Baby Essentials für dich und das Baby bereithält. Das können beispielsweise Windeln oder Schnuller sein, aber auch Snacks, Feuchttücher und Wundcreme. Ein offener Rollwagen bietet den Vorteil, dass du ihn überall im Haus hin rollen und an alle Fächer herankommen kannst, egal ob einer deiner Arme bereits mit dem Baby beschäftigt ist.

Ist das wirklich biologisch?

Mehrere Forscher:innen sehen den Zusammenhang für Nesting in unserer Natur und unseren Instinkten verankert. Andere argumentieren allerdings, dass dieses Verhalten auch etwas mit den sozialen und gesellschaftlichen Strukturen zu tun haben könnte, in denen wir aufwachsen. Außerdem sind viele werdende Mütter gestresst, weil sie gerade beim ersten Kind alles richtig machen wollen. Auch Väter springen oft auf den Zug mit auf, denn auch sie möchten die Partnerin unterstützen und die Ankunft des Babys so reibungslos wie möglich machen.

Ein weiterer Grund könnte sein, dass sich viele Eltern bewusst sind, dass die Energie nach der Geburt des Sprösslings vor allem für das Baby genutzt wird. Produktivität außerhalb des Mutter- oder Vaterseins ist mit einem frischgeborenen Baby deutlich schwieriger. Selbst die Zeit für eine Dusche zu finden, kann in dieser Zeit bereits eine Herausforderung sein. Andere Eltern sind in der Vorbereitung auf ihr Kind entspannter und zeigen keine Anzeichen für Nesting-Verhalten. Auch das ist völlig normal. 

Verwendete Quellen: what to expect; Nesting behaviours during pregnancy: Biological instinct, or another way of gendering housework?, Women's Studies International Forum, 2020; Evidence of a nesting psychology during human pregnancy, 2011; Prevalence and predictors of “nesting”: Solutions to adaptive challenges faced during pregnancy, Evolution and Human Behavior, 2022

]]>
"Ku'damm"-Star Maria Ehrich: Die Bald-Mama leidet unter Schwangerschaftsdemenz https://www.eltern.de/schwangerschaft/schwangere-maria-ehrich---pregnancy-brain----sie-leidet-unter-gedaechtnisstoerungen-13224628.html Maria Ehrich und Ehemann Manuel Vering freuen sich auf ihr erstes Kind, das im Sommer das Licht der Welt erblicken soll. Auf Instagram gibt die Schauspielerin ihren Fans jetzt ein Schwangerschaftsupdate und verrät, was ihr aktuell zu schaffen macht. Schwangerschaft Tue, 17 May 2022 14:47:00 GMT https://www.eltern.de/schwangerschaft/schwangere-maria-ehrich---pregnancy-brain----sie-leidet-unter-gedaechtnisstoerungen-13224628.html 2022-05-17T14:47:00Z

Maria Ehrich und Ehemann Manuel Vering freuen sich auf ihr erstes Kind, das im Sommer das Licht der Welt erblicken soll. Auf Instagram gibt die Schauspielerin ihren Fans jetzt ein Schwangerschaftsupdate und verrät, was ihr aktuell zu schaffen macht.

Maria Ehrich, 29, ist zum ersten Mal schwanger. Das gab die Schauspielerin, die unter anderem aus "Ku'damm" und "Rubinrot" bekannt ist, im März auf Instagram bekannt. Zu zwei Bildern, die sie mit deutlichem Babybauch zeigen, schrieb Ehrich: "... und manchmal findet man, trotz allem – und im größten Sturm, auch ein bisschen persönliches Glück."

Maria Ehrich und Manuel Vering erwarten ihr erstes Kind: "Es passiert wirklich"

Vater des Kindes ist ihr Ehemann Manuel Vering. Die Schauspielerin ist seit vergangenem Juni mit dem Regisseur und Journalisten verheiratet. Zuvor war das Paar drei Jahre verlobt. "Wir können es kaum erwarten, unser süßes Sommerkind kennenzulernen", so Ehrich weiter. Der werdende Vater teilte den Beitrag mit den Worten: "Es passiert wirklich."

Die werdende Mama leidet unter dem sogenannten "pregnance brain"

Seit der Verkündung hält sich Maria Ehrich mit Babybauchfotos und Schwangerschaftsupdates bedeckt. Jetzt wendet sich die 29-Jährige aber mit einem Anliegen an ihre Fans. Zu einem Story-Foto, das sie etwas bedröppelt zeigt, schreibt sie: "Pregnancy brain is real (dt. das Mom-Brain gibt es wirklich)". Und erklärt dann, was sie damit meint. "Ständig verchecke ich irgendwelche Termine und zum Teil fallen mir ganze Sätze nicht mehr ein."

Gibt es Schwangerschaftsdemenz?

Maria Ehrich sprich damit vielen werdenden Müttern aus der Seele. Viele Schwangere klagen in der Schwangerschaft über zunehmende Vergesslichkeit, Verwirrtheit oder Wortfindungsstörungen. In der Öffentlichkeit wird dies oft als "Schwangerschaftsdemenz" bezeichnet. Im Englischen wird dieser Umstand als "pregnancy brain" oder "mom brain" umschrieben.

Einige Wissenschaftler:innen sind hingegen der Annahme, dass es im Verlauf der Schwangerschaft nicht zu einem Rückgang von kognitiven Fähigkeiten kommt. Vielmehr würde Müttern in den ersten Wochen nach der Entbindung das Denken schwerer fallen, wie eine Studie in der Fachzeitschrift "American Journal of Perinatology" (Thieme Publishers, New York) nahelegt.

Verwendete Quellen: instagram.com, thieme.de 

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Gala.de

]]>